Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von jokers.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Das Mittelalter - eine tausend Jahre dauernde Ära nur für Männer?Ja und nein. Ideal waren diese Zeiten nicht gerade für Frauen. Zumindest nicht für ...
Historiker erzählten keine Geschichten, sondern entwickelten Wege zu gesicherten Erkenntnissen, Soziologen entwarfen Staatstheorien, die noch heute von Aktualität ...
Sportliche Wettkämpfe wurden in der Antike zu Ehren der Götter oder bei kultischen Veranstaltungen ausgetragen. Im alten Griechenland gehörten sie zum täglichen ...
Gajus Julius Caesar - Staatsmann, Feldherr und Schriftsteller. Mit seiner Person sind Glanz und Elend des antiken Rom eng verbunden. Hans Oppermann beschreibt die ...
Unsere westliche Demokratie ist ein vergleichsweise junges Kind. Großbritannien beispielsweise kann sich erst seit 1928 zum exklusiven Club vollgültiger ...
In der Nacht zum Himmel hochschauen: Dort führen uns die Griechen des Altertums immer noch eine Schar von Helden und Taten aus der Urzeit des Kosmos vor. Der ...
Hieronymus kannte das Römische Reich besser als die meisten seiner Zeitgenossen: Er lebte die erste Hälfte seines langen Lebens vorwiegend im Westen, ...
Viele historische Persönlichkeiten sind von den Legenden und Anekdoten, die über ihr Leben erzählt werden, nicht mehr zu trennen. Schon immer haben Menschen ...
Der Mensch versteht sich selbst am besten über die Geschichten und Mythen, die er sich und anderen erzählt. Wer er sein, oder nicht sein will, zeigt sich vor ...
In 'Triumph der Macht' präsentiert uns Michael Kulikowski eine der spannendsten Perioden der Weltgeschichte. Über 200 Jahre lang, von Kaiser Hadrian bis ...
Der Altmeister Simon Price (der leider 2011 bereits viel zu früh verstarb) und der aufstrebende Jungstar Peter Thonemann, beide University of Oxford, bieten ...
Von der sagenhaften Gründung Roms bis zum tödlichen Attentat auf Caesar zeichnen Historikerinnen und SPIEGEL-Journalistinnen das turbulente Schicksal eines ...
Von der einfachen Tunika bis zum römischen Hausstand: Anhand archäologischer Funde zeigen Juliane Schwartz und Ermelinde Wudy, beide erfahrene Museumspädagoginnen,...
Durchscheinende Schönheit und zerbrechlicher LuxusGut erhaltene Glasgefäße gehören zu den kostbarsten Erbstücken der Antike und sind die Attraktion in den ...
Die Breite der Jahrringe eines Baumes wird größtenteils durch die jährlich unterschiedliche Witterung bestimmt. Daher sind die Ringbreiten Ausdruck des lokalen ...
Der Geschichte der Triumphzüge widmet sich der Begleitband zur Ausstellung 'Römischer Triumph' an einem Beispiel aus der Kaiserzeit: Im Jahr 17 n. Chr....