Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von jokers.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Sie war der Stern der Münchner Boheme, Virtuosin der freien Liebe, Avantgardistin der Alleinerziehenden, Vorläuferin des modernen intellektuellen Prekariats und ...
Botanikerin, Naturschützerin, Lehrerin: Loki Schmidt war immer mehr als die Frau an Helmuts Seite. Hier erzählt Lothar Frenz, der eng mit ihr zusammenarbeitete,...
In ihrem biografischen Roman 'Der andere Mann' beleuchtet Katja Kulin die vielleicht widersprüchlichsten Jahre im Leben der französischen Ausnahmeautorin Simone ...
"Ostern gehe ich nämlich nach Berlin als Akademie-Mensch ohne irgendwelche Verpflichtungen, quasi als lebendige Mumie", schrieb Albert Einstein im Sommer 1913. ...
Als der Nationalsozialismus mit der systematischen Ausrottung der kulturellen Elite begann, war für viele die Flucht über den Atlantik die einzige Möglichkeit,...
"Achtundsechzig" ist in der Bundesrepublik mit dem Namen Rudi Dutschke verbunden. Er war Gesicht und Stimme der deutschen Studentenbewegung, repräsentierte ...
Jemand reichte 1928 zwei Erzähltexte zum Wettbewerb um den Kleistpreis ein und setzte sich gegen Bewerber von Rang und Namen wie Arnolt Bronnen, Lion Feuchtwanger,...
Horst Bosetzky, geboren am 1. Februar 1938, Berliner Urgestein und Bestsellerautor seit fast einem halben Jahrhundert, zeigte immer wieder seine große Verbundenheit ...
Leonardo da Vinci (1452-1519) gilt als »die größte Begabung der europäischen Kultur« und kann laut Atle Næss als »Universalgenie« bezeichnet werden. Was ...
Hannah Höchs Adressbuch ist ein Kuriosum. Angelegt schon 1917, weitergeführt und immer wieder durch zusätzliche Seiten ergänzt bis zu ihrem Tod 1978, enthält ...
Als Nelson Mandela im Dezember 2013 starb, weinte nicht allein Südafrika. Die ganze Welt trauerte um den Mann, der seine ganze Kraft eingesetzt hatte, um eine ...
Die SPD befindet sich im Niedergang: In diesen einmaligen Vermächtnis des großen Staatsmannes wird deutlich, welche großartige Geschichte hinter dieser einstmals ...
Um das Leben der Lucrezia Borgia (1480-1519), der unehelichen Tochter des späteren Papstes Alexander IV. und Ehefrau dreier Renaissancefürsten, ranken sich ...
Gajus Julius Caesar - Staatsmann, Feldherr und Schriftsteller. Mit seiner Person sind Glanz und Elend des antiken Rom eng verbunden. Hans Oppermann beschreibt die ...
Hieronymus kannte das Römische Reich besser als die meisten seiner Zeitgenossen: Er lebte die erste Hälfte seines langen Lebens vorwiegend im Westen, ...
Seit 2011 sein "Bericht an die Welt" erstmals auf Deutsch erschien, ist Jan Karski auch hierzulande dem Vergessen entrissen worden. Jetzt legt Marta Kijowska die ...
Ein neues Bild Martin Luthers, eine einfühlsame, mehrfach ausgezeichnete Biographie, die uns Luther so nahe bringt wie nie zuvor. Hier erfahren wir, wer Luther ...
Württemberg im Jahr 1771. Eine junge Frau bricht mit den Konventionen ihres Standes und ihrer Zeit. Sie befreit sich aus ihrer Ehe, wird Geliebte des Herzogs ...
Teresa von Avila (1515 - 1582) ist bis heute die am meisten gelesene Mystikerin. Linda Maria Koldau erzählt lebendig und farbig ihren Lebensweg im Spanien der ...
Im Januar 1701 setzt Friedrich I. ihr die Krone auf: Sophie Charlotte (1668-1705) wird Preußens erste Königin. Geistreich, weltoffen und selbstbewusst macht sie ...
"Daß wir Hohenzollern Unsere Krone vom Himmel nehmen und die daraus beruhenden Pflichten dem Himmel gegenüber zu vertreten haben - von dieser Auffassung bin ...
"... Der Sozialismus ist eine subtile Harmonie aus Begriffen, Gedanken und Taten, ist Wegbereiter für den großen Wagen des menschlichen Fortschritts bei seinem ...
Die wahre Geschichte des französischen Arztes Samuel Pozzi und ein einzigartiger Einblick in das Paris der Belle Époque - eine Zeit des Wandels, der Wissenschaft ...