Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von jokers.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Die deutsche Einheit - nur ein Mythos?Der Mythos von der deutschen Einheit prägt bis heute, so Tillmann Bendikowski, die Sicht der Deutschen auf sich ...
Europa war einmal die führende Macht in der Welt. Zwischen 1492 und 1914 eroberten Europäer 84 Prozent des Weltterritoriums. Was machte sie so stark? ...
Die Entstehung Europas aus dem Meer - die große maritime Geschichte unseres KontinentsEuropa wurde in der Antike vom Meer her erschlossen. Die heutige ...
Die türkische Küche verdankt ihren Reichtum den vielen Kulturen, die das Osmanische Reich einst in sich vereinte. Und nirgendwo sind diese Traditionen so lebendig ...
Das Mittelalter - eine tausend Jahre dauernde Ära nur für Männer?Ja und nein. Ideal waren diese Zeiten nicht gerade für Frauen. Zumindest nicht für ...
Wollten Sie schon immer mal nachsehen, warum die Dinosaurier ausgestorben sind - und dabei möglichst selbst am Leben bleiben? Von England nach Dänemark laufen,...
Acht dramatische Jahrzehnte und der Kampf gegen Seuchen, Schmerz und TodAnschaulich und lebensnah erzählt Ronald D. Gerste die umwälzenden Ereignisse ...
Der Mond lässt niemanden unberührt. Meerestiere lassen sich von ihm zur Fortpflanzung inspirieren, die Gezeiten folgen ihm, und wir Menschen beobachten ihn und ...
Über das gräfliche Geschlecht der Finckensteins führt Günter de Bruyn in die Geschichte und Kultur Preußens ein. Literatur, Gesellschaft, die Wirren und ...
Eine junge Frau aus der ukrainischen Hafenstadt Mariupol, 1944 von den Nazis nach Deutschland verschleppt, überlebt die Zwangsarbeit und zerbricht doch daran. ...
Der Prager Frühling 1968: Aufstand der demokratischen Kräfte gegen ein autoritäres Gewaltsystem und ein Laboratorium für neue Gesellschaftsentwürfe, das in ...
Staatsbankette, Gartenpartys, Auszeichnungen, Ordensverleihungen und Privataudienzen - im Buckingham Palast finden jährlich glanzvolle Feierlichkeiten statt....
Goethe war kein Freund der Französischen Revolution. Er nannte sie "das schrecklichste aller Ereignisse" und erklärte: "Ihre Greuel standen mir zu nahe." Gustav ...
Die literarische Wiederentdeckung: der hellsichtige Blick eines Intellektuellen auf die Jahre 1933-1939»Es war vor allem nicht leicht, inmitten eines ...
Die kürzeste Geschichte der MathematikEs war eine Revolution, als ein unbekanntes Genie die ersten Ziffern aufzeichnete. Damit begann der Siegeszug der ...
Am 13. April 1927 geht Allene Tew im Hafen von New York an Bord der Mauretania. Sie lässt ein Leben hinter sich, das ihr alles geschenkt hatte, wovon ...
"Europas Theater" verbindet Theatergeschichte mit Kultur- sowie Mentalitätsgeschichte und stellt die Linien dieser Entwicklungen an herausragenden künstlerischen ...
In seiner großen Geschichte der Gotteslästerung von der Antike bis heute zeigt der Historiker Gerd Schwerhoff, wie sehr Blasphemie die Menschen seit jeher bewegt....
Wie wird man ein gebildeter Mensch? Bildung ist mehr als Information und Wissen, sie verspricht Orientierung und Dauerhaftigkeit: das, was wirklich Bestand hat ...
»Ohne die Zettel, also allein durch Nachdenken, würde ich auf solche Ideen nicht kommen.«Niklas LuhmannDer Kommunikations- und Medienwissenschaftler ...
Wladimir Putin lässt Kritiker ermorden, er erobert erst die Krim und facht mitten in Europa einen Krieg an. Russland ist unter diesem Präsidenten zu einer Gefahr ...