Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von jokers.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Die deutsche Einheit - nur ein Mythos?Der Mythos von der deutschen Einheit prägt bis heute, so Tillmann Bendikowski, die Sicht der Deutschen auf sich ...
Europa war einmal die führende Macht in der Welt. Zwischen 1492 und 1914 eroberten Europäer 84 Prozent des Weltterritoriums. Was machte sie so stark? ...
In ihrem biografischen Roman 'Der andere Mann' beleuchtet Katja Kulin die vielleicht widersprüchlichsten Jahre im Leben der französischen Ausnahmeautorin Simone ...
Leonardo - ein Genie, das auch mal scheitertLeonardo da Vinci gilt als das Universalgenie aller Zeiten. Über 80 Erfindungen werden ihm zugeschrieben, ...
Wollten Sie schon immer mal nachsehen, warum die Dinosaurier ausgestorben sind - und dabei möglichst selbst am Leben bleiben? Von England nach Dänemark laufen,...
Acht dramatische Jahrzehnte und der Kampf gegen Seuchen, Schmerz und TodAnschaulich und lebensnah erzählt Ronald D. Gerste die umwälzenden Ereignisse ...
November 1918. Der Erste Weltkrieg hat die alte Welt in Schutt und Asche gelegt, und doch scheint das Schicksal der Menschheit so offen wie selten zuvor. Das ...
Wie wird man ein gebildeter Mensch? Bildung ist mehr als Information und Wissen, sie verspricht Orientierung und Dauerhaftigkeit: das, was wirklich Bestand hat ...
Dieses Buch ist ein kleiner Triumph über den Faschismus.Esther Safran Foer ist die Mutter des Bestsellerautors Jonathan Safran Foer, der mit seinem ...
Neben Denkmälern und Straßennamen zeugen zauberhafte Museumsobjekte von den einstigen Kolonien - doch wie sind sie zu uns gekommen und woher stammen sie? Götz ...
Die Briten und wir: Warum der Brexit nicht das Ende der britisch-europäischen Partnerschaft sein wirdEuropa hat in der Geschichte Großbritanniens stets ...
Gordon A. Craigs erfolgreiches Buch "Deutsche Geschichte 1866-1945" ist eine umfassende Darstellung nicht nur der Geschichte von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft,...
Novembertage, die das Land veränderten.Kein Datum im Kalenderjahr ist in das kollektive Gedächtnis der Deutschen so eingebrannt wie der 9. November. ...
Der langjährige Spiegel-Autor Norbert F. Pötzl bilanziert kompakt und übersichtlich das Leben des ersten Reichskanzlers. Er zeigt, wer Bismarck war und wie ...
Geschichtsschreibung für notorische OptimistenKarl der Große ist bekannt für seine Eroberungskriege - wie aber hießen die Bauern, die vor 500 Jahren ...
Hört man das Wort "Revolution" fällt einem wohl am ehesten die Französische Revolution oder die Orangene Revolution, vielleicht noch die Industrielle oder die ...
Ohne Schulabschluss, aber mit dem absoluten Gehör gesegnet, legte er in Hollywood eine Traumkarriere hin. Mit Axel F., der Titelmelodie von Beverly Hills Cop, ...
Als Nelson Mandela im Dezember 2013 starb, weinte nicht allein Südafrika. Die ganze Welt trauerte um den Mann, der seine ganze Kraft eingesetzt hatte, um eine ...
Mit der Freimaurerei im 18. Jahrhundert entstand ein Freundschaftsbund, der nicht nur jüngere Männerbünde und Zusammenschlüsse direkt oder indirekt beeinflusste,...
Deutschland und Europa - ein herausragendes, kluges Buch zu einem der dringlichsten Themen unserer Zeit. Vom Spiegel-Bestsellerautor Andreas Rödder, der zu den ...
»Ich habe das neue '1913' in einer einzigen Nacht durchgelesen. Es ist phantastisch, so reich, ein großes Geschenk.« Ferdinand von SchirachSie hätten ...
Einst waren sie sich so nah - bis sich ihre Wege unheilvoll trennten. Richard Girling erzählt die Geschichte des Verhältnisses von Mensch und Tier, global und ...
Hieronymus kannte das Römische Reich besser als die meisten seiner Zeitgenossen: Er lebte die erste Hälfte seines langen Lebens vorwiegend im Westen, ...