Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von jokers.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Fast 500 Jahre lang herrschten Zaren über Russland. Unter Führung des Hauses Romanow wurde Russland zur Weltmacht. Auch Deutsche spielten dabei als Monarchen ...
Ohne Pomp und großes Gefolge durch Europa: Die faszinierende Geschichte des Habsburger Kaisers Joseph II.Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen ...
Goethe war kein Freund der Französischen Revolution. Er nannte sie "das schrecklichste aller Ereignisse" und erklärte: "Ihre Greuel standen mir zu nahe." Gustav ...
Über das gräfliche Geschlecht der Finckensteins führt Günter de Bruyn in die Geschichte und Kultur Preußens ein. Literatur, Gesellschaft, die Wirren und ...
Das Drama der Lusitania: Das Schiff, dessen Untergang den Ersten Weltkrieg entschied.Am 7. Mai 2015 ist es 100 Jahre her, dass das amerikanische Passagierschiff ...
Napoleon schlug in Waterloo sein letztes Gefecht, das bis heute als die wohl berühmteste Schlacht der Weltgeschichte in Erinnerung blieb. Waterloo ist DAS Synonym ...
Paris, 2. Dezember 1851: Louis Napoleon, Neffe des großen Napoleon Bonaparte, putscht sich an die Macht. Mit ihm wird Frankreich zum Zentrum der Welt. Es ...
Menschen - mächtige und gewöhnliche, moralische und verblendete - im Angesicht eines nie enden wollenden Krieges: Mit historischer Genauigkeit und dichterischer ...
Warum Napoleon schon lange vor Waterloo scheiterteDie Schlacht bei Waterloo im Juni 1815 gilt als entscheidender Moment für den Untergang Napoleons. ...
Hört man den Namen Engels, denkt man an Marx - umgekehrt ist das keineswegs so. Es wird also Zeit, den historischen Blick auf beide Denker gleichermaßen zu ...
Ein neuer Blick auf ein epochales Ereignis deutscher GeschichteDie deutsche Revolution von 1918 - sie gilt noch heute als gescheitert. Eine verpasste ...
Der Dreißigjährige Krieg (1618-48) warf lange Schatten voraus. Der renommierte Historiker Heinz Duchhardt beleuchtet in seinem Buch aus europäischer ...
Als Europas Herrscher eine große Familie waren - das schwungvoll erzählte Panorama einer Zeit, die sich uns faszinierend fremd und doch seltsam vertraut darstellt....
Ob Bauer oder Prinz, niemand blieb unberührt von den gesellschaftlichen Umwälzungen des 16. Jahrhunderts. Martin Luthers Kampfansage an die katholische Obrigkeit ...
Martin Luther, zweifellos eine Gestalt von epochaler Bedeutung, steht in einzigartiger Weise zwischen zwei Zeitaltern der abendländischen Geschichte. Noch im ...
Naomi Klein hat das Buch der Stunde für die Zeit nach Corona geschrieben, wenn die Klimakrise wieder unsere Debatten bestimmen wird. Die berühmte Aktivistin ...
Nach Adam Zamoyskis grandiosem Bestseller 1812. Napoleons Feldzug in Russland folgt nun die Fortsetzung: 1815 - Napoleons Sturz und der Wiener Kongress. Der ...
Welche Menschen und Ideen prägten das Zeitalter der Renaissance, und wie prägten diese die nachfolgenden Epochen? Manche Menschen und Ideen waren so groß und ...
Während im Barock mit seinen Leitmotiven des carpe diem, der vanitas und des memento mori noch der Glaube an eine von Gott erschaffene Welt und die Idee einer ...
Zu kaum einer anderen Zeit war die Welt so vielen Weiterentwicklungen und Umschwüngen unterworfen wie im 19. Jahrhundert. Die Künste, die Technik, die Wissenschaften ...