Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von jokers.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Campanellas »Sonnenstaat« zählt neben Thomas Morus' berühmter »Utopia« zu den großen klassischen Utopien der Weltliteratur. Mit seinem 1623 erschienenen ...
Was macht den Mensch zum Menschen? Generationen von Philosophen haben sich mit dieser Frage befasst, doch wohl keiner hat sie bislang mit der Leichtigkeit und dem ...
Markus Gabriel, Spiegel-Bestseller-Autor, zeigt in diesem Buch, dass das Denken Teil der biologischen Sinne ist, der nicht künstlich nachgebaut werden kann. ...
In diesem Handbuch versammelt der Herausgeber Kurt Lhotzky wichtige Leitsätze und Zitate des deutschen Philosophen und Ökonomen Karl Marx. Mit Kommentaren ...
Rechenschaft und Apologie, Bekenntnis und Vermächtnis: In hohem Alter zog der römische Kaiser Augustus Bilanz und fasste seine Lebensleistung in diesen Bericht,...
Dieser Band nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte der Philosophie von ihren Anfängen um 1500 v. Chr. bis in die Gegenwart. Beginnend bei den Veden, ...
Aus Anlass eines runden Geburts- oder Todestages hat Susanne Nadolny Gedanken, Zitate und Aphorismen von besonderen Frauen zusammengestellt, die in der Literatur ...
Tiere sind Wesen mit Gedanken und Gefühlen, nicht weniger intelligent oder weniger wert als der Mensch - ein einleuchtendes und mitreißendes Plädoyer für ein ...
Die hier versammelten fernöstlichen Werke geben einen fundierten Einblick in ein Denken, das die Geschichte der chinesischen Philosophie bis heute geprägt hat....
Der wichtigste Theoretiker der kommunistischen Bewegung, so zeigt Urs Marti-Brander in diesem Buch zum 200. Geburtstagsjubiläum, war, anders als oft angenommen,...
Dieses Buch ist eine Sammlung philosophischer Merkwürdigkeiten. Davon ist die Geschichte der Philosophie so reich, dass man leicht den Eindruck haben kann, diese ...
Friedrich Nietzsche gilt heute als einer der wichtigsten Zeugen der Suche des modernen Menschen nach einem neuen Selbstverständnis. Trotz seiner kraftvollen ...
Senecas Schriften sprechen uns heute noch genau so an wie die Menschen in der Antike. Diese Anthologie versammelt das Wichtigste aus seinem Werk in Ausschnitten,...
Die berühmte Trostschrift des »ersten Scholastikers« der Weltliteratur ist ein ergreifendes Dokument menschlicher Selbstbehauptung. Ein Mann ist des Hochverrats ...
Im Sommer 1950 begann Hannah Arendt, handschriftlich Aufzeichnungen in ein Buch einzutragen, das sie ihr »Denktagebuch« nannte. In der Tat haben die ...
Die Gespräche dieses Bandes zeigen: Vergänglichkeit macht nicht nur traurig, sondern sie garantiert auch Innovation, sie treibt uns zu immer neuen Leistungen ...
Was halten palästinensische Studenten von Platon? Was sagt die griechische Philosophie Bewohnern brasilianischer Slums oder jungen Muslimen in Indonesien. Carlos ...
Fichtes Schrift markiert einen Höhepunkt in der Geschichte der philosophischen Anthropologie. Auf Basis seiner, bereits in der Wissenschaftslehre gewonnenen ...
Sigmund Freud hat von sich gesagt, er habe ein "Conquistadorentemperament". Damit meinte er, dass er seinem Naturell nach eher ein Entdecker neuer Welten als ein ...