Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von jokers.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
März, 1870. In Piccadilly wird die Leiche einer Frau gefunden. Die Spur führt Inspector Ben Ross nach Yorkshire, während Lizzy, Bens Frau, sich mit einem anderen ...
Die Zeit heilt alle Wunden. Doch das Gewissen heilt sie nicht.Nach dem Tod ihrer Mutter muss Ulla entscheiden, ob sie deren Häuschen am Chiemsee verkaufen ...
Wenn die Toten sprechen, ist sie zur Stelle: Cassie Raven rockt die Gerichtsmedizin! A. K. Turners Thriller-Sensation aus England ist der Auftakt zu einer ...
Platz 2 der Krimibestenliste im August 2020 - »Jack Reacher [...] ist nun mal einer der auffälligsten und interessantesten Krimihelden der letzten Jahrzehnte« ...
Friedrich Dönhoff, geboren 1967 in Hamburg, ist in Kenia aufgewachsen. Er studierte Geschichte und Politik, verfasste Biografien und schrieb u.a. den Bestseller ...
Sie war so schön. Jetzt ist sie tot.In einem Badesee bei einer australischen Kleinstadt wird die Leiche einer wunderschönen Frau gefunden. Der Tatort ...
»Einer der besten und krassesten Krimis, die ich in diesem Jahr gelesen habe.« Nicole Abraham, HR1 BuchtippEine verschwundene Tochter. Ein verzweifelter ...
Nach ihrem letzten Fall erholt sich Frida Paulsen in der Elbmarsch, als sie der Hilferuf ihrer alten Freundin Jo erreicht. Vergangene Nacht fand diese in der ...
Detective Lindsay Boxer jagt einen flüchtigen Verdächtigen - ihren Ehemann!Detective Lindsay Boxer ist privat so glücklich wie nie. Doch nachdem in ...
Charlotte Reckitt ist schön, stolz und gesetzlos. Ihre Coups sind phänomenal, ihre Erfolge beachtlich. Und sie ist eine Schlüsselfigur im Leben zweier Männer:...
Hollywood-Glamour trifft auf gefährliche Rache: der neue große Spannungsroman von Bestsellerautorin Nora Roberts!Cate Sullivan entstammt einer Familie ...
Populismus, Datenmissbrauch und Fake News - was tun, wenn die Welt plötzlich in Flammen steht?Nat hat seine besten Jahre als Spion hinter sich. Gerade ...
Alarm im Kanzleramt!Berlin im Herbst 2019: Der Ehemann der Kanzlerin wird gekidnappt. Die Entführer stellen unerfüllbare Forderungen. Eine deutsche ...
Mit Savoir-vivre in den Tod - köstliche Unterhaltung im charmanten ParisDer Banker Edgar Bowen ist in einer köstlichen Vichyssoise ertrunken. Als sie ...
Wenn Recht nicht Gerechtigkeit ist: Spiegel-Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann mit ihrem Meisterwerk "Grenzgänger" rund um ein düsteres Kapitel deutscher ...
Sieben Geschichten über Irrfahrer und Glückssucher in Griechenland, Deutschland und in der Türkei. Über Verbrechen aus Hass, Neid und Angst gegenüber Rivalen ...
Die Queen auf Mörder-Suche - ein königliches Krimi-Vergnügen!»Das Windsor-Komplott« ist der erste Fall für Queen Elizabeth als heimliche Detektivin ...
Das spektakuläre Finale: Der dritte Undercover-Einsatz für Hauptkommissar Rupert, den beliebten Kollegen von Ostfrieslands berühmtester Ermittlerin Ann Kathrin ...
Amerikanische Militärs werden ohne erkennbares System in ihrem privaten Umfeld attackiert. Jahrelang unbehelligte CIA-Agenten werden überraschend im feindlichen ...
Ausgezeichnet mit dem Man Booker PrizeJamaika, 1976: Sieben bewaffnete Männer dringen in das Haus des Reggae-Musikers Bob Marley ein und eröffnen das ...
Heute steht der Kriminalroman für Spannung, Horror und gute Unterhaltung
Krimis und Thriller als Trivialliteratur? Während sie der Literaturbetrieb hier einordnete, hoben Autoren wie Dostojewskij, Raabe, Fontane oder Dürrenmatt Kriminalromane aus der Schmuddelecke. Dabei gab es schon früher genug Krimi-Fans, die sich von Verbrechen faszinieren ließen. Es war Friedrich Schiller, der mit "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" 1786 den ersten Kriminalroman der Neuzeit schrieb. Schiller baute auf den französischen Anwalt François Gayot de Pitaval (1673 - 1743) auf. Der schrieb zwischen 1734 und 1743 "Causes célèbres et intéressantes", eine Sammlung von aufsehenerregenden Rechts- und Verbrechensfällen. Als eigentlicher Begründer der deutschsprachigen Kriminalerzählung gilt jedoch erst August Gottlieb Meißner.
Ungezählte Untergattungen von Krimi und Thriller
Krimi und Thriller fanden zunächst in der anglo-amerikanischen Literatur die größte Verbreitung. Vor allem Edgar Allan Poe verbreitete mit seinem Krimi "Der Doppelmord in der Rue Morgue" die Krimi-Gattung. Gleichzeitig schuf er die Detektivgeschichte als Untergattung. In ihr ist das Kapitalverbrechen bereits geschehen und ein Detektiv bemüht sich um die Aufklärung des Mords oder anderer Verbrechen.
Der Krimi und seine verschärfte Thriller-Variante sorgen für Hochspannung bis zur letzten Buchseite. Echte Krimi-Fans kennen alle namhaften Krimiautoren, aber auch die Breite der kriminalistischen Genre-Palette: historische Krimis, klassische Kriminalfälle, Gruselgeschichten, Actionthriller, Psychothriller, Taschenbücher Gerichtsmedizin und wahre Kriminalfälle, Politthriller, Tierkrimis, Internetkrimis und Whodunit, Gangsterballaden und Sportkrimis, Krimiserien und Theaterkrimis. In den letzten Jahren erlebte darüber hinaus der Regionalkrimi einen Höhepunkt.
Hochspannung garantiert
Mehr und mehr Medien berichten über Neuerscheinungen im Kriminalroman. Das zeigt die wachsende Bedeutung der Spannungslektüre. Im Fernsehen sind Sendungen wie Tatort Kult. Psychologen führen die Begeisterung für Krimi und Thriller auf die wachsende Ereignislosigkeit unseres modernen Lebens zurück. Neue Krimis und Thriller werden vom Publikum verschlungen, weil sie aufputschen. Buchhändler reichen Krimiautoren von Lesung zu Lesung.