Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von jokers.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Der selbstsüchtige Riese hat alle Kinder aus seinem wunderschönen Garten vertrieben und einen hohen Zaun errichtet. Denn ein eigener Garten ist schließlich ein ...
Kein Plan von Literatur? Dann ab zum Speed-Dating mit Deutschlands VIPs der Klassik-Szene!Dass es sich bei Goethe's Faust nicht um seine rechte Hand ...
Das Kleine, Alltägliche war Theodor Fontane wichtiger als die großen Schicksale. Der berühmte lässige Fontane-Ton ist in seinen zeitlosen Liedern und in den ...
Franziska zu Reventlows Schlüsselroman über die Schwabinger Szene - eine der Keimzellen der deutschen Avantgarden - ist alles, was gute Literatur sein kann: ...
Hesses erste Schritte als Schriftsteller - neu aufgelegtIn Eugen Diederichs fand der junge Hermann Hesse Ende des 19. Jahrhunderts einen Verleger, der ...
Dass der Roman Frankenstein das Werk eines jungen Mädchens von erst neunzehn Jahren war, hat die Öffentlichkeit fast zwei Jahrhunderte in aller Welt kaum zur ...
Heimliche Affären, Verlust geliebter Menschen, Prostitution, Sich-Verlieben, Erpressung, Tod - das sind die Themen die Arthur Schnitzler in seinen zahlreichen ...
Karoline von Günderrode lebte und schrieb gegen die Konventionen ihrer Zeit. In Gedichten, Studien und Skizzen widmete sie sich, in ihrem Freiheitsdrang radikal,...
Während zu seinen Lebzeiten sein Debut "Tage der Freuden" kaum Beachtung fand, gilt diese erste Sammlung von Erzählungen heute als Vorspiel zu Prousts bekanntestem ...
Musil beschreibt in seinem Erstlingswerk die grausamen Auswüchse der pubertären Entwicklung. Der Schüler Törleß beteiligt sich mit zwei Freunden an der ...
Als seine Eltern sterben, steht Malte Laurids Brigge, letzter Erbe eines der alten Adelsgeschlechter Dänemarks, vor den Scherben seiner Existenz. Der Müßiggänger ...
Die Walliser Vierzeiler gehören zu Rilkes später, französischsprachiger Dichtung. Der Zyklus besingt die Landschaft des Walliser Rhônetals mit seinen Weinbergen ...
Janos, Mexiko, 1835: Als Apachen eine junge Witwe entführen, bekommt Leutnant Zuloaga den Auftrag, nach ihr zu suchen. In seinem Gefolge reiten unter anderem ...
»Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos.« frei nach Loriot.Eine unerhörte Liebesgeschichte: Als der unfassbar niedliche Jack-Russell-Terrier ...
Der nationale Horizont in einer globalisierten Welt, das wollte Goethe sagen, ist zu eng. Weil wir im "geistigen Wechseltausch" (Goethe) stehen, brauchen wir Klassiker der Weltliteratur aus allen Literaturepochen der Literaturgeschichte als Basis, um die Kultur anderer zu verstehen. Berühmte Bücher, Literaturklassiker, Werke der Weltliteratur erweitern unseren Blick auf die Welt und mehren unser Wissen.
Der Philosoph Gadamer glaubte, dass die Klassiker der Weltliteratur helfen, die Horizonte von Selbst- und Fremdverstehen zu verschmelzen. Internationale Literatur-Klassiker machen den Dialog mit Überlieferungen anderer Traditionen möglich. Von diesem intellektuellen Austausch über kulturelle und zeitliche Grenzen profitieren alle Leser von Weltliteratur.
Eine Weltliteratur-Liste ist nicht denkbar ohne die Idee einer universellen Natur des Menschen. Das Konzept einer Weltliteratur von Goethe widerspricht jeder Unterteilung der Menschheit oder der Abwertung von Rassen und Völkern. Alle Literaturen und Nationaldichtungen haben eine gleichwertige Rolle, sind gleichberechtigt, lehren Wesentliches.
Deutschsprachige Meilensteine der Weltliteratur-Geschichte
Umgekehrt gelten Weltliteratur-Bücher als Schätze der Menschheit: Die Bibliothek der Weltliteratur ist "Gemeingut der Menschheit". Jedes Volk muss Zugang zu ihr haben, um sich im kulturellen Austausch weiterzuentwickeln. Deutsche Literatur-Klassiker zu lesen ist wichtig, aber es sind vor allem die Klassiker der Literatur anderer Völker, die das Signum "Weltliteratur-Werke" tragen. Der Kanon der Weltliteratur umspannt alle Kontinente. Kein Wunder, dass Nationalisten in der Verbreitung von Weltliteratur einen Mangel an Patriotismus sahen.
Schon 1778 veröffentliche Johann Gottfried Herder die "Stimmen der Völker in Liedern", eine Art Sammelbecken klassischer Weltliteratur von Grönland bis Peru. 1797 verdeutschte August Wilhelm Schlegel die Dramen Shakespeares, was den deutschen Blick auf Klassiker-Bücher erneut weitete. Schließlich veröffentlichte 1808 Friedrich Schlegel das Standardwerk "Über die Sprache und Weisheit der Indier". Damit machte er dem Abendland das altindische Sanskrit zugänglich. Einen weiteren Schritt ging 1818 Friedrich Rückert, indem er persische und arabische Gedichte, Sagen und Märchen übersetzte und nachdichtete.
Kaufen Sie Weltliteratur günstig bei Jokers!
Diese Linie lässt sich fortsetzen bis heute: Die deutsche Sprache übersetzt so viel Weltliteratur wie keine andere. Möglicherweise macht diese geistige Offenheit der deutsch Sprechenden den Erfolg auf vielen Gebieten aus - einen gegenüber der Bevölkerungszahl überproportionalen Erfolg.
Stellen auch Sie sich eine kleine Bibliothek der Weltliteratur zusammen: vom Briefroman bis zum Gedicht. Klassiker-Bücher von Dickens, Dostojewskij, Grass und Zola bleiben aktuell und bieten zeitloses Lesevergnügen. Bei Jokers finden sie Weltliteratur von internationalen und deutschsprachigen Autoren zu günstigen Preisen und in schönen Ausgaben. Ihren Ausflügen in andere Kulturen und exotische Länder steht nicht mehr entgegen: Lassen Sie sich von unserer Auswahl an Weltliteratur-Klassikern entführen!