Bestellnummer: 99468818
***Ladenpreis neu festgesetzt
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 99468818
***Ladenpreis neu festgesetzt
30.00 €
19.25 €
22.00 €
11.00 €
26.00 €
Statt 24.00 €
7.99 € *
Statt 26.99 € 12
7.99 € 13
Statt 24.00 €
9.95 € ***
Statt 22.00 €
7.99 € *
"Wir sind durchs Rote Meer gekommen, wir werden auch durch die braune Scheiße kommen"
Birgit Lahann
Statt 29.90 €
8.99 € *
Statt 26.95 € 12
8.99 € 13
Statt 25.00 €
9.99 € *
Statt 22.00 € 12
4.99 € 13
18.00 €
Königin Victoria gilt bis heute als prüde, ewig trauernde und zurückgezogene Matrone - war sie das wirklich? Die Monarchin verkörperte selbst gerade nicht die bürgerlichen Traditionen und Konventionen, für die das viktorianische Zeitalter steht. Julia Baird schreibt mit großer erzählerischer Kraft die bewegende Biografie einer Frau, die neben den wichtigen politischen Fragen ihrer Zeit mit vielen Problemen konfrontiert war, die uns auch heute noch beschäftigen: der Balance zwischen Arbeit und Familie, den Schwierigkeiten der Kindererziehung, Ehekrisen, Verlustängsten und Selbstzweifeln.
- Wer war Queen Victoria? Ein persönlicher Blick auf die Frau hinter der Königin
- Victoria und Albert - das Traumpaar des englischen Königshauses
- Neues und exklusives Material aus den Royal Archives in Schloss Windsor
- Geschichte erforschen und Mythen durchdringen: eine Zeitreise durch die Geschichte Englands
- Frauen in Machtpositionen - Victoria, die selbstbewusste Monarchin
Victoria war die mächtigste Königin und die berühmteste berufstätige Mutter ihrer Zeit. Mit nur 18 Jahren bestieg sie den Thron. Mit 20 heiratete sie Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, mit dem sie neun Kinder hatte. Aufgrund ihrer zahlreichen Nachkommen erhielt sie den Beinamen "Großmutter Europas". Sie setzte ihre Macht bewusst ein, überschritt konventionelle Grenzen, äußerte klar ihre Meinung - und begann nach dem Tod ihres geliebten Albert eine intime Beziehung mit ihrem Diener John Brown.
Noch heute fällt es uns oft schwer, Frauen und Macht zusammenzudenken. Die australische Historikerin Julia Baird nimmt dies zum Anlass, herauszufinden, wer Queen Victoria war - jenseits der immer gleichen Wiederholung der altbekannten Ansichten über die englische Königin.
Entdecken Sie eine Geschichte von beispiellosem Ruhm und enormen Privilegien, von Hingabe und überwältigender Trauer, von Macht und Größe!
- Autor: Julia Baird
- 2018, 596 Seiten, Maße: 16,2 x 23,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Hans Freundl, Maria Zettner
- Verlag: wbg Theiss
- ISBN-10: 3806237840
- ISBN-13: 9783806237849

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Queen Victoria".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
13 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
solveig, 19.10.2018
Symbol einer Epoche
Eine ganze Epoche der Zeitgeschichte ist nach ihr benannt: Queen Victoria. Sie ging in die Geschichte ein als langlebige Regentin eines riesigen, ausgedehnten Reiches (sie beherrschte ein Viertel der Weltbevölkerung) und Stammmutter zahlreicher Mitglieder von Königshäusern in ganz Europa. Aber die Öffentlichkeit kennt auch viele Fotos, in denen Victoria inmitten ihrer Familie posiert und ein idyllisches Familienleben präsentiert. Sie war „…die mächtigste Königin und die berühmteste berufstätige Mutter ihrer Zeit“, um die sich zahllose Geschichten und Mythen ranken.
Die Absicht der australischen Historikerin und Journalistin Julia Baird, ist es, in ihrem Buch Victorias Leben historisch genau darzustellen und die Widersprüche in ihrem Wesen aufzuzeigen. Auf sachliche, dennoch unterhaltende Weise schildert die Autorin den langen Lebensweg der Monarchin, von ihrer Geburt (1819) und Kinderzeit bis zur Krönung, ihre Ehe und Mutterschaft bis zu ihrem Tod im Jahr 1901. Etliche Illustrationen und Fotos begleiten und ergänzen dabei den Text. Baird geht sehr detailliert und gut verständlich auf die englische Politik jener Zeit ein, erläutert die sozialen Probleme des beginnenden Industriezeitalters und Reformen. Gestützt auf zahlreiche unterschiedliche Quellen, zu denen u.a. auch Tagebucheintragungen Victorias und ihres Arztes James Reid zählen, gibt sie neben Victorias politischer Haltung und Einfluss auch einen recht privaten Einblick in ihr Gefühlsleben wieder, über das sich die Königin sehr ehrlich äußert.
Baird hat überaus gewissenhaft und gründlich recherchiert, und nicht alles, was sie in ihrem Buch veröffentlicht, mag der königlichen Familie gefallen. Doch ihr Ziel ist es „…Mythen zu durchdringen, nicht sie zu fördern.“ Und das ist ihr mit ihrem Buch in anschaulicher Weise gelungen. -
5 Sterne
0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sigrid K., 02.02.2019
„Die Großmutter Europas“
Die australische Historikerin Julia Baird promovierte mit einer Arbeit über Frauen in der Politik, heute arbeitet sie als Moderatorin und Journalistin. Mit ihrer Biographie über Queen Victoria (1819 – 1901) zeigt sie uns ein außergewöhnliches Bild einer beeindruckenden Persönlichkeit. Die Autorin hat eine Menge an Recherchematerial aufbereitet, wobei viele private Briefwechsel der Königin von den Erben vernichtet wurden.
Das Buch ist in fünf gut strukturierte Teile gegliedert und zeigt anfangs das Leben in ihrem Elternhaus nach dem Tod des Vaters, Kämpfe mit der Mutter und deren Vertrauten John Conroy, der Victoria massiv unter Druck setzte, um selber zu Macht und Ansehen zu gelangen. Das Verhalten der Mutter in diesem Konflikt war sehr enttäuschend und zeigt wenig Mitgefühl oder Verständnis für die junge Victoria. Verständlich, dass sie immer auf der Suche nach einem Menschen ist, dem sie blindlings vertrauen kann. Erst findet sie in Lord Melbourne einen verständnisvollen Freund und später dann in ihrem Ehemann Albert.
Interessant, dass sie sich als junge Königin an ihren Berater Melbourne klammert, der ihr Lehrmeister im Regieren ist, ohne zu merken, dass sie ihre Eigenständigkeit aufgibt. Als sie Prinz Albert von Sachsen-Gotha heiratet, zeigt sie anfangs noch die Monarchin – doch ihr Mann ist definitiv der bessere Stratege und nutzt die Gunst der Stunde, um sich in den Vordergrund zu drängen. Somit wurde Albert als „heimlicher König“ gehandelt. Nach seinem Tod versinkt sie in einem tiefen Loch und findet erst nach einer langen Trauerphase ihre Stärke und ihren eigenen Weg.
Wie sie ihr Witwendasein erlebt, mit welchen psychischen Problemen sie zu kämpfen hatte und wie sehr sie sich nach Zuneigung sehnte, zeigt die Autorin sehr ausführlich. Es wird auch ihre Freundschaft zu John Brown und Abdul Karim in den Fokus gerückt. Während sie um John Brown letztlich wieder aufgrund seines Todes trauern musste, enttäuschte sie der Hochstapler Abdul Karim.
Die neun Kinder Viktorias und Alberts wurden strategisch wichtig vermählt und mussten zum Teil ein unglückliches Leben fristen. So breitete sich auch die Bluterkrankheit im europäischen Hochadel aus.
Julia Baird hat hier eine Top-Biographie über eine sehr interessante historische Persönlichkeit verfasst, gibt einen Einblick in das viktorianische Zeitalter, die technische Entwicklung und die politische Veränderungen.
Ergänzend findet man einige Bilder, eine Stammtafel und einen sehr ausführlichen Anhang mit weiterführender Literatur.
Für diese informative, ausführliche Biographie vergebe ich gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Statt 26.99 € 12
7.99 € 13
Putins Netz - Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste
Catherine Belton
26.00 €
11.00 €
20.00 €
24.95 €
16.00 €
14.00 €
12.85 €
22.00 €
16.95 €
18.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 30Schreiben Sie einen Kommentar zu "Queen Victoria".
Kommentar verfassen