Bestellnummer: 139016026
Als Mängelexemplar
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 139016026
Als Mängelexemplar
22.00 €
12.80 €
14.00 €
20.00 €
Statt 16.95 € 12
5.99 € 13
Statt 24.00 € 12
7.99 € 13
Statt 22.00 €
6.99 € *
14.95 €
Statt 15.00 € 12
4.99 € 13
Statt 24.00 €
7.99 € *
Die ZEIT-Bibliothek der Werte, 8 Bde.
Michael Sandel, Carolin Emcke, Harald Welzer, Roger Willemsen, Carlo Strenger, David Van Reybrouck, Lis Herzog
89.95 €
14.95 €
Statt 18.00 €
4.99 € *
Statt 26.00 € 12
7.99 € 13
29.95 €
39.95 €
14.95 €
24.10 €
17.70 €
Im Zeitalter der Globalisierung und der kosmopolitischen Eliten schien die Nation ein obsoleter Begriff geworden zu sein: Eine Vokabel, deren Gehalt sich auf dem Weg zur Weltgesellschaft historisch überlebt hatte, eine Parole der Reaktion. Doch in einer Welt, die nach wie vor aus Nationalstaaten besteht, bleibt die Nation der verlässlichste Garant für Recht und Gesetz und das wirkungsvollste Instrument, um die Macht der Vorurteile, Intoleranz und Ungerechtigkeit zu bekämpfen. Das war historisch so, wie die Harvard-Historikerin Jill Lepore am Beispiel der USA zeigt, und das gilt für die Gegenwart. Wer den Liberalismus gegen die autoritäre Welle unserer Zeit verteidigen will, der muss die Nation neu denken - und besser als die falschen Herolde des Nationalismus.
Vorbemerkung
I Geschichte und Nationen
II Nationen und Nationalismus
III Nationen und Staaten
IV Die Entstehung des Nationalismus
V Liberalismus und Nationalismus
VI Nationen und Staatsbürger
VII Nationen und Fortschritt
VIII Zweierlei Nationalismen
IX Eine neue Nation
X Rasse und Nation
XI Nationen und Herkunftsländer
XII Liberalismus im Kalten Krieg
XIII Kann das Amerika sein?
XIV Das Ende des Liberalismus?
XV Die Rückkehr des Nationalismus
XVI Ein neuer Amerikanismus
Dank
Auswahlbibliografie
- Autor: Jill Lepore
- 2020, 157 Seiten, Maße: 12,5 x 20,6 cm, Klappenbroschur
- Übersetzer: Werner Roller
- Verlag: C.H.Beck
- ISBN-10:
- ISBN-13: 4011335899265
Süddeutsche Zeitung, Meredith Haaf
"Eine ebenso erhellende wie ermutigende Kurzfassung: Das historische Pendel schwingt immer auch wieder zurück."
Neue Zürcher Zeitung, Kathrin Meier-Rust
"Eine der wichtigen amerikanischen Denkerinnen unserer Zeit."
Bayern 2, Niels Beintker
"Eines der besten Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe."
Bill Clinton
"Jill Lepore ist der seltene Fall einer Doppelbegabung zwischen Akademie und Journalismus."
Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Dieses Amerika".
Kommentar verfassenStatt 16.95 € 12
4.99 € 13
Statt 30.00 €
4.99 € *
13.60 €
Die 'Jabezgeneration': Soziale Ungleichheit und das Prinzip des Auslesens an deutschen Schulen
Manuela Trenkler
38.00 €
16.95 €
16.00 €
32.00 €
8.70 €
79.00 €
22.00 €
90.00 €
49.95 €
34.95 €
49.50 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Dieses Amerika".
Kommentar verfassen