Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von jokers.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Über die Wirkung von Familiengeheimnissen: Eltern und Kinder, die einander nie kennengelernt haben, leiden, ohne zu wissen warum. Willi Butollo veranschaulicht ...
Die faszinierende Geschichte einer Frau, die ihr Leben denen widmet, die der Shoah entkamen: Als junges Mädchen las Giselle "Die Heilung durch den Geist" von ...
Die Sorge um gesellschaftspolitische Entwicklungen ließen Freud in den 1920er-Jahren seine individualpsychologischen Erkenntnisse auf Kollektiverscheinungen ...
In Deutschland wachsen ca. drei Millionen Kinder mit psychisch kranken Eltern auf. Sie brauchen Hilfe, um seelischen Schaden zu verhindern, doch werden nicht ...
In unserer Neuauflage des Psychologie-Crashkurses werden die fundamentalen und prüfungsrelevanten Themen der Psychologie vorgestellt und beschrieben. Dies ...
Ausgangspunkt des vorliegenden Buches ist der revolutionäre Geist der Arbeiten Sigmund Freuds. In den zentralen kulturtheoretischen Fragen erreichten diese eine ...
Menschen mit Depression können oft über ihre Erkrankung nicht sprechen, nutzen aber das Internetforum des Kompetenznetzes Depression, Suizidalität. Vier ...
Vom Recht auf einen selbstbestimmten Tod. Trotz Sterbehilfediskussion ist der frei gewählte Tod ein Tabu. Anne Waak beschreibt auf unterhaltsame und profunde ...
In seinem einfühlsamen Plädoyer zeigt der renommierte Psychotherapeut Thorsten Padberg, dass es Auswege aus der Depression gibt - auch ohne Medikamente. Er ...
Am Arbeitsplatz treffen sehr verschiedene Charaktere zwangweise aufeinander: die Extrovertierten die sich zeigen, und die introvertierten Stillen, die nicht weniger ...
Ein Buch für alle, die eine kompakte Einführung in die "Wissenschaft des Erlebens und Verhaltens" suchen - vom Studierenden bis zum interessierten Laien. Hans-...
So war das nicht! Wie unsere Erinnerung uns belügt.»Was in deiner Jugend geschah, ist häufig das Ergebnis dessen, wie dein späteres Leben verlaufen ...
Unser Körper vergisst nichts. Wo auch immer Angst, Panikattacken, Depression oder emotionale Überreaktionen ihren Ursprung haben mögen – unser Körper besitzt ...
Die Gefühlswelten der Deutschen: Die Historikerin Ute Frevert erzählt eine ganz andere Geschichte des 20. Jahrhunderts. Gefühle machen Geschichte. Sie ...
In diesem Buch werden 250 Meilensteine in der Geschichte der Psychologie beschrieben – von 10 000 v.Chr. bis heute. Menschen denken seit Urzeiten über die ...
Ob es um Gesundheit, Politik oder Fake-News geht: Warum sehen wir nur das, was wir sehen wollen? Der Neurowissenschaftler Kai Schreiber hat eine überraschende ...
Wie wird sich der einzelne Charakter in der modernen Industriegesellschaft entwickeln? Wie wird er sich in unserer modernen, von Politik und Wirtschaft geprägten ...
Völlig überraschend erhält Irene Mieth die schockierende Diagnose: Krebs im fortgeschrittenen Stadium. Eine Operation scheint die letzte Rettung, die Zeit ...
Am Beginn unseres Weges erleben wir das Fühlen als Teil unseres Alltags. Auf dem Weg ist unser Gefühlsleben das wichtigste Material zur Transformation. Beim ...
Unsichtbare Netzwerke durchziehen jedes Land. Sie lassen Dinge reibungslos geschehen, Probleme verschwinden und fördern Karrieren. Sie beginnen in den Büros mit ...
Ein Mann verliert die Selbstkontrolle und löst eine Beziehungstragödie aus. Der Unfalltod der Zwillingsschwester führt eine Frau in den Burnout. Ein Polizist ...
Intensiver Kiefernduft, moosbedeckter Erdboden, das dichte Blätterdach der Baumkronen - der Wald übt eine ganz besondere Anziehungskraft auf uns Menschen aus. ...