Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von jokers.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Eine stürmische Unwetter-Nacht. Einsam und verlassen läuft der kleine Uhu auf einen Bauernhof. Er friert erbärmlich und sucht einen Schlafplatz. Endlich findet ...
Hans erhält für sieben Jahre harte Arbeit einen großen Klumpen Gold. Doch schwer lastet der Besitz auf seinen Schultern. Hans tauscht das Gold gegen ein Pferd,...
Leo ist nicht nur ein Kuscheltier, er ist Henrys bester Freund! Er ist so real wie ein Baum, eine Wolke, die Sonne, der Mond, die Sterne und der Wind. Als der ...
Endlich ist der Winter da! Eigentlich müsste der kleine Siebenschläfer jetzt in seiner Höhle liegen und tief und fest schlafen … Aber sein Freund, die Haselmaus,...
Als der kleine Vampir in einen Apfel beißt, geschieht ihm ein entscheidender Fauxpas: Seine bedrohlichen Milchzähne fallen aus. Von seiner grundlegenden ...
Leben und Werk des großen KomponistenDieses Bilderbuch für die ganze Familie zeigt und erzählt die wichtigsten Stationen und Ereignisse im Leben des ...
Der selbstsüchtige Riese hat alle Kinder aus seinem wunderschönen Garten vertrieben und einen hohen Zaun errichtet. Denn ein eigener Garten ist schließlich ein ...
Mehr Spaß und weniger Langeweile beim Basteln und Spielen mit Mama Muh. Für Mama Muh und die Krähe wird das Leben niemals langweilig! Immer gibt es etwas zu ...
Spielerisch und interaktiv bringt dieses Soundbuch den Kindern die englische Sprache näher. Die von einem Muttersprachler gesprochenen Sätze werden von einem ...
Wie küsst man einen Koalabär? Das ist doch überhaupt nicht schwer! Wer Tiere liebt, möchte ihnen natürlich auch mal einen Kuss geben. Doch wie macht man das,...
Die Kuh Olga redet wie ein Wasserfall und eines Tages übertreibt sie maßlos: Sie erzählt ihren Freundinnen, dass sie vor überhaupt nichts Angst hat - nicht ...
Es ist Schlafenszeit. Alle Koala-Kinder gehen heim. Nur der kleine Koko findet nicht nach Hause. Gut, dass er andere Tiermütter trifft, die ihm Geschichten ...
In einer warmen Vollmondnacht sitzt ein kleiner Frosch am See und singt ganz allein sein Lied. Doch bald hat er keinen Spaß mehr daran, denn seine Stimme klingt ...
Was ist das für ein Baum? Welches Tier lebt unter Wasser? Wer spinnt so schöne Netze? Und wo kann man gut klettern? Wer die richtige Antwort kennt und mit dem ...
Es ist Vollmond im Wald ...und etwas Sonderbares geht vor sich. Ein Wolf öffnet plötzlich seine Augen, Reineke Fuchs zuckt erschrocken zusammen, und eine ...
Der Rattenfänger von Hameln spielt im Jahr 1283. Es ist kurz vor Weihnachten und die Stadtbewohner treffen die letzten Vorbereitungen für die Festtage, als sie ...
Lea Käßmann vermittelt Kindern ab 2 Jahren in dieser liebevoll von Jana Walczyk illustrierten Vorlesegeschichte die Bedeutung von Ostern.Der kleine ...
An einem sonnigen Nachmittag macht sich der Junge mit seiner Mundharmonika auf in den Park. Da hört er in der Ferne Musik. Es ist ein Hase, der Klavier spielt. ...
Eine nostalgische Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft Nach einem eiskalten Winter kommt plötzlich der Frühling herangezogen und Frau Eilig juckt ...
Max soll einen Brief verschicken. Auf der Suche nach einem Briefkasten entdeckt er viele interessante Dinge in der Stadt: fallende Blätter, die im Wind tanzen,...
Eltern kennen es: Die Kleinkinder zu Bett zu bringen, kann ein echter Kampf werden. Dagegen kann ein alltägliches Ritual helfen – Die Gute Nacht Geschichte. Bilderbücher erzählen faszinierende Märchen, Sagen und andere Kindergeschichten. Gemeinsam ein Bilderbuch vor dem Schlafen gehen anzuschauen, schafft Geborgenheit zwischen Kind und Eltern. Nebenbei legt das abendliche Ritual den Grundstein dafür, dass Kinder gut sprechen und lesen lernen. Die Beobachtungsgabe entwickelt sich dabei ebenfalls. Bilderbücher haben viele Vorteile. Sie vermitteln die Erfahrungen anderer, schulen die soziale Kompetenz und fördern die Fantasie und Kreativität.
Gute Bilderbücher erkennen
Etwa 8.000 deutschsprachige Bilderbücher erscheinen jedes Jahr. Gute Bilderbücher sollten kindgemäß sein und an Erfahrungen, Interessen oder Fragen der Kinder anknüpfen. Die Illustrationen sollten Neugier auslösen, zum genauen Hinsehen ermuntern und eine ausdrucksvolle Mimik aufweisen. Außerdem sollten sich die Kleinen mit den Figuren identifizieren können. Ein gutes Kinderbuch sollte Kleinkinder zum Nachdenken anregen.