Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von jokers.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Balzen, brüten, Junge aufziehen - unsere Wildvögel im Frühling und Sommer zu beobachten, ist eine wahre Freude. Damit sich die gefiederten Gäste im Garten ...
Füchse auf Friedhöfen, Marder im Garten, Wildschweine im Maisfeld: Überall in unserer Nachbarschaft sind wilde Säugetiere zu Hause! Dieser modern gestaltete ...
Das Basiswissen für den richtigen Umgang mit dem Pferd - dieser umfassende Prüfungsvorbereiter enthält alle vorgeschriebenen Themenbereiche für das Abzeichen ...
Eine schillernde Ode an die kleinsten Vögel der WeltSeine große Liebe beginnt im Londoner Naturkundemuseum: Fasziniert steht Jon Dunn als kleiner Junge ...
Biologie und Lebenswiese von Fuchs, Wildkatze, Iltis, Baum- und Steinmarder, Fischotter, Wiesel, Waschbär, Marderhund und anderen mehr werden in diesem Film ...
Dieser Film informiert den Jagdscheinanwärter anschaulich über Verhalten und Lebensweise von Reh- und Elchwild. Sinnesleistungen, Brunft, Brunftverhalten, Äsung,...
"Welcher Vogel singt denn da?" Diese Frage ist mit diesem akustischen Naturführer schnell beantwortet. Die 40 häufigsten Singvögel in Wald, Park und Garten ...
Durch Tierbücher lernen Sie Ihr Haustier besser kennen und informieren sich über die artgerechte Erziehung und Ernährung Ihrer pelzigen Lieblinge.
Ob die erfolgreiche Hundeerziehung, ein Coaching für die Besitzer von Katzen oder die artgerechte Haltung von Reptilien, die Leser finden für jede Haustiergattung das passende Tierbuch. Einfühlsam und oft sehr humorvoll beschreiben die Autoren, was bei der Erziehung von Haustieren falsch gemacht werden kann und wie der Leser diese Fehler vermeidet. Dieses Fachwissen der Haustierbesitzer kommt vor allem den Tieren zugute, die artgerechter gehalten und ernährt werden sollen.
Die Umwelt besser schützen
Durch den Klimawandel, Umweltverschmutzung, Wilderer oder das Abholzen von Regenwäldern sterben immer mehr Tiere aus. Tierfotografen versuchen, seltene Tiere auf ihren Fotografien festzuhalten. Gleichzeitig erinnern sie daran, dass die Menschen mehr für den Umweltschutz und die Artenvielfalt unternehmen müssen. Leser jeden Alters finden Gefallen an den hochwertigen Tierbildern und an den Geschichten über fremde Länder und Kulturen.
Hobbyfotografen oder Tierbeobachter erhalten zahlreiche Hinweise und Tipps, wie sie sich scheuen Tieren nähern können und sie erhalten Informationen über die Lebensräume der Tiere. So kommen dem Leser auch exotische Tiere und Länder näher. Tierschutz durch Bildung – Tierbücher leisten das!