Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von jokers.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Benjamin Vautier (1829-1898) zeichnete, illustrierte und malte über vierzig Jahre lang. Schon sehr bald erlangte er Berühmtheit. Man bewunderte ihn mindestens ...
Der SPIEGEL-Bestseller aus der Werkstatt!Die Autodoktoren haben das Herz auf dem rechten Fleck - und verlieren nicht ihren Sinn für Humor, auch wenn ...
Ein Lehr- und Arbeitsbuch, das in konsequenten Schritten den Weg vom ersten Atemzug, von Stimmäußerung und Sprachlaut bis zur Arbeit am Text geht. Schauspieltheoretische ...
Dr. Hans-Werner Prahl beschreibt die Symptome der Prüfungsangst in Schule und Hochschule, diskutiert die wichtigsten Erklärungsansätze und zeigt den Zusammenhang ...
Viele Auszeichnungen hat Joaquín Sorolla zeitlebens erhalten. Die wichtigste ist vielleicht jene Wendung von Claude Monet, in dem er den Spanier einen »Meister ...
Nicolas Poussin (1594- 1665) war ein französischer Maler der klassischen Schule, der Klarheit und Logik in seinen Gemälden bevorzugte. Oft malte er Szenen aus ...
Ganz dem künstlerischen Universum Peter Gaymanns gewidmet, gewährt der ausstellungsbegleitende Band erstmals einen umfassenden Überblick zum Werk des Mannes ...
Ausgangspunkt der Stuttgarter Ausstellung ist der von Joseph Beuys 1984 eingerichtete und seither unveränderte "Beuys- Raum". Der Aufbauprozess des Raums wird ...
Caspar David Friedrich, der heute als der bedeutendste Künstler der deutschen Frühromantik gilt, stieß zu Lebzeiten auch auf Unverständnis und Ablehnung. ...
Die Aquarelltechnik wurde vorher oft für vorbereitende Skizzen verwendet. Dürer war einer der ersten der alle Vorteile des Aquarells ausnutzte. Im 18. ...
Franz Marc (1880-1916) ist einer der bedeutendsten expressionistischen Maler. Parallel zu seinem großen malerischen und grafischen Oeuvre hat der Künstler eine ...
Neuerscheinung zum 500. Todestag Leonardo da Vincis: Die grandiosen, rätselhaften Werke des Künstlergenies in prächtigen Detailaufnahmen!>br />Hochbegabter ...
Das Ehepaar Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler aus Winterthur bei Zürich trug zwischen 1906 und 1936 eine einmalige Kollektion zeitgenössischer französischer ...