Bücher über Meditation
"In der Ruhe liegt die Kraft" ist für viele Menschen längst mehr als ein Sprichwort. Selbstübung kann ein Weg dorthin sein.
- Unsere Empfehlungen
- Unsere Bestseller
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Erscheinungstag aufsteigend
- Erscheinungstag absteigend
- Beste Bewertung
Statt 9.90 € 5
4.99 € 4
Statt 12.00 €
4.99 € *
Statt 19.99 € 12
7.99 € 13
Statt 9.99 € 12
4.99 € 13
Statt 25.00 €
4.99 € *
Statt 24.99 €
2.99 € *
Statt 9.99 €
4.99 € *
Statt 9.99 €
4.99 € *
Statt 8.99 €
4.99 € *
Statt 14.95 €
2.99 € *
8.95 €
Statt 12.00 € 5
6.99 € 4
Statt 16.95 € 5
9.95 € 4
7.95 €
18.00 €
7.99 €
10.00 €
20.00 €
27.00 €
Heilkraft Yoga. 100 Übungen für Ihre Gesundheit. Empfohlen von der Deutschen Yogagesellschaft e. V.
Sigmund Feuerabendt
9.95 €
18.00 €
34.00 €
19.95 €
13.00 €
13.00 €
12.99 €
10.00 €
Entspannung im Alltag
Yoga, Feldenkrais, Qigong, Chakra Clearing, Traumreisen - Meditation hat tausend Gesichter von uralt bis taufrisch. Weltweit gibt es verschiedenste Herangehensweisen, welche sich jedoch in entscheidenden Punkten ähneln: Die bewusste Lenkung von An- und Entspannung, das Atmen und der Ausgleich seiner selbst mit der Welt sind fast überall zentral. Gerade in stark technisierten und urbanisierten Gesellschaften, in denen Pausen oft keine Selbstverständlichkeit sind, gewinnt Meditation zunehmend an Bedeutung. Um in ihr einen Wert zu sehen, muss man allerdings keinen 24/7-Job oder sein erstes Burnout hinter sich haben. Sie kann zur täglichen Inspiration und Erinnerung werden, das Wichtigste nicht zu vergessen: sich selbst.
Meditation - der gute Weg
Nachdem sich Yoga in den letzten Jahrzehnten zu einem weltweiten Trend entwickelt hat, erleben längst auch andere ostasiatische Herangehensweisen unter dem Schlagwort "Achtsamkeit" ein Revival. Yoga, das hierzulande oft als rein körperliche Aktivität verstanden wird, bezeichnet ursprünglich eine Vielzahl von Praktiken, die teils mehr auf die Geistes-, teils mehr auf die Körperübung abzielen. Die gleichzeitige Beschäftigung mit Körper und Geist soll eine Verbindung von beidem ebenso ermöglichen wie eine Öffnung zum Transzendentalen. Damit überschneidet Yoga sich mit chinesischen Meditationstechniken aus der Schule des Daoismus. Bei Qigong, Tai Chi und Co. stehen die Konzentration auf den eigenen Seinszustand und ein entgrenztes Körpergefühl im Vordergrund. Esoterische Formen greifen oft Praktiken verschiedener Schulen auf und führen sie mit verändertem philosophischem Unterbau neu zusammen. Moderne Varianten wie Street- oder Lachyoga wiederrum machen Meditation in nahezu alle Lebenslagen anwendbar. Im Büro, im Fitnessstudio, oder beim Gärtnern kann man ganz bewusst entspannen. Für Ihre Bedürfnisse passende Bücher über die Mediation finden Sie bei Jokers!