Bestellnummer: 108796731
Verkaufspreis 19.95 €
Jetzt nur
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 108796731
Verkaufspreis 19.95 €
Jetzt nur
Frank Stöckle arbeitet als Musiker, Schauspieler und Sprecher. Er hat eine Schauspielausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart absolviert. Als Hörbuchsprecher verstand er es, die »Cromwell«-Romane von Hilary Mantel (»Wölfe«, »Falken«) gekonnt und fein moduliert in Szene zu setzen.
- Autor: Michael Römling
- 2 CDs
- 2019, Spieldauer: 851 Minuten
- Verlag: Audiobuch
- ISBN-10: 3958625053
- ISBN-13: 9783958625051
- Erscheinungsdatum: 09.04.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Pandolfo, 1 MP3-CD".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Elke S., 11.05.2019 bei Weltbild bewertet
Eine nicht ganz einfache, aber genial gut gemachte Hörreise
Was den schwerreichen Seidenhändler Bernadino Bellapianta bei seinem sonntäglichen Ausritt ausgerechnet über den Mailänder Gemüsemarkt geführt hat, weiß man nicht. Aber ihn scheint als einzigen ein aufgeregter Hund, oder vielmehr der leblose Arm an dem dieser zerrt, zu interessieren. Umrundet von umstehenden Gaffern macht sich der Herr im edlen Gewand an die Arbeit und gräbt den bewusstlosen Pandolfo aus einem Haufen von stinkenden Gemüseabfällen aus, legt ihn über sein Pferd und nimmt ihn mit zu sich in seine Villa. Dort pflegt oder besser gesagt lässt er ihn gesund pflegen und scheinbar hat er wie so oft schon in seinem Leben auch dieses Mal wieder einen Glücksgriff getan. Pandolfo hat ein solches Geschick fürs Zeichnen, genau solch einen talentierten Mann hat er als Musterzeichner für seine hochwertigen Webstoffe gebraucht.
Der Autor spielt hier mit zwei unterschiedlichen Erzählperspektiven. Einmal lässt er Pandolfo selbst erzählen. Man erfährt, wie er orientierungslos in Bernadinos Palast erwacht, keinerlei Erinnerung hat, anfänglich nicht einmal sprechen kann und dann nach und nach sowohl sein Zeichentalent als auch die Sprache wiederfindet. Anschließend darf man mit ihm auf die Spurensuche nach seiner Vergangenheit gehen, erfährt von seinem Leben, das er geführt hat, bevor er nun so privilegiert bei Bernadino fast schon wie zur Familie gehörend leben darf. Natürlich macht man sich mit ihm auch auf die Suche nach dem Attentäter, der ihm über den Schädel geschlagen und ihn inzwischen den Gemüseabfällen deponiert hat, muss einen weiteren Mordanschlag abwehren und darf sich mit ihm sogar verlieben. Zudem gibt es noch einen allwissenden Erzähler, der von Bernadino Bellapianta berichtet und dazu in der Zeit zurückspringt bis kurz nach dessen Geburt. Als Findelkind gänzliche schlechte Startbedingungen, hat er sich von ganz unten an die Spitze der schwerreichen Mailänder Bevölkerung hochgearbeitet. Wie, das erfährt man in den Rückblenden, bei denen man mit ihm und oft auch dessen Zwillingsbruder, dem Erfinder und Techniker mit der großen Leidenschaft fürs Fliegen, auf viele Reisen gehen darf. So erhält man nach und nach ein immer besseres Bild vom Gönner Pandolfos, und versteht nach und nach wie sich die beiden Erzählperspektiven aufeinander zubewegen. Zudem liefern diese Rückblenden unheimlich viele Einblicke in die historischen Entwicklungen dieser Zeit, bei der Entdeckung Amerikas angefangen, über die Eroberung Konstantinopels bis hin zu ersten Flugversuchen und Konstruktionen Leonardo da Vincis, die auf amüsante Art und Weise oft sehr detailliert erzählt oder nachinszeniert werden. Hier fallen auch unheimlich viele Namen und die teils weitschweifigen Erzählungen machen zwar eine jede für sich genommen durch die feine Prise Humor Spaß, aber erschweren es auch, sich auf die Handlung um Pandolfo und Bernadino zu konzentrieren. Kein Hörbuch für nebenbei, hier muss man sehr aufmerksam hören, ich musste auch des Öfteren noch einmal ein paar Tracks zurückspringen, aber es lohnt sich.
Der Sprachstil des Autors hat mir ausgesprochen gut gefallen. Seine bildhaft, lebendigen Beschreibungen lassen einen inmitten der Geschichte versinken. Er hat unheimlich viele Ideen, wie er geschichtliche Ereignisse amüsant in Szene setzt, so macht ein historischer Roman so richtig Spaß. Einiges wird auch sehr überspitzt und pointiert dargestellt, was aber genau meine Vorstellung von Humor trifft. Da wird schon mal die Echtheit einer Reliquie angezweifelt, wer weiß denn schon, ob es wirklich die rechte, oder die linke Hand von Johannes des Täufers sei, oder ein ferngesteuerter Ritter zur Eroberung Konstantinopels ist falsch besetzt. Zudem wird die Erzählung um Pandolfo, die für mich anfänglich nur weniger von Interesse war, zunehmend spannender. Wer ist der Attentäter, wie hängt der Mordversuch mit weiteren Verbrechen zusammen, die begangen werden? Ich konnte immer mehr rätseln und knobeln.
Auch bei seinen Charakteren beweist der Autor jede Menge Einfallsreichtum und eine großartige Darstellungsweise. Ein jeder hat seine ganz besonderen Eigenheiten, entwickelt sich auch im Verlauf der Geschichte meiner Meinung nach sehr, sodass man sich nie sicher sein kann und so manches gewonnene Bild noch einmal überdenken muss. Pandolfo hat mir von Anfang an leid getan. Wie furchtbar muss es sein, wenn man sich an gar nichts erinnern kann? Bernadino Bellapianta, der mir durch seine großzügige Art und seine Hilfsbereitschaft sofort sympathisch war, hat mich vor allem auch mit seinem Verhandlungsgeschick beeindruckt. Darüber konnte ich mich zudem oft sehr amüsieren. Auch sein Zwillingsbruder Giancarlo, der etwas verschrobene, aber super intelligente Konstrukteur, hat mir sehr gut gefallen. Einziger kleiner Kritikpunkt ist die Fülle an Namen, die einem im rückblickenden Teil das Hören etwas schwer macht. Diejenigen, die einem aber wiederholt über den Weg laufen, sind allesamt ebenfalls interessant gezeichnet.
Das Hörbuch erfordert über weite Teile eine hohe Konzentration. Sprecher Frank Stöckle gibt jedoch mit seinem stets dem Anspruch der Geschichte angepassten Erzähltempo alles, um dem Hörer das Verstehen so leicht wie nur irgend möglich zu machen. Seiner markanten Stimme habe ich jederzeit gerne gelauscht und ich bin regelrecht begeistert davon, wie gekonnt er die humorvollen Spitzen und auch die unterschiedlichen Charaktere in Szene setzt. Besonders lobend erwähnen möchte ich auch noch, welch tolles italienisches Flair er entstehen lässt und das nicht nur die perfekte Aussprache der höchstkomplizierten Namen.
Alles in allem für alle, die sich auch für einen kleinen Ausflug in die Geschichte, der nicht nur so am Ohr vorbeiplänkelt, sondern beim Hören volle Aufmerksamkeit erfordert, begeistern können, eine wirkliche Empfehlung. Auch wenn mir das Hören, besonders das Hineinfinden in die Geschichte am Beginn, etwas schwer gefallen ist, gibt es von mir noch 5 Sterne.
14.99 €
14.99 €
39.00 €
59.00 €
10.00 €
14.99 €
18.00 €
Statt 24.00 €
4.99 €
Statt 19.95 €
6.99 €
14.99 €
Iris Berben liest: Rainer Maria Rilke, Aus allen Sternen Liebe, Audio-CD
Rainer Maria Rilke
5.00 €
Statt 19.95 €
5.99 €
Statt 24.99 €
6.99 €
19.99 €
Statt 22.00 €
7.99 €
Statt 14.99 €
4.99 €
Statt 14.99 €
4.99 €
Statt 22.00 €
6.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Pandolfo, 1 MP3-CD".
Kommentar verfassen