Nathan der Weise, 1 Audio-CD
Erleben Sie das Werk von jungen Schauspielern im Original szenisch gelesen und mit lebhaften Hörspielszenen illustriert. Ein...
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Erleben Sie das Werk von jungen Schauspielern im Original szenisch gelesen und mit lebhaften Hörspielszenen illustriert. Ein Erzähler führt durch die Handlung und erläutert das Drama. In der lebendigen Aufführung hören Sie Anna-Maria Böhm, Alexander Weikmann, Luca Zamperoni sowie Jean-Paul Baeck, Silke Franz, Isabel Vollmer und Tobias Wollschläger. "Nathan der Weise" präsentiert in eindrücklicher Weise den Toleranzgedanken der Aufklärung.
Das Werk spielz zur Zeit der Kreuzzüge in Jerusalem. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Frage, welche der drei großen Religionen die beste sei: Judentum, Christentum oder Islam. Die Antwort darauf wird von Nathan in Form eines Gleichnisses gegeben, der so genannten Ringparabel. Ein Mann besitzt ein wertvolles Ebstück, einen Ring, der die Eigenschaft hat, seinen Träger „vor Gott und den Menschen angenehm“ zu machen. Dieser Ring wurde über Generationen vom Vater an jenen Sohn vererbt, den er am meisten liebte. Doch eines Tages geschag es, dass ein Vater drei Söhne hatte und keinen von ihnen bevorzugte. Deshalb ließ er sich exakte Duplikate herstellen, vererbt jedem seiner Söhne einen der Ringe und versichert jedem, dessen Ring sei der echte.
Nach dem Tode des Vaters zogen die Söhne vor Gericht, um klären zu lassen, welcher von den drei Ringen der echte sei. Der Richter erinnerte er die drei Männer daran, dass der echte Ring die Eigenschaft habe, den Träger bei allen anderen Menschen beliebt zu machen; wenn aber dieser Effekt bei keinem der drei eingetreten sei, dann könne das wohl nur heißen, dass der echte Ring verloren gegangen sei. Der Richter gab den Söhnen den Rat, jeder von ihnen solle daran glauben, dass sein Ring der echte sei. Ihr Vater habe alle drei gleich gern gehabt und es deshalb nicht ertragen können, einen von ihnen zu begünstigen. Wenn einer der Ringe der echte sei, dann werde sich dies in der Zukunft an der ihm nachgesagten Wirkung zeigen. Jeder Ringträger solle sich also bemühen, diese Wirkung für sich herbeizuführen.
Mit ausführlichem Booklet.Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781) hat als Humanist und Dichter der deutschen Aufklärung die Entwicklung des modernen Theaters vorangetrieben. Sein Drama Nathan der Weise ist vom Toleranzgedanken geprägt.
Zur Zeit der Kreuzzüge treffen in Jerusalem Vertreter der drei großen Weltreligionen durch eine Laune des Schicksals aufeinander. Recha, die Ziehtochter des jüdischen Händlers Nathan, wurde vom christlichen Tempelherrn aus einem brennenden Haus gerettet. Dieser wiederum verdankt sein Leben dem muslimischen Sultan Saladin, der im Tempelritter eine Ähnlichkeit zu seinem verstorbenen Bruder bemerkt. Bei einem Zusammentreffen fragt der Sultan Nathan nach der wahren Religion. Und Lessing lässt ihn mit der Ringparabel antworten.
Titelliste wird geladen...
- Autor: Gotthold Ephraim Lessing
- CD
- Altersempfehlung: 10 - 12 Jahre
- Gespielt v. Böhm, Anna-Maria; Zamperoni, Luca; Weikmann, Alexander u. a.; Hrsg.: Petzold, Bert A.
- Verlag: Amor Verlag
- ISBN-10: 3944063023
- ISBN-13: 9783944063027
- Erscheinungsdatum: 01.09.2013
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Nathan der Weise, 1 Audio-CD".
Kommentar verfassen