Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker, 3 CDs
Eine Online-Omi sagt, wie's ist. Gekürzte Lesung ca. 237 Min.
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker, 3 CDs “
Weitere Produktinformationen zu „Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker, 3 CDs “
Renate Bergmann ist 82, fährt Rollator und hat "den Krieg nicht überlebt, um Kunstfleisch aus Soja zu essen". Sie ist vierfach verwitwet und fährt im Sommer quer durch die Stadt, um alle Gräber zu pflegen. Die restliche Zeit verbringt sie mit ihrer besten Freundin Ilse und deren Ehemann Kurt. Zusammen jagen sie Schnäppchen, mischen den Berliner Verkehr auf und futtern sich bei fremden Beerdigungen durch. Seit ihr Neffe Stefan ihr sein altes Handy geschenkt hat, lässt Renate auch den Rest der Welt an ihrem Leben teilhaben: Auf Twitter und Facebook unterhält sie tausende Fans mit ihren Weisheiten rund um Häkeldeckchen und Buttercremetorte.Autoren-Interview mit Renate Bergmann
Liebe Frau Bergmann! Hätten Sie sicher nicht gedacht, dass Sie in Ihrem rüstigen Alter einen Roman schreiben würden, oder?Renate Bergmann: Eigentlich wollte ich nur für die Kinder und Enkel ein paar Erinnerungen aufschreiben. Die hören einem ja nicht zu, wenn man erzählen will. Kennen Se das? Man sitzt an der Kaffeetafel und will von früher erzählen und schon rennen se alle weg und müssen angeblich beim Abwaschen helfen. Wenn die Familie es nicht hören und lesen will, na, dann eben nicht. Aber andere interessieren sich vielleicht.
In dem Buch spielt auch Ihre beste Freundin Gertrud Potter eine Rolle. Die war sicher nicht so begeistert, dass Sie alles über sie in die Welt hinausposaunen.
Renate Bergmann: Gertrud ist fast immer mit dabei und kommt deshalb auch im Buch vor. Sie kann aber Ehrlichkeit vertragen, wissen Se, sie ist eine ehrliche und treue Seele und unterm Strich die beste Freundin, die ich habe. Da muss einem nicht alles gefallen, was der andere macht. Dass sie sich den Doberschnauzer Norbert angeschafft hat, gefällt mir auch nicht. Der leckt und tobt immer so, nee!
Sie haben ja schon einiges er-, äh, überlebt. Gibt es im Buch auch Ratschläge für die jüngere Generation? Zu Entschleunigung, Stressabbau oder dazu, wie man einen ordentlichen Angesetzten macht?
Renate Bergmann: Ich will niemanden belehren. Das Leben ist so kurz, da soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen und nicht nachleben, was andere einem vorpastern. Ich bin nicht als Missionarin unterwegs. Aber ein paar Worte zu Anstand und guten Manieren finden Sie schon im Buch.
Nicht, dass Sie aufgrund Ihres literarischen Erstschlags auch noch zum Bachmannpreis im schönen Klagenfurt eingeladen werden.
... mehr
Renate Bergmann: Gertrud hat schon gesagt, wenn ich zum „Bambi" eingeladen werde, will sie mit. Ist Bachmannpreis so was Ähnliches?
Nicht ganz. Mit Verlaub. Aber seien Sie froh, dass Herr Reich-Ranicki nicht mehr lebt. Der würde sicher aus der Haut fahren über das, was Sie da literarisch so alles raushauen.
Renate Bergmann: Das war ein wunderbarer Mann mit einer beeindruckenden Lebensgeschichte, nich? Ich mochte den sehr.
Sie haben sich ja schon mehrfach als ausgewiesene Korntrinkerin geoutet. Was halten Sie denn von dem ganzen gemixten Zeugs, was sich die Jugend in die Leber schüttet?
Renate Bergmann: Pfui Deibel, sage ich da. Korn, nur Korn. Höchstens noch ein Eierlikörchen, aber selbst gemachten. Damit man weiß, was drin ist. Den darf ich aber nicht so oft, wegen des Zuckers.
In Osteuropa sagt man, klare Getränke seien besser für die Gesundheit. Würden Sie wohl zustimmen, oder?
Renate Bergmann: Aber ja. Korn drückt den Zucker.
Sie sind ja nun keine kleine Berühmtheit mehr. Können Sie denn noch Ihrem Alltag nachgehen, ohne dass Ihnen die Autogrammjäger hinterherlaufen?
Renate Bergmann: Na, nun übertreiben Se aber. Berühmtheit! Ich bin ja nicht Uschi Glas oder Helene Fischer. Ich bin Renate Bergmann, und wenn im EDEKA einer an der Kasse vordrängelt, dann gibt es einen Satz hinter die Ohren und kein Autogramm.
Wollen Sie mit Ihrem Werk denn auf Lesung gehen? Durch die Altenheime Deutschlands? Könnte man ja gut mit einer Butterfahrt verbinden.
Renate Bergmann: Nun wollen wir doch erst mal gucken, wie den Leuten das Buch gefällt. Meinen Se, die wollen das von mir vorgelesen bekommen? Ich weiß auch gar nicht, ob meine Augen das mitmachen.
Zum Schluss haben Sie, liebe Frau Bergmann, die Möglichkeit, ein paar Worte an das Publikum zu richten. Was wollen Sie dem jungen Gemüse mit auf den Weg geben?
Renate Bergmann: Leben Sie, genießen Sie, machen Sie Fehler, aber bleiben Sie anständig. Und trinken Sie ab und an einen Korn.
Renate Bergmann: Gertrud hat schon gesagt, wenn ich zum „Bambi" eingeladen werde, will sie mit. Ist Bachmannpreis so was Ähnliches?
Nicht ganz. Mit Verlaub. Aber seien Sie froh, dass Herr Reich-Ranicki nicht mehr lebt. Der würde sicher aus der Haut fahren über das, was Sie da literarisch so alles raushauen.
Renate Bergmann: Das war ein wunderbarer Mann mit einer beeindruckenden Lebensgeschichte, nich? Ich mochte den sehr.
Sie haben sich ja schon mehrfach als ausgewiesene Korntrinkerin geoutet. Was halten Sie denn von dem ganzen gemixten Zeugs, was sich die Jugend in die Leber schüttet?
Renate Bergmann: Pfui Deibel, sage ich da. Korn, nur Korn. Höchstens noch ein Eierlikörchen, aber selbst gemachten. Damit man weiß, was drin ist. Den darf ich aber nicht so oft, wegen des Zuckers.
In Osteuropa sagt man, klare Getränke seien besser für die Gesundheit. Würden Sie wohl zustimmen, oder?
Renate Bergmann: Aber ja. Korn drückt den Zucker.
Sie sind ja nun keine kleine Berühmtheit mehr. Können Sie denn noch Ihrem Alltag nachgehen, ohne dass Ihnen die Autogrammjäger hinterherlaufen?
Renate Bergmann: Na, nun übertreiben Se aber. Berühmtheit! Ich bin ja nicht Uschi Glas oder Helene Fischer. Ich bin Renate Bergmann, und wenn im EDEKA einer an der Kasse vordrängelt, dann gibt es einen Satz hinter die Ohren und kein Autogramm.
Wollen Sie mit Ihrem Werk denn auf Lesung gehen? Durch die Altenheime Deutschlands? Könnte man ja gut mit einer Butterfahrt verbinden.
Renate Bergmann: Nun wollen wir doch erst mal gucken, wie den Leuten das Buch gefällt. Meinen Se, die wollen das von mir vorgelesen bekommen? Ich weiß auch gar nicht, ob meine Augen das mitmachen.
Zum Schluss haben Sie, liebe Frau Bergmann, die Möglichkeit, ein paar Worte an das Publikum zu richten. Was wollen Sie dem jungen Gemüse mit auf den Weg geben?
Renate Bergmann: Leben Sie, genießen Sie, machen Sie Fehler, aber bleiben Sie anständig. Und trinken Sie ab und an einen Korn.
Interview: Literaturtest
... weniger
Autoren-Porträt von Renate Bergmann
Renate Bergmann, geb. Strelemann, wohnhaft in Berlin, war Trümmerfrau, Reichsbahnerin, Haushaltsprofi und ist vierfach verwitwet. Seit Anfang 2013 erobert sie Twitter mit ihren absolut treffsicheren An- und Einsichten. Renate Bergmann ist das Pseudonym Torsten Rohdes, Jahrgang 1974. Er hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Auf seinem Twitter-Account @RenateBergmann, erzählt er vom Leben einer Online-Omi.Produktdetails
3 CDs, 2014, Spieldauer: 237 Minuten, Gesprochen von Gruber, Marie, Verlag: Der Audio Verlag, DAV, ISBN-10: 3862314545, ISBN-13: 9783862314546, Erscheinungsdatum: 01.08.2014
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker, 3 CDs “
0 Gebrauchte Artikel zu „Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker, 3 CDs“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker, 3 CDs"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker, 3 CDs".
Kommentar verfassen