Der Spieler
Ungekürzte Lesung. 393 Min.
Ein Spielcasino im 19. Jahrhundert. Im Kronleuchterschein trifft sich die
feine Gesellschaft. Aleksej Iwanowitsch, Hauslehrer einer russischen Generalsfamilie, ist vom Rausch des Roulettes erfasst. Die Sucht lässt ihn alles vergessen. Hoffnungslos gerät er...
feine Gesellschaft. Aleksej Iwanowitsch, Hauslehrer einer russischen Generalsfamilie, ist vom Rausch des Roulettes erfasst. Die Sucht lässt ihn alles vergessen. Hoffnungslos gerät er...
lieferbar
Hörbuch 19.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Der Spieler “
Ein Spielcasino im 19. Jahrhundert. Im Kronleuchterschein trifft sich die
feine Gesellschaft. Aleksej Iwanowitsch, Hauslehrer einer russischen Generalsfamilie, ist vom Rausch des Roulettes erfasst. Die Sucht lässt ihn alles vergessen. Hoffnungslos gerät er immer tiefer in den Sog des Spiels, bis er die Liebe seines Lebens, seine gesellschaftliche Stellung und schließlich den Boden unter den Füßen verliert.
Dostojewskijs autobiografi sch gefärbtes Bekenntnis eines Spielers, herausragend neu übersetzt von Swetlana Geier.
feine Gesellschaft. Aleksej Iwanowitsch, Hauslehrer einer russischen Generalsfamilie, ist vom Rausch des Roulettes erfasst. Die Sucht lässt ihn alles vergessen. Hoffnungslos gerät er immer tiefer in den Sog des Spiels, bis er die Liebe seines Lebens, seine gesellschaftliche Stellung und schließlich den Boden unter den Füßen verliert.
Dostojewskijs autobiografi sch gefärbtes Bekenntnis eines Spielers, herausragend neu übersetzt von Swetlana Geier.
Weitere Produktinformationen zu „Der Spieler “
Ein Spielcasino im 19. Jahrhundert. Im Kronleuchterschein trifft sich diefeine Gesellschaft. Aleksej Iwanowitsch, Hauslehrer einer russischen Generalsfamilie, ist vom Rausch des Roulettes erfasst. Die Sucht lässt ihn alles vergessen. Hoffnungslos gerät er immer tiefer in den Sog des Spiels, bis er die Liebe seines Lebens, seine gesellschaftliche Stellung und schließlich den Boden unter den Füßen verliert.Dostojewskijs autobiografi sch gefärbtes Bekenntnis eines Spielers, herausragend neu übersetzt von Swetlana Geier.
Titelliste wird geladen...
Autoren-Porträt von Fjodor M. Dostojewskij
Fjodor M. Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. 1849 wurde er wegen angeblich staatsfeindlicher Aktivität im Petraschewski-Kreis zum Tode verurteilt, dann zu vier Jahren Zwangsarbeit in Sibirien begnadigt. 1859 kehrte er nach St. Petersburg zurück.Swetlana Geier, die "Grande Dame der russisch-deutschen Kulturvermittlung", geboren 1923 in Kiew, hat Lew Tolstoj übersetzt, die Modernisten Belyi und Bulgakow, den "russischen Kafka" Platonow, neben Bunin den Nobelpreisträger Solschenizyn, die großen Romane von Fjodor Dostojewskij und das Gesamtwerk von Andrej Sinjawskij. Für ihre Übersetzungen wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2001 mit dem Wilhelm Merton-Preis. 2010 verstarb Swetlana Geier.Michael Rotschopf wurde bereits während seines Studiums von Claus Peymann an das Wiener Burgtheater geholt. Er spielte u.a. den Faust in der Inszenierung von Peter Stein und wurde mit dem O.E. Hasse-Preis der Berliner Akademie der Künste ausgezeichnet.
Bibliographische Angaben
- Autor: Fjodor M. Dostojewskij
- 5 CDs
- 2011
- Übersetzung: Geier, Swetlana; Gesprochen von Rotschopf, Michael
- Übersetzer: Swetlana Geier
- Verlag: Der Audio Verlag, DAV
- ISBN-10: 3862310558
- ISBN-13: 9783862310555
- Erscheinungsdatum: 01.04.2011
Kommentar zu "Der Spieler"
Weitere Empfehlungen zu „Der Spieler “
0 Gebrauchte Artikel zu „Der Spieler“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Spieler".
Kommentar verfassen