Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, DVD (DVD)
Die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers ist die am häufigsten eingesetzte Therapieform. Dieser Lehrfilm gibt eine gut verständliche Einführung auf DVD. Die klientzentrierte Gesprächspsychotherapie (GT) wurde 1940 von Carl Rogers in den USA entwickelt....
lieferbar
versandkostenfrei
DVD 59.95 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Produktdetails
Produktinformationen zu „Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, DVD (DVD)“
Die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers ist die am häufigsten eingesetzte Therapieform. Dieser Lehrfilm gibt eine gut verständliche Einführung auf DVD. Die klientzentrierte Gesprächspsychotherapie (GT) wurde 1940 von Carl Rogers in den USA entwickelt. Mittlerweile ist sie als Gruppen- und Einzeltherapie aus psychologischen und psychiatrischen Praxen nicht mehr weg zu denken. Auch in Beratungsstellen und der Krankenpflege wird sie als hilfreiche Gesprächsführung eingesetzt. Die GT ist die am besten wissenschaftlich erforschte Therapieform. Als sehr wirksam gilt sie bei der Behandlung von Depressionen, Ängsten, existentiellen Krisen und psychosomatischen Beschwerden. Der Film vermittelt das Grundwissen über die GT in kompakter und verständlicher Form. Nachgestellte Therapiesituationen veranschaulichen, worauf der Therapeut zu achten hat. So eignet sich der Kurs gut als Lernhilfe für die Ausbildung zum psychologischen Berater.
Inhalt: · Indikationen der GT · Grundgedanken der GT · Die Haltung des Therapeuten · Die Zielsetzung · Unterscheidungsmerkmale · Die therapeutische Beziehung · Therapeutischer Prozess · Die therapeutischen Bedingungen · Das Interview
Inhalt: · Indikationen der GT · Grundgedanken der GT · Die Haltung des Therapeuten · Die Zielsetzung · Unterscheidungsmerkmale · Die therapeutische Beziehung · Therapeutischer Prozess · Die therapeutischen Bedingungen · Das Interview
Weitere Produktinformationen zu „Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, DVD (DVD)“
Gesprächspsychotherapie nach Carl RogersDie Entwicklung der GT wurde 1940 von Carl Rogers in den USA initiiert. Seitdem gehört sie zu den so genannten humanistischen Therapiemethoden und neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie zu den drei Säulen der Psychotherapie. Das hat sie auch ihrer eingehenden klinischen Untersuchung, Beobachtung und Dokumentation zu verdanken. Ihre Leitbegriffe: Kongruenz Akzeptanz Empathie. Die Kapitel des Films:
- Einleitung
- Indikationen der GT
- Die Grundgedanken der GT
- Die Grundhaltungen des Therapeuten
- Zielsetzung
- Unterscheidungsmerkmale der GT
- Die therapeutische Beziehung
- Der therapeutische Prozess
- Die therapeutischen Bedingungen
- Das Interview
- Nachbetrachtungen
Mitwirkende zu „Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, DVD (DVD)“
Regisseur: | Werner Sandrowski |
Vertrieb: | Jokers, Werner Sandrowski |
Verlag: | Video-Commerz |
Land: | Deutschland |
Autoren-Porträt von Thomas Schnura
Thomas Schnura1989 Zulassung als Heilpraktiker
1990 Große Akupunkturausbildung bei Dr. Radah Tambirajah
ab 1990 Praktische Arbeit mit der Akupunktur in eigener Praxis
ab 1990 Akupunkturunterricht an der Deutschen Paracelsus Schule
1992 Entwicklung eines Anamnese-Konzeptes für die TCM, da die Studenten über Unsicherheiten bei der Diagnosestellung klagen
ab 1993 Arbeit mit dem vorläufigen Anamnesebogen, um die Treffsicherheit der Ergebnisse zu überprüfen. Dabei Differenzierung der Fragebögen.
1994 Herausgabe der Fragebögen an die Studenten, um eine breitere Überprüfungsbasis zu erhalten
Bibliographische Angaben
- Autor: Thomas Schnura
- DVD
- Altersempfehlung: Bis 99 Jahre
- Sprache: Deutsch
- Regie: Sandrowski, Werner
- Studio: Video-Commerz
- EAN: 9783937932941
Kommentar zu "Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, DVD"
Weitere Empfehlungen zu „Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, DVD (DVD)“
0 Gebrauchte Artikel zu „Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, DVD“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, DVD".
Kommentar verfassen