Bestellnummer: 5037418
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5037418
7.95 €
Liebe, Triebe, Ostseestrand..., 1 Audio-CD
Frank Fröhlich, Leif Tennemann, Hans Fallada, Joseph Roth, Theodor Fontane, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky
16.00 €
Gänseblümchen für die Seele
Hermann Hesse, Jospeh von Eichendorff, Antoine de Saint-Exupéry, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Waggerl
8.95 €
8.00 €
Stille Nacht
Rainer Maria Rilke, Theodor Storm, Joachim Ringelnatz, Joseph Freiherr von Eichendorff
5.50 €
16.00 €
10.00 €
Ich bin so knallvergnügt erwacht
Wilhelm Busch, Heinz Erhardt, Joachim Ringelnatz, Ludwig Thoma, Kurt Tucholsky, Mark Twain
14.99 €
9.95 €
Joachim Ringelnatz, Seemann, Zeichner, Kabarettist und vagabundierender Lyriker und Essayist, beherrschte meisterlich Unsinn und Tiefsinn, Witz und skurrilen Humor, Satire und Kabarett-Lyrik und war Sänger geistvoller, eigenwilliger Seemannsmoritaten, aber hinter aller derben Rauheit, hinter Ironie und Moral, hinter spielerisch Groteskem verbarg er auch Melancholie, Schwermut und Sarkasmus.
Von all dem ist zu lesen in der kleinen Auswahl des Herausgebers Günter Stolzenberger. Etwa 120 Gedichte, darunter so berühmte wie "Die Ameise", "Die Badewanne" oder "Es war einmal ein Kannibale", aber auch weniger bekannte laden zur Begegnung mit diesem poetischen Querdenker ein.
Joachim Ringelnatz, eigentlich Hans Bötticher, 1883 in Wurzen, Sachsen, geboren, fuhr nach abgebrochener Schulausbildung zunächst als Schiffsjunge, später als Matrose zur See. Danach absolvierte er eine kaufmännische Lehre, arbeitete als Hausmeister in England, war Lehrling in einer Dachpappenfabrik und schließlich Angestellter in einem Münchner Reisebüro. Mit 25 Jahren erhielt er Gelegenheit, im Münchner Künstlerlokal »Simplicissimus« eigene Verse vorzutragen. Ab 1912 Veröffentlichung von Geschichten, Gedichten und Kindererzählungen. Sein rastloses Leben führte ihn nach Schlesien, nach Hannover und schließlich in den Krieg. Ab 1919 nannte er sich nach dem seemännischen Namen für das glückbringende Seepferdchen Ringelnatz. Ab 1920 Engagement in Berlin und Tourneen durch ganz Deutschland; 1933 Auftrittsverbot in Deutschland. Ringelnatz starb verarmt am 17. November 1934 in Berlin.
Stolzenberger, Günter
Günter Stolzenberger ist freier Publizist und lebt in Frankfurt am Main. Bei dtv erschienen bereits einige seiner erfolgreichen Anthologien, darunter 'Kurt Tucholsky: Dürfen darf man alles' und 'Wilhelm Busch: Und überhaupt und sowieso'.
- Autor: Joachim Ringelnatz
- 2009, 192 Seiten, Maße: 12 x 17,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben von Stolzenberger, Günter
- Verlag: DTV
- ISBN-10: 342313822X
- ISBN-13: 9783423138222
- Erscheinungsdatum: 01.11.2009
Ludwigsburger Wochenblatt
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zupf dir ein Wölkchen".
Kommentar verfassen
18.00 €
30.00 €
13.95 €
Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche: Bd.3 West-östlicher Divan, 2 Teilbde.
Johann Wolfgang von Goethe
144.00 €
19.95 €
12.00 €
10.95 €
12.00 €
11.95 €
12.00 €
9.90 €
Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bände (in 32 Teilbänden) und ein Registerband
Bertolt Brecht
102.00 €
25.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zupf dir ein Wölkchen".
Kommentar verfassen