1949: Die vier Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina stammen aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Dabei sind sie im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst...
Bestellnummer: 132931154
Als Mängelexemplar
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 132931154
Als Mängelexemplar
1949: Die vier Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina stammen aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Dabei sind sie im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst...
Statt 19.95 €
16.99 €
22.00 €
Alstertod und Hafenmord
Ingvar Ambjörnsen, Robert Brack, Virginia Doyle, Gunter Gerlach, Frank Göhre, Michael Koglin, Carmen Korn, Loh
18.00 €
Flanke, Schuss und Tod!
Jürgen Ehlers, Gisbert Haefs, Sandra Niermeyer, Klaus Stickelbroeck, Carmen Korn, Wolfgang Kemmer, Norbe Horst
10.95 €
1949: Die vier Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina stammen aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Dabei sind sie im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst nicht weit voneinander entfernt aufgewachsen. Seit Jahrzehnten schon teilen sie Glück und Unglück miteinander, die kleinen Freuden genauso wie die dunkelsten Momente.
Hinter ihnen liegen zwei Weltkriege. Hamburg ist zerstört. Doch mit den Fünfzigern beginnt das deutsche Wirtschaftswunder. Endlich geht es aufwärts: Hennys Tochter Marike wird Ärztin, Sohn Klaus bekommt eine Stelle beim Rundfunk. Ganz neue Klänge sind es, die da aus den Radios der jungen Republik schallen. Lina gründet eine Buchhandlung, und auch Ida findet endlich ihre Berufung. Aufbruch überall. Nur wohin der Krieg Käthe verschlagen hat, wissen die Freundinnen noch immer nicht.
Im zweiten Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie erzählt Carmen Korn mitreißend von der deutschen Nachkriegszeit, den pastellfarbenen Fünfzigern und der Aufbruchsstimmung der Sechzigerjahre. Vier Frauen. Hundert Jahre Deutschland.
Carmen Korn wurde 1952 in Düsseldorf als Tochter des Komponisten Heinz Korn geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule arbeitete sie als Redakteurin u.a. für den «Stern». Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
- Autor: Carmen Korn
- 2017, 6, 605 Seiten, Maße: 13,3 x 21 cm, Geb. mit Su.
- Verlag: Kindler
- ISBN-10:
- ISBN-13: 4250968824002

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Zeiten des Aufbruchs".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
2 Sterne
4 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Patricia H., 30.10.2020
Der Umschlagtext versprach eine spannende Geschichte, der 600 Seiten Roman fiel bei mir aber durch, da ich selten ein Buch mit so wenig Handlung gelesen habe. Alles dümpelt so vor sich hin, ab und zu streift ein historisches Ereignis die Protagonisten, welche alle schön und gut sind, edle Menschen und erfolgreich und sich so doll lieben. Die wenigen, die nicht solche Gutmenschen sind, wählen den Freitod oder sterben an Altersschwäche. Ständig sitzt man bei Wein, Cognac oder anderen alkoholische Getränken zusammen, "öffnete eine Flasche blabla", "goss zwei Fingerbreit blablabla ein"; das langweilte mich sehr. Ebenso der vergebliche Versuch das Lebensgefühl der Wirtschaftswunderjahre heraufzubeschwören, was anderen Autoren schon deutlich besser gelang. Ich habe das Buch nur zu Ende gelesen, weil ich danach gut schlafen konnte.
12.00 €
22.00 €
12.00 €
12.00 €
19.95 €
9.90 €
8.00 €
4.99 € *
Statt 20.00 €
4.99 € *
19.99 € *
9.99 €
22.00 €
Statt 20.00 €
7.99 € *
Statt 20.00 € 12
4.99 € 13
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
2 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Zeiten des Aufbruchs".
Kommentar verfassen