1949: Die Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina stammen aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Dabei sind sie im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst nicht weit voneinander entfernt aufgewachsen. Seit Jahrzehnten schon...
Bestellnummer: 5700581
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5700581
1949: Die Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina stammen aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Dabei sind sie im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst nicht weit voneinander entfernt aufgewachsen. Seit Jahrzehnten schon...
12.00 €
12.00 €
22.00 €
Statt 19.95 €
16.99 €
16.00 €
Flanke, Schuss und Tod!
Jürgen Ehlers, Gisbert Haefs, Sandra Niermeyer, Klaus Stickelbroeck, Carmen Korn, Wolfgang Kemmer, Norbe Horst
10.95 €
1949: Die Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina stammen aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Dabei sind sie im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst nicht weit voneinander entfernt aufgewachsen. Seit Jahrzehnten schon teilen sie Glück und Unglück miteinander, die kleinen Freuden genauso wie die dunkelsten Momente.
Mit den Fünfzigern beginnt das deutsche Wirtschaftswunder. Endlich geht es aufwärts: Hennys Tochter Marike wird Ärztin, Sohn Klaus bekommt eine Stelle beim Rundfunk. Ganz neue Klänge sind es, die da aus den Radios der jungen Republik schallen. Lina gründet eine Buchhandlung, und auch Ida findet endlich ihre Berufung. Aufbruch überall. Nur wohin der Krieg Käthe verschlagen hat, wissen die Freundinnen noch immer nicht.
Im zweiten Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie erzählt Carmen Korn mitreißend von der deutschen Nachkriegszeit, den pastellfarbenen Fünfzigern und der Aufbruchsstimmung der Sechzigerjahre.
Carmen Korn wurde 1952 in Düsseldorf als Tochter des Komponisten Heinz Korn geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule arbeitete sie als Redakteurin u.a. für den «Stern». Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
- Autor: Carmen Korn
- 2018, 16. Aufl., 608 Seiten, 1 farbige Abbildungen, Maße: 12,7 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Rowohlt TB.
- ISBN-10: 3499272148
- ISBN-13: 9783499272141
- Erscheinungsdatum: 26.06.2018

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Zeiten des Aufbruchs / Jahrhundert-Trilogie Bd.2".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
21 von 31 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ulrike V., 05.08.2018 bei Weltbild bewertet
Nachdem ich das Buch "Töchter einer neuen Zeit " mit großem Interesse gelesen habe,war ich gespannt auf die Fortsetzung.
"Zeiten des Aufbruchs" liest sich sehr fließend. Es wird ein guter und vielseitiger Einblick in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders vermittelt.
Die Geschichten der einzelnen Personen werden so geschildert,dass der Leser mit Interesse das Geschehen verfolgt.Die Charaktere sind sehr gut beschrieben,man kann sich ein gutes Bild von den einzelnen Personen machen
Was mir persönlich an diesem Roman aufgefallen ist und auch ziemlich stört, ist der ständige Alkoholkonsum bei fast allen Romanfiguren. In fast jedem Kapitel wird Alkohol in verschiedenen Formen getrunken. Der Leser bekommt das Gefühl vermittelt,dass Alkohol zur Normalität und vor allem zum Wohlstand gehört.
Ich würde dieses Buch weiterempfehlen. -
5 Sterne
5 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Elisabeth U., 28.06.2020 bei Weltbild bewertet
Ein Buch über vier Frauen, die alle um 1900 geboren sind und zwei Weltkriege mitmachen mußten. Das Buch beginnt im Jahr 1919 und endet 1948. Henny möchte sich zur Hebamme weiterbilden. Sie lebt mit ihrer Mutter zusammen, deren Mann im ersten Weltkrieg blieb. Käthe macht ebenfalls eine Hebeammenausbildung und schließt sich dem Kommunismus an. Ida kommt aus besseren Kreisen, wohnt in einer Villa und wird sehr verwöhnt und Lina lebt mit ihrem Bruder Lud zusammen, einen träumerischen jungen Mann, Die Eltern der Beiden sind im harten Kriegswinter 1916 verhungert. Die Frauen sind Freundinnen und wollen ihre Jugend genießen, aber man spürt schon den Hauch von Hitlers Politik. Der Krieg bricht aus, Hamburg wird bombardiert und alle haben Verluste hinzunehmen. Wir begleiten die Vier bis 1948, sie haben Familien, beklagen Tote. wir dürfen tief in ihr Leben hineinschauen. Das Ende ist offen, denn es folgen noch zwei weitere Teile, die ich unbedingt lesen will. Die Autorin ist selbst Hamburgerin und sie beschreibt das Leben der Frauen sehr detailliert und genau, wir sitzen mit den Frauen in er Küche und trinken Wein, Ein jede hat ein schweres Schicksal, der Krieg nimmt ihnen jede Illusion, Die Schreibweise ist sehr gut, das Buch mit einen fasts 600 Seiten läßt sich sehr gut lesen und man kann nicht mehr aufhören, denn man möchte wissen, wie es weitergeht. Eine Frauengeneration, die zum Kämpfen versteht und mit Hunger und Kälte leben mußte. Ganz fasziniert mußte ich feststellen, dass sie trotz allem ihren Mut und ihre Herzlichkeit nicht verloren haben, Natürlich bin ich beim Fortsetzungsband dabei.
-
5 Sterne
4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Yvonne J., 30.04.2020 bei Weltbild bewertet
Ich weiß nicht, ob der Alkoholkonsum auf fast jeder Seite erschreckend realistisch ist aber ich liebe alle drei Carmen Korn Bücher über das sehr bewegte Leben der Hauptfiguren. "Flüssig"geschrieben,hab viele Begriffe dazugelernt.
12.00 €
12.00 €
19.99 €
19.95 €
22.00 €
11.00 €
19.95 €
10.99 €
19.95 €
22.00 €
12.00 €
14.90 €
9.99 €
10.99 €
11.00 €
10.99 €
11.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 5Schreiben Sie einen Kommentar zu "Zeiten des Aufbruchs / Jahrhundert-Trilogie Bd.2".
Kommentar verfassen