Weltgeschichtliche Betrachtungen
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Weltgeschichtliche Betrachtungen “
»Über das Studium der Geschichte«: So lautete der Titel der Vorlesung, die Burckhardts Neffe Oeri 30 Jahre später als »Weltgeschichtliche Betrachtungen« herausgab. Sie stellen den Versuch dar, die unklärbaren Fragen des Historismus durch ein typologisches System zu überwinden. Ein universalgeschichtlich begründetes Urteil über die eigene Zeit sollte gewonnen werden. Burckhardt tritt darin nicht als Kulturhistoriker, sondern als Geschichtsphilosoph und Universalhistoriker auf. Die »Weltgeschichtlichen Betrachtungen« sind der Schlüssel zum Werk des großen deutschen Historikers!Klappentext zu „Weltgeschichtliche Betrachtungen “
Der Schlüssel zum Verständnis von Burckhardts Werk liegt vor allem in seinen "Weltgeschichtlichen Betrachtungen", einer Vorlesungsreihe,die er unter dem Titel "Über das Studium der Geschichte" gehalten hat, und die dreißig Jahre später von seinem Neffen Oeri unter demneuen Titel herausgegeben wurden. Sie stellen einen Versuch dar, die Aporien des Historismus durch ein typologisches System historischerKonstanten zu überwinden und ein universalgeschichtlich begründetes Urteil über die eigene Zeit zu gewinnen. Und dies unternimmt ernicht als Kulturhistoriker, sondern als Geschichtsphilosoph und Universalhistoriker.Autoren-Porträt von Jacob Chr. Burckhardt
Jacob Chr. Burckhardt (1818-97) begann seine akademische Laufbahn 1837 auf Wunsch seines Vaters mit dem Studium der evangelischen Theologie in Basel, wobei er sich schon damals nebenher mit Philologie und Geschichte beschäftigte. Nach seinem Wechsel nach Berlin wandte er sich vollends dem Studium der Geschichte, Philologie und Kunstgeschichte zu. Ab 1845 war er außerordentlicher Professor in Basel und wurde 1855 ordentlicher Professor für Kunstgeschichte in Zürich; 1858 übernahm er den Lehrstuhl für Geschichte und Kunstgeschichte in seiner Heimatstadt Basel.Rezension zu „Weltgeschichtliche Betrachtungen “
'Eine unersättliche psychologische Neugierde, ruhelos und beunruhigend, von einem untrüglichen Spürsinn für das Fremdeste und Seltenste, Verschollenste und Versteckteste geleitet, war die geistige Zentraleigenschaft Burckhardts. Und dazu kam noch eine geradezu olympische Unparteilichkeit des Urteils, die alles lächelnd als berechtigt anerkennt, weil sie alles versteht'. Egon FriedellProduktdetails
2009, Neuges., korr. u. überarb. Ausg., 320 Seiten, Maße: 12,8 x 20,5 cm, Geb. mit Su., Deutsch, Verlag: marixverlag, ISBN-10: 3865391842, ISBN-13: 9783865391841, Erscheinungsdatum: 18.02.2009
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Jokers-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Weltgeschichtliche Betrachtungen “
0 Gebrauchte Artikel zu „Weltgeschichtliche Betrachtungen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Weltgeschichtliche Betrachtungen"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Weltgeschichtliche Betrachtungen".
Kommentar verfassen