Bestellnummer: 5650040
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5650040
Gerald Hüther, geboren 1951, ist Professor für Neuro-biologie an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen. Zuvor, am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, hat er sich mit Hirnentwicklungsstörungen beschäftigt; als Heisenbergstipendiat hat er ein Labor für neurobiologische Grundlagenforschung aufgebaut. Gerald Hüther ist Präsident der Sinn-Stiftung (www.sinn-stiftung.eu) und Autor zahlreicher Bestseller, darunter 'Die Evolution der Liebe', 'Männer: Das schwache Geschlecht und sein Gehirn', 'Raus aus der Demenzfalle!' und zuletzt 'Würde'.
- Autor: Gerald Hüther
- Nachdruck, 188 Seiten, Maße: 12,5 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- ISBN-10: 3596188504
- ISBN-13: 9783596188505
- Erscheinungsdatum: 21.02.2013

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Was wir sind und was wir sein könnten".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
13 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Rasoul Tanghatar, 25.10.2013 bei Weltbild bewertet
Herr Hüther gelingt es in diesem Buch die Entwicklung, die Funktion und die Möglichkeiten unseres Gehirns so anschaulich und verständlich zu erklären, dass eigentlich jeder Altersgruppe mit diesem Buch sehr viel wertvolles und ermutigendes über sein Gehirn erfahren kann. Man muss dann mit Freude und Erstaunen feststellen, dass eigentlich, unser Gehirn ein Alles-Könner Organ ist, mit dem wir vieles anders und besser machen können, als wir es glauben. Dieses Buch ist ein ausgezeichnetes Buch und daher empfehle ich es als Sozialpsychologe.
-
5 Sterne
9 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gustav K., 09.03.2013 bei Weltbild bewertet
In dieses Buch mußte ich mich erst einlesen. Mit dem Lesen fand ich aber laufend mehr Verbindungen zu meinem vorhandenen Wissen und damit zur praktischen Anwendung der angebotenen Ideen und Vorschläge. So wurde es während des Lesens tatsächlich zu einem echten Mutmacher. Trotzdem bleibt es ein forderndes Buch, weil es dem Leser die genauere Zielsetzung und die praktische Anwendung überläßt. Gerade dadurch aber wird es immer interessanter. Die Analysen zeigen die Ursachen unserer Entwicklung in unserem jeweiligen, persölichem Umfeld und die Vorschläge entwickeln sich von solchen zur persönlichen Entwicklung einzelner Leser bis zu gezielter Entwicklung in Gemeinschaften. Dabei bleibt aber immer die Beziehung zum kindlichen Spiel auf der Grundlage der persönlichen Begeisterung erhalten. Um noch größeren Nutzen daraus zu ziehen, werde ich dises Buch gelegentlich nochmals lesen !
-
5 Sterne
10 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Rasoul T., 25.10.2013 bei Weltbild bewertet
Herr Hüther gelingt es in diesem Buch die Entwicklung, die Funktion und die Möglichkeiten unseres Gehirns so anschaulich und verständlich zu erklären, dass eigentlich jeder Altersgruppe mit diesem Buch sehr viel wertvolles und ermutigendes über sein Gehirn erfahren kann. Man muss dann mit Freude und Erstaunen feststellen, dass eigentlich, unser Gehirn ein Alles-Könner Organ ist, mit dem wir vieles anders und besser machen können, als wir es glauben. Dieses Buch ist ein ausgezeichnetes Buch und daher empfehle ich es als Sozialpsychologe.
-
5 Sterne
6 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Rasoul T., 25.10.2013 bei Weltbild bewertet
Herrn Hüther gelingt es in diesem Buch die Entwicklung, die Funktion und die Möglichkeiten unseres Gehirns so anschaulich und verständlich zu erklären, dass eigentlich jede Altersgruppe mit diesem Buch sehr viel wertvolles und ermutigendes über sein Gehirn erfahren kann. Man muss dann mit Freude und Erstaunen feststellen, dass eigentlich unser Gehirn ein Alles-Könner Organ ist, mit dem wir vieles anders und besser machen können, als wir es glauben. Dieses Buch ist ein ausgezeichnetes Buch und daher empfehle ich es als Sozialpsychologe.
-
1 Sterne
9 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Dr. David Sa., 20.05.2014 bei Weltbild bewertet
Offenbar reitet Herr Hüther auf dieser recht einträglichen Welle der Trivialliteratur, die sich als Wissenschaft verkleidet. Das Buch hat überhaupt nichts mit Wissenschaft zu tun.
Seine einfachen Rezepte sind in der Praxis ja schon gescheitert.
12.00 €
10.00 €
24.00 €
16.00 €
19.99 €
14.99 €
10.00 €
24.00 €
22.00 €
19.99 €
15.00 €
32.99 €
19.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Was wir sind und was wir sein könnten".
Kommentar verfassen