Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten
Bestellnummer: 6182023
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6182023
6.80 €
14.00 €
12.00 €
15.00 €
8.00 €
10.00 €
13.90 €
5.00 €
2. Wegmarken
2.1 Südafrika
2.2 Indien
3. Gedanken, Bekenntnisse, Überzeugungen
3.1 Erziehung und Bildung
3.2 Schweigen
3.3 Glaube, Religion, Gebet
3.4 Das Streben nach Vollkommenheit
3.5 Ziele und Mittel
3.6 Gewaltlosigkeit
3.7 Fasten und Ernährung
3.8 Stärke und Feigheit
3.9 Wahrheit
3.10 Staat, Kultur, Demokratie
3.11 Gerechtigkeit
3.12 Liebe
3.13 Selbsterkenntnis
3.14 Ziviler Ungehorsam
3.15 Demut
3.16 Disziplin
3.17 Mann und Frau
3.18 Vermächtnis
4. Editorische Notiz
5. Verwendete und weiterführende Literatur
Mohandas Karamchand Gandhi (1869-1948) wurde in Porbandar im Westen Britisch-Indien als Sohn hinduistischer Eltern geboren. Mit 13 Jahren wurde er verheiratet. Er studierte Jura in London und wurde als Anwalt (Barrister) zugelassen. 1893 wurde er nach Südafrika geschickt und begann, sich für die rechtliche Besserstellung der indischen Einwanderer einzusetzen. Sein Credo der Gewaltlosigkeit entwickelte er dort. 1915 kehrte er nach Indien zurück und wurde rasch zur Führungsfigur des Unabhängigkeitskampfes gegen Großbritannien. Als dieser 1947 schließlich Erfolg hatte, war dies ein Triumph seiner Strategie. Am 30. Januar 1948 wurde er von einem fanatischen Hindu ermordet.
- Autor: Mahatma Gandhi
- 2019, 1. Auflage., 192 Seiten, Maße: 13,4 x 20,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben von Suchy, Bernhard
- Verlag: marixverlag
- ISBN-10: 3737411182
- ISBN-13: 9783737411189
- Erscheinungsdatum: 01.10.2019
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten".
Kommentar verfassen
9.99 €
10.00 €
Statt 20.00 €
5.99 € *
Statt 24.00 €
7.99 € *
21.80 €
13.90 €
14.00 €
15.95 €
20.00 €
19.99 €
15.00 €
10.00 €
11.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten".
Kommentar verfassen