Bestellnummer: 102932498
*Preisbindung aufgehoben
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 102932498
*Preisbindung aufgehoben
Statt 21.99 €
6.99 € *
25.00 €
19.00 €
13.00 €
10.99 €
10.00 €
18.90 €
16.70 €
17.00 €
12.85 €
Darf ein Staat Söldner verpflichten, um Kriege zu führen? Ist es moralisch vertretbar, Leute dafür zu bezahlen, dass sie Medikamente testen oder Organe spenden? Dürfen Unternehmen gegen Geld das Recht erwerben, die Luft zu verpesten? Fast alles scheint heute käuflich zu sein. Wollten wir das so? Und was könnten wir dagegen tun? Die Regeln des Marktes haben fast alle Lebensbereiche infiltriert, auch jene, die eigentlich jenseits von Konsum und Mehrwert liegen sollten: Medizin, Erziehung, Politik, Recht und Gesetz, Kunst, Sport, sogar Familie und Partnerschaft. Ohne es zu merken, haben wir uns von einer Marktwirtschaft in eine Marktgesellschaft gewandelt. Ist da nicht etwas grundlegend schief gelaufen?
Michael J. Sandel ist politischer Philosoph. Er studierte in Oxford und lehrt seit 1980 in Harvard. Seine Vorlesungsreihe über Gerechtigkeit machte ihn zum weltweit populärsten Moralphilosophen.
- Autor: Michael J. Sandel
- 2018, 304 Seiten, Maße: 13,4 x 21,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Helmut Reuter
- Verlag: Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
- ISBN-10: 3864974631
- ISBN-13: 9783864974632
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Was man für Geld nicht kaufen kann".
Kommentar verfassenReisen - Die Illustrierte Geschichte
Andrew Humphreys, Simon Adams, R. G. Grant, Michael Martin
Statt 39.95 €
9.99 € *
Statt 23.00 €
5.99 € *
Statt 20.00 €
4.99 € *
Statt 18.95 €
4.99 € *
Statt 20.00 €
5.99 € *
Statt 20.00 €
5.99 € *
Statt 19.90 €
4.99 € *
Statt 12.99 €
3.99 € *
Statt 20.00 €
2.99 €
Statt 24.90 €
4.99 € *
Statt 39.95 €
7.99 € *
Statt 24.00 €
5.99 € *
Statt 19.99 €
4.99 € *
9.95 € *
Statt 18.00 € 12
4.99 € 13
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Was man für Geld nicht kaufen kann".
Kommentar verfassen