Warum ich fühle, was du fühlst
Bestellnummer: 5131057
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5131057
Praxis des Handels- und Gesellschaftsrechts
Thomas Wachter, Florian Aigner, Joachim Bauer, Martin Buntscheck, Martin Cordes, Jürgen Creutzig, Sus Creutzig
249.00 €
19.90 €
22.00 €
84.00 €
15.90 €
22.00 €
9.99 €
149.00 €
19.90 €
7.95 €
15.90 €
Der Psychoneurologe Joachim Bauer über eine sensationelle Entdeckung der Neurowissenschaften, die unsere Wahrnehmung vom Menschen verändert!
Der Psychoneurologe Joachim Bauer über eine sensationelle Entdeckung der Neurowissenschaften, die unsere Wahrnehmung vom Menschen verändert!
Prof. Dr. med. Joachim Bauer ist Neurowissenschaftler, Arzt und Psychotherapeut. Nach erfolgreichen Jahren an der Universität Freiburg lehrt und arbeitet er heute in Berlin. Für seine Forschungsarbeiten erhielt er den renommierten Organon-Preis. Er veröffentlichte zahlreiche Sachbücher, u. a. »Warum ich fühle, was du fühlst«. Zuletzt erschienen bei Blessing der SPIEGEL-Bestseller »Selbststeuerung - Die Wiederentdeckung des freien Willens« (2015) und »Wie wir werden, wer wir sind - Die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz« (2019).
- Autor: Joachim Bauer
- 2006, Aktualisierte Neuausgabe., 208 Seiten, Maße: 11,8 x 18,7 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Heyne
- ISBN-10: 3453615018
- ISBN-13: 9783453615014

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Warum ich fühle, was du fühlst".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
1 Sterne
20 von 36 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
a.s., 26.12.2010 bei Weltbild bewertet
dass wir aufgrund der Vorerfahrungen und der Erlebnisse aus der Kindheit wissen, wie es sich anfühlt, wenn es einem gut oder schlecht geht. Wenn wir nun eine Person anschauen, die gerade geweint hat, dann fühlen wir mit, da wir irgendwann mal auch eine ähnliche Erfahrung im Leben gemacht haben, bei der es uns schlecht ging. Nun ist die Art der Erfahrung nie identisch, da jeder Mensch eine individuelle Weltansicht hat.
Deshalb finde ich, dass das Buch übertrieben optimistisch dargestellt wurde. Außerdem besitzen Menschen eine Spiegelneuronenanzahl die in Millionenhöhe vorhanden ist im Gegensatz zu der Anzahl der Spiegelneuronen beim Affen. Den Standort und die Funktionsweise unserer vielfachen Neuronen ausfindig zu machen ist sogesehen unmöglich.
Deshalb sollten wir dem neuen Forschungsstand im Bezug auf die Spiegelneurone beim Menschen noch kritisch gegenübertreten.
lg A.S. -
5 Sterne
16 von 30 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lotta, 25.01.2009 bei Weltbild bewertet
Ein ausgezeichnetes Buch, empfelenswert für alle, die in pädagogischen, sozialen, medizinischen oder therapeutischen Bereichen tätig sind, sowie für Eltern, die sich dafür interessieren, was das Wichtigste in der Begleitung ihrer Kinder ist: Echte, tragbare und konstante Beziehungen! Bauer erklärt wissenschaftlich doch gut verständlich, weshalb wir um zwischenmenschliche Beziehungen nicht herumkommen und wie Phänomene wie Intuition, Resonanz, oder Empathie zu stande kommen.
-
5 Sterne
16 von 31 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
T J, 22.06.2014 bei Weltbild bewertet
Ein hervorragendes Buch, das gut verständlich die Grundzüge der Arbeit unseres Unterbewusstseins erklärt. Ich konnte dort viele gute Erklärungen und Theorien für Phänomene wie z. B. Mobbing oder Burnout herausfiltern. Ich empfehle dieses Buch als Dozentin gerne weiter.
-
1 Sterne
14 von 28 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
a.s., 26.12.2010 bei Weltbild bewertet
Das Buch ist mehr oder weniger eine Schilderung ungewisser bzw. unbewiesener Tatsachen. Ich studiere Kommuniaktionswissenschaft und ich habe mich in meiner Abschlussklausur mit den Buch auseinandergesetzt.
Vieles wird falsch dargestellt. Teilweise wiederspricht er sich in einigen Kapiteln usw.
Denn, wie kann es sein, dass wir aufgrund von Experimenten an Affen mit 100% Sicherheit wissen können, dass wir intutiv spüren, was der andere Spürt.
Das wird niemals der Fall sein! Wir können zwar mit neuesten Computertomografischen (MRT) Methoden feststellen in welchem Areal unseres Gehirns sich das Sprechzentrum befindet oder die Emotionen, aber wir können nicht die Gedanken anderer 1 zu 1 lesen.
Wenn das der Fall wäre, dann müssten wir niemals mehr mit unserem Gegenüber verbal kommunizieren. Der einzige Grund, warum wir denken, dass der andere sich gut oder schlecht fühlt ist die Tatsache...
14.00 €
19.95 €
16.99 €
27.00 €
10.00 €
5.00 €
9.95 €
18.00 €
15.99 €
19.90 €
11.00 €
16.95 €
8.99 €
9.99 €
17.00 €
9.90 €
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Warum ich fühle, was du fühlst".
Kommentar verfassen