Von der Freiheit des Menschen
Bestellnummer: 6182059
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6182059
15.00 €
12.99 €
Weiten Kreisen bislang zu Unrecht weniger bekannt als sein Landsmann Konfuzius, gilt der aus einem vornehmen, aber verarmten Geschlecht stammende Mengzi (um 370 v. Chr.- um 290 v. Chr.) nicht nur als Konfuzius' einflussreichster geistiger Nachfolger, er entwickelte dessen Lehren auch in wesentlichen Punkten weiter. Während bei seinem Meister die Natur des Menschen keinen großen Stellenwert einnimmt, bildet sie in Mengzis Theorie eine der Säulen. Ihrem Wesen nach gut, ist es die Pflicht des Einzelnen, sich diesen guten Kern durch die Pflege der Persönlichkeit, wie die Zügelung der Leidenschaften, die Erziehung zu Gleichmut und Mitmenschlichkeit, zu bewahren und so der Allgemeinheit zu dienen. Dank Mengzi konnte der Konfuzianismus unter der Han-Dynastie chinesische Staatsreligion werden. Sein Werk ist bis zum heutigen Tag grundlegend.
- Autor: Meng-Tse
- 2012, 288 Seiten, Maße: 13,7 x 19,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Wilhelm, Richard
- Übersetzer: Richard Wilhelm
- Verlag: marixverlag
- ISBN-10: 3865392806
- ISBN-13: 9783865392800
- Erscheinungsdatum: 20.01.2012
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Von der Freiheit des Menschen".
Kommentar verfassenStatt 18.00 €
4.99 € *
Statt 22.00 €
4.99 € *
Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? - Das ganze Jahr
Sam Mcbratney, Anita Jeram
Statt 9.99 €
3.99 € *
Statt 22.00 €
6.99 € *
Statt 25.00 €
4.99 € *
Statt 18.00 €
4.99 € *
Statt 79.90 € 5
9.99 € 4
Statt 29.60 € 17
12.95 € 3
Statt 18.00 €
4.99 € *
Statt 19.80 € 11
9.95 € 3
Statt 18.00 €
4.99 € *
Statt 16.99 €
4.99 € *
Statt 39.00 €
9.99 € *
Statt 24.00 €
4.99 € *
Statt 18.00 €
4.99 € *
Statt 26.00 €
6.99 € *
Statt 15.00 €
4.99 € *
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Von der Freiheit des Menschen".
Kommentar verfassen