Von der ersten deutschen Bürgeroper bis zur Elbphilharmonie
Die Musikstadt Hamburg und ihr neues Wahrzeichen
Produkt empfehlen
lieferbar
Bestellnummer: 5636484
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Von der ersten deutschen Bürgeroper bis zur Elbphilharmonie “
Klappentext zu „Von der ersten deutschen Bürgeroper bis zur Elbphilharmonie “
Eine lebendige und reich illustrierte Musikgeschichte Hamburgs, die von den Anfängen erzählt und über alle Komponisten, u.a. Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, Johannes Brahms und Gustav Mahler, bis zum Höhepunkt der Musikdarbietung, der Elbphilharmonie, reicht. Die Einbeziehung politischer und gesellschaftlicher Ereignisse vermittelt darüber hinaus spannende Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Hansestadt.Autoren-Porträt von Herrmann Rauhe
Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe, Ehrenpräsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, lehrte 44 Jahre lang Musikgeschichte an dieser Hochschule, die er von 1978 bis 2004 als dienstältester Hochschulpräsident Deutschlands leitete und prägte.Produktdetails
2017, 296 Seiten, 165 Abbildungen, Maße: 15,8 x 21,1 cm, Gebunden, Deutsch, Herausgegeben von Johannes-Brahms-Gesellschaft Hamburg, Verlag: Hamburger Abendblatt, ISBN-10: 383190684X, ISBN-13: 9783831906840, Erscheinungsdatum: 11.01.2017
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Jokers-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Von der ersten deutschen Bürgeroper bis zur Elbphilharmonie “
0 Gebrauchte Artikel zu „Von der ersten deutschen Bürgeroper bis zur Elbphilharmonie“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Von der ersten deutschen Bürgeroper bis zur Elbphilharmonie"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Von der ersten deutschen Bürgeroper bis zur Elbphilharmonie".
Kommentar verfassen