Technologiemanagement
Handbuch Produktion und Management 2
Der 2. Band der Buchreihe "Produktion und Management" konzentriert sich auf den Umgang mit Technologien. Die Autoren nehmen Technologiestrategien zum Ausgangspunkt und führen in die grundlegenden Zusammenhänge, Vorgehensweisen und Methoden des...
Jetzt vorbestellen
versandkostenfrei
Buch 119.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Produktdetails
Produktinformationen zu „Technologiemanagement “
Klappentext zu „Technologiemanagement “
Der 2. Band der Buchreihe "Produktion und Management" konzentriert sich auf den Umgang mit Technologien. Die Autoren nehmen Technologiestrategien zum Ausgangspunkt und führen in die grundlegenden Zusammenhänge, Vorgehensweisen und Methoden des Technologiemanagements ein: von der Technologiefrüherkennung über die Technologieplanung, Technologieentwicklung und Technologieverwertung bis zur Technologiebewertung. Leser können sich einen Überblick zum Thema Technologiemanagement verschaffen und den Stoff anhand realer Fallbeispiele nachvollziehen.
Das mehrbändige Werk "Produktion und Management" richtet sich an Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen. Ziel ist es, diesen ein Instrumentarium an die Hand zu geben, das es ihnen ermöglicht ihre Organisationseinheit effektiv und effizient zu steuern.
Der Band Technologiemanagement fokussiert auf den Umgang mit Technologien. Ausgangspunkt stellen explizierte Technologiestrategien dar. Dem Prozesscharakter des Technologiemanagements wird durch die Einführung sechs miteinander vernetzter Grundaktivitäten Rechnung getragen. Die Technologiefrüherkennung beinhaltet die Aktivitäten zur Ermittlung technologischer Umfeldveränderungen und die Schaffung einer transparenten Informationsbasis. Die Technologieplanung fokussiert auf die Aktivitäten zur zielgerichteten Auswahl und Synchronisierung technologieorientierter Maßnahmen. In der Technologieentwicklung sind die Managementaktivitäten zur Unterstützung des Auf- und Ausbaus technologischer Fähigkeiten angesiedelt. Die Aktivitäten zur Überführung technologischer Fähigkeiten in Produkte und Prozesse finden sich in der Technologieverwertung. Diese sind durch rechtliche, strategisch-organisatorische und technische Maßnahmen hinreichend zu schützen. Die beschriebenen Elemente werden ergänzt durch die Technologiebewertung, die vor dem Hintergrund unterschiedlicher Entscheidungssituationen unterstützend durchgeführt werden muss.
Es werden die grundlegenden Zusammenhänge, Vorgehensweisen und Methoden anschaulich beschrieben und durch Praxisbeispiele nachvollziehbar aufbereitet.
Der Band Technologiemanagement fokussiert auf den Umgang mit Technologien. Ausgangspunkt stellen explizierte Technologiestrategien dar. Dem Prozesscharakter des Technologiemanagements wird durch die Einführung sechs miteinander vernetzter Grundaktivitäten Rechnung getragen. Die Technologiefrüherkennung beinhaltet die Aktivitäten zur Ermittlung technologischer Umfeldveränderungen und die Schaffung einer transparenten Informationsbasis. Die Technologieplanung fokussiert auf die Aktivitäten zur zielgerichteten Auswahl und Synchronisierung technologieorientierter Maßnahmen. In der Technologieentwicklung sind die Managementaktivitäten zur Unterstützung des Auf- und Ausbaus technologischer Fähigkeiten angesiedelt. Die Aktivitäten zur Überführung technologischer Fähigkeiten in Produkte und Prozesse finden sich in der Technologieverwertung. Diese sind durch rechtliche, strategisch-organisatorische und technische Maßnahmen hinreichend zu schützen. Die beschriebenen Elemente werden ergänzt durch die Technologiebewertung, die vor dem Hintergrund unterschiedlicher Entscheidungssituationen unterstützend durchgeführt werden muss.
Es werden die grundlegenden Zusammenhänge, Vorgehensweisen und Methoden anschaulich beschrieben und durch Praxisbeispiele nachvollziehbar aufbereitet.
Inhaltsverzeichnis zu „Technologiemanagement “
Aus dem Inhalt:Forschungs- und Entwicklungsmanagement.- Produktentstehung.- Produktcontrolling.
Autoren-Porträt
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh war Professor für betriebswirtschaftliches Produktionsmanagement an der Universität St. Gallen und Mitglied des Direktoriums am Institut für Technologiemanagement. 2002 übernahm er den Lehrstuhl für Produktionssystematik der RWTH Aachen und wurde Mitglied des Direktoriums des Werkzeugmaschinenlabors WZL und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Seit 2004 ist er ebenfalls Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung und seit 2008 Prorektor für Wirtschaft und Industrie an der RWTH Aachen.Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Sascha Klappert war von 2000 bis 2010 am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen in der Abteilung Technologiemanagement, zuletzt als Abteilungsleiter, tätig. Seit März 2010 leitet er den Bereich Ingenieurleistungen der GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH in Essen.
Bibliographische Angaben
- 2011, 2., vollständig bearbeitete und erweiterte Auflage, 400 Seiten, 162 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 16 x 24,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben:Schuh, Günther; Klappert, Sascha
- Verlag: Springer
- ISBN-10: 3642125298
- ISBN-13: 9783642125294
Kommentar zu "Technologiemanagement"
Weitere Empfehlungen zu „Technologiemanagement “
0 Gebrauchte Artikel zu „Technologiemanagement“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Technologiemanagement".
Kommentar verfassen