Selbsthilfe für Messies
Ursachen verstehen - Änderungen wagen
Ursachen verstehen und Änderungen wagen - das Selbsthilfe-Buch für Messies und indirekt Betroffene.
Vermüllte Wohnung, zwanghaftes Sammeln und die Unfähigkeit zum Aufräumen sind Kennzeichen einer ernsten...
Vermüllte Wohnung, zwanghaftes Sammeln und die Unfähigkeit zum Aufräumen sind Kennzeichen einer ernsten...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 18.00 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Selbsthilfe für Messies “
Ursachen verstehen und Änderungen wagen - das Selbsthilfe-Buch für Messies und indirekt Betroffene.
Vermüllte Wohnung, zwanghaftes Sammeln und die Unfähigkeit zum Aufräumen sind Kennzeichen einer ernsten seelische Störung. Doch es gibt Chancen zur Überwindung durch das Verstehen der Ursachen. Hier erklärt Messie-Experte Rainer Rehberger anhand vieler Beispiel, wie die Störung entsteht. Betroffene erhalten Hilfen zur Einordnung ihrer Probleme und zur Bewältigung jenseits reiner »Aufräumhilfen«. Mit Behandlungsbeispielen!
Vermüllte Wohnung, zwanghaftes Sammeln und die Unfähigkeit zum Aufräumen sind Kennzeichen einer ernsten seelische Störung. Doch es gibt Chancen zur Überwindung durch das Verstehen der Ursachen. Hier erklärt Messie-Experte Rainer Rehberger anhand vieler Beispiel, wie die Störung entsteht. Betroffene erhalten Hilfen zur Einordnung ihrer Probleme und zur Bewältigung jenseits reiner »Aufräumhilfen«. Mit Behandlungsbeispielen!
Klappentext zu „Selbsthilfe für Messies “
Beim Messie-Syndrom handelt es Rainer Rehberger zufolge sich um eine tiefgreifende Zwangsstörung, die meist mit anderen Problemen einhergeht: z. B. Depressionen oder Beziehungsschwierigkeiten. Das Buch enthält konkrete Hinweise zur Bewältigung der Störung.Zwanghaftes Sammeln und Kaufen, Vermüllen der Wohnung, grundsätzliches Nicht-aufräumen-Können: Messies und ihr Lebensraum sind beliebte Vorabend-Fernsehsujets. "Aufräumhelfer" weisen dann den Weg zurück ins geordnete Leben. Wie wenig hilfreich und zielführend diese nachgereichte "Erziehung zur Ordnung" ist, wird im Erklärungsansatz von Rainer Rehberger, DEM Experten für Messie-Fragen, schnell klar: Es handelt sich um eine tiefgreifende Zwangsstörung, die meist mit anderen Problemen einhergeht: z. B. Depressionen oder Beziehungsschwierigkeiten. Die Chance zur Überwindung der Störung liegt - so der Messie-Experte - im Verstehen der seelischen Dimension.
Das Buch
- stellt die Ursachen der Störung allgemeinverständlich dar
- ermöglicht Betroffenen die Einordnung ihrer Problematik
- zeigt Ansätze zur Bewältigung auf, die jenseits von Aufräumhilfen funktionieren.
Zwanghaftes Sammeln und Kaufen, Vermüllen der Wohnung, grundsätzliches Nicht-aufräumen-Können: Messies und ihr Lebensraum sind beliebte Vorabend-Fernsehsujets. "Aufräumhelfer" weisen dann den Weg zurück ins geordnete Leben. Wie wenig hilfreich und zielführend diese nachgereichte "Erziehung zur Ordnung" ist, wird im Erklärungsansatz von Rainer Rehberger, DEM Experten für Messie-Fragen, schnell klar: Es handelt sich um eine tiefgreifende Zwangsstörung, die meist mit anderen Problemen einhergeht: z. B. Depressionen oder Beziehungsschwierigkeiten. Die Chance zur Überwindung der Störung liegt - so der Messie-Experte - im Verstehen der seelischen Dimension.
Das Buch
- stellt die Ursachen der Störung allgemeinverständlich dar
- ermöglicht Betroffenen die Einordnung ihrer Problematik
- zeigt Ansätze zur Bewältigung auf, die jenseits von Aufräumhilfen funktionieren.
Das Buch
- stellt die Ursachen der Störung allgemeinverständlich dar
- ermöglicht Betroffenen die Einordnung ihrer Problematik
- zeigt Ansätze zur Bewältigung auf, die jenseits von Aufräumhilfen funktionieren.
Autoren-Porträt von Rainer Rehberger
Rainer Rehberger, Dr. med., ist Facharzt für Psychotherapeutische und Innere Medizin, Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker in freier Praxis in Seefelden/Bodensee und in Berlin; Fachpublikationen zu den Themen: Trennungsangst, Trauerabwehr, Messie-Problematik.
Bibliographische Angaben
- Autor: Rainer Rehberger
- 2020, 5. Aufl., 176 Seiten, Maße: 13,5 x 21 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Klett-Cotta
- ISBN-10: 3608860339
- ISBN-13: 9783608860337
Rezension zu „Selbsthilfe für Messies “
"Messies werden sich in diesem Buch auf jeden Fall verstanden fühlen, so einfühlsam - in Wir-Form - nimmt sich der Autor (selber Messie, wie er zugibt) des Themas an ... Anhand der sachlichen und wertfreien Beschreibungen der facettenreichen Symptomatik, wie sie sich im Alltag äußert, können Betroffene ihre individuelle Problematik erkennen und im vierten Teil des Buches "Selbsthilfe durch Lernen" mithilfe von Affirmationen in Ich-Form symptomspezifisch angehen ... Reale Fallbeispiele machen deutlich, wie die Symptome der Erwachsenen mit den frühkindlichen Erfahrungen zusammenhängen ... Obwohl die Fallbeispiele zeigen, wie schwer die Bewältigung ist, macht das Buch trotzdem Mut. Es ist klar, einfach und laiengerecht geschrieben, professionell, gut strukturiert und in sehr respektvollem Stil gehalten. Der Autor bleibt stets sachlich und realistisch und verspricht keine Wunder. So ist es für Betroffene, Angehörige und Therapeuten gleichermaßen interessant und hilfreich."Ursula Wirtz, hospitalhof.de, 03.07.2013
"Mitfühlend in "Wir"-Perspektive, erläutert Rehberger die Erscheinungsformen, die Ursachen (obenan die frühkindliche Bindungsstörung, die Messies dadurch kompensieren, dass sie eine emotionale Beziehung zu ihren angesammelten Gegenständen aufbauen), die Psychodynamik, die Formen professioneller Behandlung (mit Fall-Illustration). Dazu viele Selbsthilfetipps. Da die direkt betroffenen eher kaum in die Behandlung kommen, ist das Buch vor allem auch wichtig für Mitarbeiter in Ämtern und Gerichten, die ggf. über eine Betreuung oder Therapie befinden."
Uwe-Friedrich Obsen, ekz, 15.04.2013
Kommentar zu "Selbsthilfe für Messies"
Weitere Empfehlungen zu „Selbsthilfe für Messies “
0 Gebrauchte Artikel zu „Selbsthilfe für Messies“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Selbsthilfe für Messies".
Kommentar verfassen