Russische Weltliteratur: Schuld und Sühne - Die toten Seelen - Oblomow - Krieg und Frieden, 4 Bde.
4 Bände im Schuber
Vier mal Weltliteratur aus dem Russland des 19. Jahrhunderts! Dostojewski erzählt die atemberaubende Geschichte des mittellosen Studenten Raskolnikow, der in fortschrittsgläubiger Verblendung einen Doppelmord begeht. Gogols 'Die toten Seelen' handelt vom...
vorbestellbar-Termin v. Verlag noch nicht genannt
versandkostenfrei
Buch29.95€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Russische Weltliteratur: Schuld und Sühne - Die toten Seelen - Oblomow - Krieg und Frieden, 4 Bde. “
Klappentext zu „Russische Weltliteratur: Schuld und Sühne - Die toten Seelen - Oblomow - Krieg und Frieden, 4 Bde. “
Vier mal Weltliteratur aus dem Russland des 19. Jahrhunderts! Dostojewski erzählt die atemberaubende Geschichte des mittellosen Studenten Raskolnikow, der in fortschrittsgläubiger Verblendung einen Doppelmord begeht. Gogols 'Die toten Seelen' handelt vom maßlosen Gewinnstreben eines ehemaligen Zöllners. Gontscharows Oblomow verfällt in eine tragische Starre und Untätigkeit, aus der ihn selbst die Liebe zur schönen Olga nicht befreien kann. In 'Krieg und Frieden' verknüpft Tolstoi die Geschichte dreier Familien während der russisch-napoleonischen Kriege.Autoren-Porträt von Iwan Aleksandrowitsch Gontscharow, Nikolai Wassiljewitsch Gogol
Iwan Aleksandrowitsch Gontscharow wurde am 18. 6. 1812 in Simbirsk als Sohn eines Kaufmanns geboren. Nach dem Studium der Literatur war er einige Jahre im Staatsdienst tätig. Seine Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit dem ersten Roman 'Eine alltägliche Geschichte' und erreichte ihren Höhepunkt mit 'Oblomow' (1859). Gontscharow starb am 27. 9. 1891 in St. Petersburg.Fjodor M. Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. 1849 wurde er wegen angeblich staatsfeindlicher Aktivität im Petraschewski-Kreis zum Tode verurteilt, dann zu vier Jahren Zwangsarbeit in Sibirien begnadigt. 1859 kehrte er nach St. Petersburg zurück.Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde am 1. April 1809 in Welikije Sorotschinzy (Poltawa), Ukraine, geboren. Der Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers siedelte 1828 nach St. Petersburg über und versuchte sich als Beamter und Lehrer. Mit seinen ersten volkstümlichen Erzählungen erwarb sich Gogol 1831/32 große Anerkennung. 1848 unternahm Gogol eine Pilgerreise nach Jerusalem. Vier Jahre später starb er in Moskau.Iwan Aleksandrowitsch Gontscharow wurde am 18. 6. 1812 in Simbirsk als Sohn eines Kaufmanns geboren. Nach dem Studium der Literatur war er einige Jahre im Staatsdienst tätig. Seine Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit dem ersten Roman 'Eine alltägliche Geschichte' und erreichte ihren Höhepunkt mit 'Oblomow' (1859). Gontscharow starb am 27. 9. 1891 in St. Petersburg.Bibliographische Angaben
- Autoren: Iwan Aleksandrowitsch Gontscharow , Nikolai Wassiljewitsch Gogol
- 2016, 3664 Seiten, Maße: 21,3 x 22,2 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Hermann Röhl
- Verlag: Anaconda
- ISBN-10: 373060404X
- ISBN-13: 9783730604045
- Erscheinungsdatum: 30.09.2016
Kommentar zu "Russische Weltliteratur: Schuld und Sühne - Die toten Seelen - Oblomow - Krieg und Frieden, 4 Bde."
Weitere Empfehlungen zu „Russische Weltliteratur: Schuld und Sühne - Die toten Seelen - Oblomow - Krieg und Frieden, 4 Bde. “
0 Gebrauchte Artikel zu „Russische Weltliteratur: Schuld und Sühne - Die toten Seelen - Oblomow - Krieg und Frieden, 4 Bde.“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Russische Weltliteratur: Schuld und Sühne - Die toten Seelen - Oblomow - Krieg und Frieden, 4 Bde.".
Kommentar verfassen