Quantitative Methoden der Organisationsforschung
Ein Handbuch
Damit Organisationen funktionieren, benötigt man Daten aus unterschiedlichsten Bereichen. Ebenso verschieden sind die Methoden, die Daten zu erheben. Dieses Handbuch stellt die quantitativen Methoden der Organisationsforschung detailliert dar. Für...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 44.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Quantitative Methoden der Organisationsforschung “
Damit Organisationen funktionieren, benötigt man Daten aus unterschiedlichsten Bereichen. Ebenso verschieden sind die Methoden, die Daten zu erheben. Dieses Handbuch stellt die quantitativen Methoden der Organisationsforschung detailliert dar. Für Betriebsräte, Wissenschaftler, Studierende, Manager und Organisationsberater. Der Schwerpunkt liegt jeweils auf der ausführlichen Beschreibung der Datenerhebung und -interpretation: - Befragungen
- Computersimulation - Modellbildung - strukturierte Beobachtungen - Planspiel - Zähldatenanalyse - u.v.m.
- Computersimulation - Modellbildung - strukturierte Beobachtungen - Planspiel - Zähldatenanalyse - u.v.m.
Klappentext zu „Quantitative Methoden der Organisationsforschung “
Dieses Handbuch verschafft einen Überblick über die quantitativen Methoden der Organisationsforschung. Befragungen, Beobachtungsmethoden, Simulation und Modellierung, Experiment und Planspiel sowie verschiedene Analysemethoden werden im Detail dargestellt. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der ausführlichen Beschreibung der Datenerhebung und der Dateninterpretation. Ein Beispiel aus der Praxis der empirischen Organisationsforschung verdeutlicht die Vorgehensweise. In einem eigenen Abschnitt über die Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Methode wird auf potenzielle Fallstricke hingewiesen.Die übergreifende Struktur, die durchgängige Herangehensweise und der hohe Praxisbezug versetzen Wissenschaftler und Studierende aber auch Praktiker in die Lage, das Methodeninstrumentarium der quantitativen Organisationsforschung gezielt für eigene Zwecke einzusetzen und weiterzuentwickeln.
Inhaltsverzeichnis zu „Quantitative Methoden der Organisationsforschung “
Befragungen - Schriftliche Befragung - Internetbasierte Befragung - Organizational Survey - Delphi-Befragung - Repertory Grid - Simulation und Modellierung - Simulation - Modellierung - Experiment und Planspiel - Experiment - Planspiel - Beobachtungen - Strukturierte Beobachtung - Beobachtung mit SYMLOG - Analysemethoden - Quantitative Inhaltsanalyse - Mehrebenenanalyse - Netzwerkanalyse - Zähldatenanalyse - Ereignisdatenanalyse Autoren-Porträt von STEFAN KÜHL (HG.), Petra Strodtholz (Hg.), ANDREAS TAFFERTSHOFER (HG.)
Dr. Stefan Kühl ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.Dr. Petra Strodtholz ist im Bereich Beratung und Weiterbildung tätig.
Bibliographische Angaben
- Autoren: STEFAN KÜHL (HG.) , Petra Strodtholz (Hg.) , ANDREAS TAFFERTSHOFER (HG.)
- 2005, 490 Seiten, Maße: 14,8 x 21 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben von Kühl, Stefan; Strodtholz, Petra; Taffertshofer, Andreas
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- ISBN-10: 353114359X
- ISBN-13: 9783531143590
Kommentar zu "Quantitative Methoden der Organisationsforschung"
Weitere Empfehlungen zu „Quantitative Methoden der Organisationsforschung “
0 Gebrauchte Artikel zu „Quantitative Methoden der Organisationsforschung“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Quantitative Methoden der Organisationsforschung".
Kommentar verfassen