Pflücksalat & Blattspinat
Bestellnummer: 86329265
*Preisbindung aufgehoben
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 86329265
*Preisbindung aufgehoben
Statt 17.95 €
6.99 € *
17.95 € *
17.95 €
17.95 € *
17.95 €
MODERNE REZEPTE MIT BELIEBTEN KLASSIKERN AUS DEM GEMÜSEGARTEN
Haben Sie zum Beispiel schon mal gratinierten Mangold probiert? Oder eine aromatische Brennnesseltarte? Und wie wäre es mit köstlichen Grünen Smoothies? Lassen Sie sich zu neuen Ideen inspirieren und Sie werden sehen, beim nächsten Schlendern über den Gemüsemarkt werden Sie mit Freude zu den grünen Blättern von Feldsalat, Chicorée und Endivie greifen.
- vegetarische Rezepte mit vielen veganen Varianten
- mehr als Salat: Grüne Smoothies, Suppen, Hauptgerichte, Brote und Desserts
- ob Mangold, Spinat, Kresse oder Chinakohl: spannende und gesunde Ideen für die beliebtesten Blattgemüse
- gesund und kreativ kochen mit viel frischem Gemüse
- hilfreiche Tipps zur richtigen Verwendung und Zubereitung
- wunderschön und farbenfroh bebildert von Herbert Lehmann
- Autoren: Yvonne Schwarzinger , Herbert Lehmann
- 2017, 184 Seiten, Maße: 20,5 x 25,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: LÖWENZAHN
- ISBN-10: 3706626160
- ISBN-13: 9783706626163
- Erscheinungsdatum: 01.07.2017

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Pflücksalat & Blattspinat".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
12 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
JDaizy, 08.08.2017 bei Weltbild bewertet
"Grün ist die Modefarbe der Saison. Vielleicht nicht unbedingt in den Kleiderschränken - aber auf unseren Tellern! Spätestens seit den grünen Smoothies sind Spinat, Ruccola und Grünkohl und all die anderen Blattgemüse als nährstoffreiche Gesundheitsbooster bekannt. War "gesundes Grünzeug" früher vor allem in der Kategorie "Diät" zu Hause, so hat sich Blattgemüse in allen seinen Variationen schon seit geraumer Zeit zum echten Star in der Genussküche gemausert. Vorbei sind die Zeiten, in denen Salate nur als Beilagen oder Dekoration dienten."
Eigentlich war die Autorin von "Pflücksalat und Blattspinat" Yvonne Schwarzinger Journalistin für Politik und Wirtschaft und später auch für Kulinarik. Vielleicht gab letzteres den Anstoß damals mit 34 noch einmal den Job zu wechseln und als Kochlehrling anzuheuern. Sie hat über viele Jahre erfolgreich in der Spitzengastronomie gearbeitet und sich als Autorin für Kochbücher etabliert; zum Beispiel durch ihre Kochbuchreihe: "Natürlich koch ich!", bei der sie zeigt, wie mit einfachen Zutaten, wie Tomaten, Kartoffeln und Kräutern, leckere Gerichte gelingen. Sie lässt sich dabei fast immer von der Natur inspirieren und bevorzugt Lebensmittel, die vor unserer Haustür wachsen und damit frisch verwendet werden können. Gerade heute ist das ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, wo viele Menschen (wieder) auf eine gesunde und nachhaltige Lebensweise achten.
Mit "Pflücksalat und Blattspinat" kommt nun ein weiteres Buch von ihr auf den Markt, auf das ich schon sehr gespannt war - und so viel sei gleich zu Beginn verraten: das mich in meinen Erwartungen nicht enttäuscht hat.
In den sechs Rubriken: Grüne Smoothies, Salate & Basics, Suppen & Vorspeisen & Snacks, Beilagen & Hauptgerichte, Süßes & Knuspriges und Dressings findet der Leser unzählige Rezepte, jeweils mit Angabe der benötigen Zutaten und Hinweisen zur Zubereitung. Bei dem ein oder anderen Rezept gibt es zusätzliche Tipps: z. B. zum Nährwert, zur Begriffsklärung oder zum möglichen Austausch einiger Zutaten.
Das Buch überzeugt mit einer breiten Sortenvielfalt an grünem Blattgemüse (bei dem auch unbekanntere Arten, wie Portulak, Mangold und Wildkräutern, wie Brennesseln und Blutampfer nicht zu kurz kommen) und mit vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten (roh, gekocht, gebraten, gefüllt und gebacken). Habt ihr zum Beispiel gewusst, dass auch Rhabarber zu den Blattgemüsen zählt? Und das man auch das Blattwerk von Radieschen, Kohlrabi, Fenchel u. a. essen kann?
Das Buch wurde 2017 als großes Hardcover im Löwenzahn-Verlag veröffentlicht, einem Verlag der sich seit über 30 Jahren Themen wie Kochen, Backen, gesunder Ernährung und nachhaltiger Selbstversorung verschrieben hat. Die Rezepte sind leicht und verständlich erklärt, alltagstauglich und für jedermann einfach nachzukochen. Man muss wirklich kein Profikoch sein und auch nicht tausende unaussprechliche und kaum bezahlbare Zutaten im Haus haben.
Meine Lieblingsgerichte sind bisher der "grüne Vitalsmoothie", der "Radicchio-Ruccola-Salat mit Mandarinen und Auberginencrostini" und die "Süße Spinattort mit Himbeeren". Natürlich konnte ich noch nicht alle Gerichte ausprobieren. Es werden also sicher noch einige Lieblingsrezepte hinzukommen.
Was unbedingt noch erwähnt werden muss, sind die wirklich wunderbaren Fotos im Buch, die Lust auf mehr machen. Bei jedem einzelnen läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Ein großes Danke an den Fotographen Herbert Lehmann, der mit seinen Aufnahmen zeigt, "dass sein Zugang zu einem Gericht nicht nur ästhetischer Natur ist, sondern dass er mit der Kamera das Wesen einer Speisenkomposition erfasst". Ich könnte stundenlang durch die Seiten blättern und mir Anregungen holen. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Fazit:
Ein wirklich gelungenes, inspirierendes Buch über das oft zu unrecht stigmatisierte "Grünzeug", das zeigt, wie lecker und vielseitig Salate, Wildkräuter und anderes Blattgrün sein können. Meine absolute Lesemepfehlung. -
5 Sterne
8 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sigrid K., 19.08.2017
Gesunde Rezepte mit Grün
Wer erfreut sich nicht daran, wenn es im Frühling nach den tristen Winterfarben wieder zu sprießen beginnt? Jedes noch so zarte Grün wird wahrgenommen, die ersten Grashalme werden genossen. Ebenso ist es mit Gemüse – sobald Grünzeug verfügbar ist (am besten natürlich aus dem eigenen Garten), muss es auf den Teller. Es ist nicht nur gesund, es bringt auch gute Laune.
In dem Buch „Pflücksalat und Blattspinat“ von Yvonne Schwarzinger werden 77 Rezepte vorgestellt, die alle als Grundzutat unterschiedliches Grünzeug aufweisen. Und man möchte nicht meinen, was es hier alles gibt. Die Autorin schafft es, hier eine dermaßen breite Vielfalt vorzustellen, dass man umgehend Appetit bekommt und diese wunderbaren Rezepte ausprobieren möchte. Natürlich gibt es auch Vorschläge für Salatvariationen – aber nicht nur. Der Bogen spannt sich von grünen Smoothies, Salaten, Suppen über Beilagen, Hauptgerichten bis hin zu Knusprigem und Süßem. Und hier wird mit Kreativität nicht gegeizt, so entdeckt man beispielsweise Piroggen mit Mangoldfülle, Spinatquiche mit Feta, Radicchiorisotto, ein Spinatbrot oder auch ganz herkömmlich Omas Endivien-Kartoffel-Salat.
Das Inhaltsverzeichnis ist sehr übersichtlich, die Kapitel sind großzügig bemessen, ebenso werden die Rezepte mit großartigen Fotos ergänzt. Die Zutatenliste findet man übersichtlich auf einer Seite stehend, während die Zubereitung genau in Schritten erklärt wird. So müssten die Rezepte auch für Kochanfänger zu schaffen sein. Sporadisch finden sich zwischen den Rezepten noch Erklärungen über diverse Gemüsearten, die für mich teilweise neu waren – z.B. wusste ich nicht, dass der Batavia die ursprüngliche Form des Eisbergsalats ist.
Man findet hier eine gelungene Mischung aus Neuem und Althergebrachten, Ideen zum Experimentieren und ebenso spannende Ausflüge in die Küche Italiens oder auch den Orient.
Also, ran an den Kochlöffel und los geht’s!
29.90 €
9.99 €
19.99 €
Statt 19.99 € 5
12.99 € 4
9.99 €
Statt 19.99 €
4.99 € *
Statt 29.95 €
9.99 € *
Statt 19.90 €
4.99 € *
Statt 20.00 €
1.99 € *
Statt 19.99 €
4.99 € *
Statt 29.90 €
15.00 € ***
Statt 29.95 €
7.99 € *
Statt 26.95 €
4.99 € *
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 16.80 €
4.99 € *
Statt 19.90 €
10.00 € ***
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 6Schreiben Sie einen Kommentar zu "Pflücksalat & Blattspinat".
Kommentar verfassen