Bestellnummer: 5626646
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5626646
In zwölf Kapiteln entwickelt Gerhard Schulz dieses kurze, aber intensive Leben vor dem Hintergrund der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Als Dichter und Philosoph hat Novalis ein vielgestaltiges Werk hinterlassen. Das lange Zeit tradierte Bild vom "romantischen Träumer" Novalis erfährt in dieser Biographie eine ebenso gründliche Korrektur wie die Annahme, Novalis' naturwissenschaftliche Arbeiten seien nur einem ungeliebten "Brotberuf" geschuldet. Schulz erzählt von einem Autor, der in allem seinem Denken und Schreiben danach strebte, Enge und Isolation zu überwinden. Seine wichtigsten Werke - die Hymnen an die Nacht, der Roman Heinrich von Ofterdingen und das magische Lied der Todten - zeigen das ebenso überzeugend wie das großartige poetischphilosophische Fragment des Allgemeinen Brouillons, dieser erst vor kurzem nun auch ins Englische und Französische übersetzte Entwurf einer "Romantischen Enzyklopädie".
I. Novalis
Namen und Bilder
Bild und Bildnisse
Interpreten und Hinzudenker
Politische Grotesken
Salzbeisitzer und Poet
II. Schülerjahre
Elternhäuser
Landsitze, Schlösserund Höfe
Ein fleißiger jungerPoet
III. Lebenskreise
Fliegende Gedanken
Jena: PhilosophischeExkursionen
Desjugendlichen Lärms hab ichgenug
IV. Es kann kein Rausch sein
Suite von Familienscenen
"Die Wunde stets offenerhalten"
V. Bleibt dem Fremdlinge hold
Mit doppelter Thätigkeit
GeistlicheSinnlichkeit und sinnliche Geistlichkeit
VI. Bürgerliche Baukunst
Lehrlinge und Meister
Das Allgemeine Brouillon
VII. An die Geschichte verweise ich euch
Aufsatz über Katholicismus
Probe eines neuen,geistlichen Gesangbuchs
VIII. Siedepfannen und Sonette
IX. Der Weg zur blauen Blume: Heinrich von Ofterdingen
Das große Geheimnißist allen offenbart
"Wo gehn wir denn hin?"
X. Poësie ist Poësie
Unbeschreiblich und indefinissabel
Morgenröte inSiebenmeilenstiefeln
XI. Der Botschaften fröhlichste
Die Hymnen an dieNacht
Musik und Poesie
Das Lied der Todten
XII. Letzte Tage
Anmerkungen
Bibliographie
Abbildungen
Personenregister
Promovierte an der Universität Leipzig und ging 1959 nach Australien, wo er zuerst an der Universität Melbourne tätig war, dann von 1964 bis 1965 als Reader an der Universität Adelaide. Mitte 1965 wurde er auf den neugegründeten Lehrstuhl für Germanistik an der Universität von Western Australia in Perth berufen und 1969, nach der Emeritierung von Richard Samuel, auf den Lehrstuhl für Germanic Studies an der Universität Melbourne. Seit 1993 ist er Professor Emeritus dieser Universität.
- Autor: Gerhard Schulz
- 2011, 304 Seiten, 20 Abbildungen, Maße: 15,2 x 22,2 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406627811
- ISBN-13: 9783406627811
- Erscheinungsdatum: 17.11.2011
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Novalis".
Kommentar verfassen
9.95 €
36.00 €
18.00 €
8.50 €
Friedrich Schlegel - Kritische Ausgabe seiner Werke: .26 Pariser und Kölner Lebensjahre (1802-1808)
179.00 €
8.95 €
26.90 €
8.95 €
8.99 €
21.99 €
11.99 €
14.99 €
19.80 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Novalis".
Kommentar verfassen