Bestellnummer: 102065605
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 102065605
14.95 €
18.00 €
10.00 €
15.90 €
12.99 €
40.40 €
14.99 €
Statt 19.99 €
3.99 € *
19.90 €
Statt 19.99 €
5.99 € *
22.00 €
6.95 €
- Autor: Elisabeth Hamel
- 2018, 1. Auflage., 60 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 20 x 20 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Stocker
- ISBN-10: 3702017461
- ISBN-13: 9783702017460

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Nadelspitze".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
3 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Heike S., 07.02.2019
Ein wenig Geschick braucht man sicherlich, um die filigranen Kunstwerke aus geknüpften Knoten zu realisieren. Aber es ist ja bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen. Mit den guten und verständlich bebilderten Anleitungen in diesem Buch, gepaart mit etwas Geduld, klappt es sicherlich. Die letzten Unklarheiten können gewiss im Internet (ein QR-Code befindet sich im Buch) beseitigt werden. Man findet im Buch gute Projektideen, die man, wenn man sich mit diesem kosten- und platzsparenden Hobby beschäftigt, realisieren kann. Erst einmal auf den Geschmack gekommen verleitet es zu kreativen Überlegungen. „Alles, was gehäkelt werden kann, kann auch mit der Nadelspitze hergestellt werden – nur feiner.“, so die Autorin Elisabeth Hamel. Die Modelle zum Nacharbeiten, zeigen, dass man mit einer alten Handarbeit aus dem frühen 19. Jahrhundert durchaus modische Accessoires und Deko (auch in 3-D) herstellen kann. Beispielsweise wird gezeigt, wie eine gewöhnliche weiße Bluse, mit dieser Technik geupcycelt werden kann. Noch die passenden Ohrringe – fertig ist das ausgefallene Ensemble. Eine Auflistung geeigneter Garne fehlen ebenso wenig wie eine Farbtabelle der im Buch verwendeten Knopflochgarne. Im Anhang findet man einige Bezugsquellen. Ein nettes Büchlein, das den Zugang zu einer historischen Handarbeit im neuen Kleid und einem neuen Hobby angenehm ermöglicht.
-
5 Sterne
8 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Brigitte B., 28.05.2020 bei Weltbild bewertet
alte Technik prima erklärt
Elisabeth Hamel erklärt eine alte Technik gut nachvollziehbar durch einfache Erklärungen sowie Skizzen, die groß und anschaulich das Knüpfen von Knoten mit aufzeigen. Nacharbeiten kann man 21 verschiedene Modelle unterschiedlicher Schwierigkeit bzw. Aufwandes.
Mich begeistern immer wieder diese alten, fast vergessenen Techniken, bei denen man mit ganz wenig Material wunderschöne Dinge zaubern kann, ganz individuell und fernab der industriellen Herstellung samt der Durchführbarkeit in dieser Art. Diese vorgestellte Technik erinnert mich etwas an ein Gemisch aus Klöppeln und Makramee, bleibt dabei aber so zierlich, dass man schon gutes Sehvermögen und Beleuchtung haben sollte. Das Ergebnis fällt dann auch entsprechend reizvoll aus. Ich erinnere mich an die umhäkelten Taschentücher, die in meiner schon einiges zurückliegenden Kinderzeit, die älteren Damen zum Tränchenab- oder Nasentupfen aus der Handtasche zogen; einige solcher Taschentücher habe ich auch vererbt bekommen. Dabei bin ich mich immer wieder gefragt, ob derart filigrane Spitzen, selbst mit dem dünnen Tachentuchumhäkelgarn, soeinfach zu häkeln seien. Nun habe ich in diesem Buch etliche Spitzen gefunden, die mich sehr stark an diese ehemaligen Strunztücher erinnern, jedoch aus noch viel dünnerer Nähseide gearbeitet werden.
Die guten Erklärungen, verschiedenen Modelle und vor allem, dass man das benötigte Material sowieso in vielen verschiedenen Farben zu Hause hat, machen es umso leichter, die Technik einfach mal auszuprobieren. Ich finde es einfacher, als zuvor angenommen, man hat den Bogen recht schnell heraus , und es lassen sich auch prima einfachere Dekogegenstände oder Kleidungsstücke wunderschön aufpimpen. -
4 Sterne
10 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Heike S., 07.02.2019 bei Weltbild bewertet
Ein wenig Geschick braucht man sicherlich, um die filigranen Kunstwerke aus geknüpften Knoten zu realisieren. Aber es ist ja bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen. Mit den guten und verständlich bebilderten Anleitungen in diesem Buch, gepaart mit etwas Geduld, klappt es sicherlich. Die letzten Unklarheiten können gewiss im Internet (ein QR-Code befindet sich im Buch) beseitigt werden. Man findet im Buch gute Projektideen, die man, wenn man sich mit diesem kosten- und platzsparenden Hobby beschäftigt, realisieren kann. Erst einmal auf den Geschmack gekommen verleitet es zu kreativen Überlegungen. „Alles, was gehäkelt werden kann, kann auch mit der Nadelspitze hergestellt werden – nur feiner.“, so die Autorin Elisabeth Hamel. Die Modelle zum Nacharbeiten, zeigen, dass man mit einer alten Handarbeit aus dem frühen 19. Jahrhundert durchaus modische Accessoires und Deko (auch in 3-D) herstellen kann. Beispielsweise wird gezeigt, wie eine gewöhnliche weiße Bluse, mit dieser Technik geupcycelt werden kann. Noch die passenden Ohrringe – fertig ist das ausgefallene Ensemble. Eine Auflistung geeigneter Garne fehlen ebenso wenig wie eine Farbtabelle der im Buch verwendeten Knopflochgarne. Im Anhang findet man einige Bezugsquellen. Ein nettes Büchlein, das den Zugang zu einer historischen Handarbeit im neuen Kleid und einem neuen Hobby angenehm ermöglicht.
9.99 €
24.90 €
19.90 €
15.90 €
22.00 €
45.90 €
40.40 €
19.90 €
14.95 €
10.00 €
15.95 €
Statt 19.99 €
3.99 € *
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Nadelspitze".
Kommentar verfassen