Agnes Krup erzählt eine so dramatische wie faszinierende deutsche Familiengeschichte, inspiriert vom bewegten Leben ihres...
Bestellnummer: 85738201
*Preisbindung aufgehoben
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 85738201
*Preisbindung aufgehoben
Agnes Krup erzählt eine so dramatische wie faszinierende deutsche Familiengeschichte, inspiriert vom bewegten Leben ihres...
22.00 €
22.00 €
Agnes Krup erzählt eine so dramatische wie faszinierende deutsche Familiengeschichte, inspiriert vom bewegten Leben ihres Großonkels.
Paul ist jung und abenteuerlustig, als er der Enge des elterlichen Obsthofes entflieht und sich als blinder Passagier an Bord eines Ozeandampfers nach Amerika stiehlt. Dort will er sein Glück finden, nicht zuletzt mit Antonia, der Tochter sizilianischer Einwanderer. Doch um seinen größten Lebenstraum zu verwirklichen, muss er zurück zu seiner Familie nach Deutschland - am Vorabend des zweiten Weltkrieges...
Agnes Krup war nach ihrem Studium in Hamburg und Tübingen als Verlagslektorin, Agentin für Autoren und Literaturscout tätig. Geboren in Finkenwerder bei Hamburg, zog sie 1994 nach New York. Heute lebt sie als freie Autorin in Brooklyn und Norddeutschland. »Mit der Flut« ist ihr erster Roman.
- Autor: Agnes Krup
- 2017, 2, 544 Seiten, Maße: 14,3 x 22,2 cm, Geb. mit Su., Deutsch
- Verlag: Piper
- ISBN-10: 3492058426
- ISBN-13: 9783492058421
- Erscheinungsdatum: 02.10.2017

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Mit der Flut".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
4 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
gagamaus, 01.11.2017
1923 schleicht sich der halbwüchsige Paul Benitt mit Hilfe seines Freundes auf ein Überseeschiff und gelangt so schließlich nach New York. Schon immer hatte er eine unstillbare Sehnsucht in sich und er hofft, dass er sie im fernen Amerika erfüllt findet. Aber erst einmal muss er in dieser überbordenden Stadt voller Einwanderer sein Überleben sichern. Er hat Glück und ist bald als Tischler erfolgreich. Jahre später verliebt er sich in die italienische Einwanderers-Tochter Antonia und auf den ersten Blick scheint sein Glück perfekt. Aber die Sehnsucht ist geblieben und hat sich in Gestalt eines unerfüllten Berufswunsches manifestiert. Schließlich kehrt er alleine nach Deutschland zurück, um dort endlich das Arzt-Studium aufnehmen zu können, von dem er sich die Erfüllung seiner Wünsche erhofft. Antonia bleibt in New York zurück mit dem Versprechen vertröstet, er werde zurückkommen und sie heiraten. Aber nach dem Studium kommt der Krieg den beiden in die Quere. Und Paul ist unsicher, ob er überhaupt zurückkehren möchte.
Ich habe mich mit dem Hauptdarsteller Paul sehr schwer getan. Er ist ein unterkühlter und sehr rational denkender Mann. Einer, der oberflächlich gut mit Menschen kann, solange, bis sie einem sehr nahe kommen und spüren, dass es ihm in Wirklichkeit schwerfällt, für andere die nötige Empathie aufzubringen. Auch ist er verschlossen und kann seine Gefühle nie wirklich in Worten ausdrücken. Ganz anders Antonia, die das Herz auf der Zunge trägt, die in einer Liebe und Treue an ihm hängt, die er nicht verdient hat. Dieses Ungleichgewicht der Gefühle empfand ich bald als sehr traurig, teilweise richtig bedrückend.
Das Buch schreitet flott durch die Zeit, überspringt hie und da mal ein paar Jahre, lebt davon, dass es sehr viele Briefe gibt – vor allem von Antonia, aber auch von Paul – die dem Leser die Personen und ihre Erlebnisse näherbringen. Die historischen Geschehnisse des Krieges werden nur marginal gestreift und sind für die Geschichte nur insofern wichtig, als sie Paul länger in Deutschland halten, als er es anfangs geplant hatte und dass er natürlich Kriegserlebnisse mit sich herumträgt.
Die Autorin erzählt eine fiktive Geschichte, die in Teilen wohl an die Erlebnisse ihres Onkels angelehnt ist. Die Liebesgeschichte ist nicht so romantisch und hoffnungsvoll, wie ich es mir wohl erwartet hatte. Auch war es mir fast ein wenig Zeitkolorit. Dennoch ein Buch, welches ich gerne gelesen habe, da die Sprache von Agnes Krup es schafft, die zwischenmenschlichen Abgründe sehr treffend und feinfühlig zu erzählen.
9.95 €
Statt 20.00 €
6.99 € *
9.99 €
9.99 €
Statt 18.00 €
4.99 € *
11.00 €
14.90 €
Statt 20.00 €
4.99 € *
Statt 22.00 €
5.99 € *
10.00 €
Statt 24.00 €
5.99 € *
Statt 19.99 €
4.99 € *
Statt 24.00 €
4.99 € *
Statt 19.90 €
4.99 € *
Statt 10.00 €
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Mit der Flut".
Kommentar verfassen