Migräne
Diagnostik - Therapie - Prävention
Migräne ist kein Symptom einer anderen Erkrankung, sie ist vielmehr eine der bedeutendsten Volkskrankheiten. Das erste umfassende Werk zum Thema hilft Ärzten, Migräne besser zu verstehen und individuelle Therapiekonzepte und Präventionsstrategien zu...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 64.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Produktdetails
Produktinformationen zu „Migräne “
Migräne ist kein Symptom einer anderen Erkrankung, sie ist vielmehr eine der bedeutendsten Volkskrankheiten. Das erste umfassende Werk zum Thema hilft Ärzten, Migräne besser zu verstehen und individuelle Therapiekonzepte und Präventionsstrategien zu entwickeln. Der Autor erläutert Phänotypologie, Pathophysiologie sowie Triggerfaktoren der Erkrankung und beschreibt Diagnostik, Verlauf und Prognose sowie Therapie und Prophylaxe der Migräne. Dabei geht er speziell auf Migräne bei Kindern und Frauen ein. Mit Fallbeispielen sowie Tipps für Patienten.
Klappentext zu „Migräne “
Migräne - informieren Sie sich mit diesem Buch über den aktuellen Wissensstand. Von renommierten Experten werden alle relevanten Aspekte systematisch abgehandelt:
- geschichtliche, volkskundliche und epidemiologische, - pathophysiologische und diagnostisch-klassifikatorische - sowie therapeutische.
Ausführlich dargestellt werden neben den physiologischen und pharmakologischen Grundlagen alle evidenzbasierenden Optionen der zeitgemäßen Migränetherapie, einschließlich multimodaler und integrierter Versorgungskonzepte.
Inhaltsverzeichnis zu „Migräne “
Vorwort.- Volkskrankheit Migräne.- Volkskrankheit Nummer 1.- Sozioökonomische Folgen.- Globale Defizite in der Versorgung von Kopfschmerzerkrankungen.- Kopfschmerzklassifikation und -diagnostik. - IHS-Klassifikation. - Fallbeispiele. - Phänotypologie. - Auraphase der Migräneattacke. - Kopfschmerzphase der Migräne. - 2.6 Migräneintervall. - 2.7 Wahrscheinliche Migräne. - Repräsentative Daten zur Migräne in Deutschland. - Geschichte der Migräne. - Pathophysiologie der Migräne. - Psychologische Migränetheorien. - Triggerfaktoren. - Heredität und Genetik. - Migränemechanismen. - Integration und Synthese der Befunde zur neurogenen Migränetheorie. - Differenzialdiagnose. - Verlauf und Prognose. - Nichtmedikamentöse Therapie der Migräne. - Medikamentöse Therapie des Migräneanfalles. - Prophylaxe der Migräne. - Chronische Migräne und Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. - Botulinum-Toxin A in der vorbeugenden Behandlung der chronischen Migräne. - Migräne und Kindheit. - Migräne im Leben der Frau. - Unkonventionelle Behandlungsverfahren.
Autoren-Porträt von Hartmut Göbel
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hartmut Göbel, Migräne- und Kopfschmerzzentrum Kiel
Bibliographische Angaben
- Autor: Hartmut Göbel
- 2012, 360 Seiten, 150 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 17,3 x 24,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben von Göbel, Hartmut
- Verlag: Springer
- ISBN-10: 3642255574
- ISBN-13: 9783642255571
- Erscheinungsdatum: 25.04.2012
Rezension zu „Migräne “
Aus den Rezensionen:"... Blau gedruckte Zusammenfassungen helfen dem eiligen Leser. Farbig hinterlegte Abschnitte erläutern zentrale Einzelaspekte ... Unter ,Praxistipps' finden sich gut auffindbar wertvolle Kondensate für den Praxisalltag. Viele Tabellen verschaffen in kurzer Zeit Überblick etwa zu Klassifikation oder Medikation. Zumeist schematische Zeichnungen und Flussdiagramme illustrieren den Text, aber auch Fotos sind eingestreut .... das Buch gleichermaßen zum zielführenden Wegbegleiter im ärztlichen Alltag als auch zur stimulierenden Lektüre ..." (M. Lindig, in: Annals of Anatomy, 2013, Vol. 195, Issue 1)
Aus den Rezensionen:
"... Blau gedruckte Zusammenfassungen helfen dem eiligen Leser. Farbig hinterlegte Abschnitte erläutern zentrale Einzelaspekte ... Unter ,Praxistipps' finden sich gut auffindbar wertvolle Kondensate für den Praxisalltag. Viele Tabellen verschaffen in kurzer Zeit Überblick etwa zu Klassifikation oder Medikation. Zumeist schematische Zeichnungen und Flussdiagramme illustrieren den Text, aber auch Fotos sind eingestreut .... das Buch gleichermaßen zum zielführenden Wegbegleiter im ärztlichen Alltag als auch zur stimulierenden Lektüre ..." (Dr.Martin Lindig, in: Der Anaesthesist, 1/February/2013)
Kommentar zu "Migräne"
Weitere Empfehlungen zu „Migräne “
0 Gebrauchte Artikel zu „Migräne“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Migräne".
Kommentar verfassen