Bestellnummer: 5732653
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5732653
19.80 €
15.00 €
14.80 €
Mika Waltari kam 1908 in Helsinki zur Welt. 1926 graduierte er an der Helsingin Suomalainen Normaalilyseo und begann auf Wunsch seiner Mutter ein Studium der Theologie an der Universität Helsinki, wandte sich aber bald den Fächern Literaturwissenschaft und Philosophie zu, in denen er 1929 seinen Abschluss machte. Danach arbeitete er zunächst als Journalist, Übersetzer und Literaturkritiker. Bereits 1925 veröffentlichte er sein erstes eigenes literarisches Werk. Ab 1938 war er als freier Schriftsteller tätig. Er verfasste Lyrik, Erzählungen (Ein Fremdling kam auf den Hof) und Kriminalromane (Kommissar Palmu). Ab 1957 war er Mitglied der finnischen Akademie. 1970 wurde ihm von der Universität Turku der Ehrendoktortitel verliehen.
Ludden, Andreas
Andreas Ludden (Jahrgang 1954) hat nach dem Studium verschiedener Philologien (Slavistik, Baltistik, Finnougristik) in Münster und Helsinki längere Zeit in Finnland gelebt und sich als Sprachwissenschaftler mit ganz unterschiedlichen Sprachen beschäftigt. Seit über 20 Jahren unterrichtet er Finnisch am Baltischen Institut der Universität Münster. In den 1990er Jahren erschienen von ihm erste Übersetzungen aus dem Finnischen. Sein besonderes Interesse gilt dem Schaffen von Mika Waltari (1908-1979).
- Autor: Mika Waltari
- 2013, 1. Aufl., 850 Seiten, Maße: 14,5 x 21,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzung: Ludden, Andreas
- Übersetzer: Andreas Ludden
- Verlag: Kuebler Hörbuch
- ISBN-10: 3863460677
- ISBN-13: 9783863460679
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Michael der Finne".
Kommentar verfassen
10.95 €
11.00 €
12.80 €
9.99 €
12.00 €
12.90 €
9.95 €
18.00 €
9.99 €
9.99 €
12.00 €
11.00 €
12.99 €
9.99 €
9.99 €
24.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Michael der Finne".
Kommentar verfassen