Materie
Erde, Wasser, Luft und Feuer
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Materie “
Woraus besteht die Erde? Warum fühlt sich Holz warm und Metall kalt an? Woher kommt der Sauerstoff in der Lunge? Was hat eine Leuchtstofflampe mit der Sonne gemeinsam?Hoch komplexe wissenschaftliche Sachverhalte verständlich dargelegt: Ein Biochemiker, ein Elektrotechniker und ein Geologe verdeutlichen anhand klarer Grafiken und Texte die Gesetze, die den elementarsten Teilchen zugrunde liegen. Und fragen, was Leben ausmacht. Der Bild-Leseband spannt einen großen Bogen: von der Wahrnehmung unserer stofflichen Umwelt bis zum Ursprung des Menschen – wichtige und überraschende Aspekte der Materialität im Fokus!
Aus dem Inhalt: • Mensch und Materie • Wahrnehmung • Erde und Feststoffe • Wasser • Luft • Feuer • Form und Materie • Elementarteilchen • Kosmologie • Leben
Klappentext zu „Materie “
Die Schöpfung ist nicht das Werk von einem Augenblicke. Die Schöpfung ist niemals vollendet.Immanuel Kant - Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels.
Wie nehmen wir unsere materielle Welt wahr? Woraus besteht die Erde unter unseren Füßen? Warum fühlt sich Holz warm an und Metall kalt? Warum zerbricht Glas und Metall nicht? Woher kommt der Sauerstoff in der Luft? Und was hat eine Leuchtstofflampe mit der Sonne gemeinsam?
Spannende Fragen, die uns im Alltag begegnen. Die drei Autoren dieses Buches gehen der Frage nach, welche Gesetze den Stoffen sowie den elementarsten Teilchen, die wir heute kennen, zugrunde liegen. Sie erklären die Prozesse, die wohl einst beim Urknall abgelaufen sind und nach denen bis heute in den heißen Herzen der Sterne die Elemente entstehen, aus denen wir und unsere Welt gemacht sind. Schließlich fragen sie, was das Leben ausmacht.
Dieses Bild-Lese-Buch spannt einen großen Bogen: von der Wahrnehmung unserer stofflichen Umgebung über die wissenschaftliche Interpretation zahlreicher alltäglicher Phänomene bis hin zu den uns ganz persönlich berührenden Fragen, wie derjenigen nach unserem eigenen Ursprung.
Dank der interdisziplinären Herangehensweise der Autoren, dank hunderter klarer Grafiken und ansprechender Fotografien, erschließt das Werk oft unerwartete Zusammenhänge.
Autoren-Porträt von Norbert Welsch, Jürgen Schwab, Claus Liebmann
Norbert Welsch arbeitete nach seinem Studienabschluss in Biologie und Chemie als Trainer für DTP-Software. Seit 1983 Leitung der Firma Welsch und Partner in Tübingen, die sich mit Computertraining und mit der Herstellung multimedialer und interaktiver Bildungsmedien befasst.Inhaltsverzeichnis zu „Materie “
Vorwort .- Mensch und Materie.- Kindliche Fragen.- Auf der Suche nach der Welt.- Das Gewebe der Natur.- Modelle.- Etymologie.- Was Sie in diesem Buch erwartet.- Wahrnehmung.- Sehen.- Stoffe wahrnehmen.- Kleinste Teilchen sehen? .- Was können wir verstehen?.- Historischer Überblick .- Vom Mythos zum Logos - Die Antike.- Spätantike und Mittelalter.- Wuxing - Elemente im chinesischen Denken.- Der Advent der modernen Naturwissenschaft.- Materie als Masse.- Von der Alchemie zur Chemie.- Die Entwicklung der modernen Chemie.- Feld und Materie.- Der Äther.- Wärme und Materie.- Die Struktur des Atoms.- Umbruch: Die Quantentheorie.- Demokrits Erben .- Das Geheimnis der Stoffe.- Elemente im Periodensxystem.- Teilchen finden zusammen.- Eigenschaften der Stoffe.- Erde .- Erde und Feststoffe.- Die Welt, auf der wir stehen.- Von Rohstoffen zu Werkstoffen.- Metallische Werkstoffe.- Anorganische Werkstoffe.- Organische Materialien.- Wasser .- Flüssigkeiten, eine Materieform ohne Form.- Rheologie,alles fließt.- Wasser, der untypische Musterknabe.- Stoffgemische, ein schönes Durcheinander.- Öle, Fette und ihre Abkömmlinge.- Alkohole - nicht nur berauschend.- Exotische Flüssigkeiten.- Luft .- Das Element der Freiheit.- Flüchtige Berührung.- Luftige Stoffe.- Feuer .- Spiel mit dem Feuer.- Geschichte und Mythologie.- Feuer und Flamme.- Plasma.- Form und Materie .- Ordnung und Zufall.- Entropie.- Welt aus dem Gleichgewicht.- Physik der kleinsten Teilchen (22 Seiten) .- Die Rätsel des Atomkerns.- Teilchenphysik.- Theorien für Alles.- Kosmologie .- Welt des Großen und des ganz Großen.- Materie im Universum.- Sterne und Sternentwicklung.- Deep Space.- Anfang und Ende der Welt.- Lebendige Materie .- Lebende Systeme.- Elemente des irdischen Lebens.- Woher kam das Leben? .- Wo beginnt man zu graben? .- Extraterrestrisches Leben? .- Leben auf Siliciumbasis?.- Wahrhaft exotische Lebensformen?.- IndexProduktdetails
2013, 534 Seiten, Maße: 21,5 x 28,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Springer, Berlin, ISBN-10: 3662537168, ISBN-13: 9783662537169, Erscheinungsdatum: 26.01.2017
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Jokers-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Materie “
0 Gebrauchte Artikel zu „Materie“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Materie"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Materie".
Kommentar verfassen