Bestellnummer: 108490616
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 108490616
Ulrike Schäfer arbeitet als PR-Beraterin und Journalistin. Regelmäßig gründlich auszumisten ist für sie wie Wellness - vor allem das befreiende Gefühl danach. Kreatives Chaos herrscht nur, wenn die Münsteranerin, die nach vielen Jahren in Hamburg mittlerweile in Köln lebt, an einem Roman arbeitet: Dann türmt sich auf ihrem Schreibtisch allerhand Recherchematerial.
- Autor: Ulrike Schäfer
- 2019, 416 Seiten, Maße: 12,6 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Rowohlt TB.
- ISBN-10: 3499275805
- ISBN-13: 9783499275807
- Erscheinungsdatum: 17.12.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Macht das glücklich, oder kann das weg?".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tanja P., 17.12.2019 bei Weltbild bewertet
Nur Erinnerungen sind Erinnerungen
Man sammelt viel zu viel Zeug an. Schon vor dem Lesen des Buches ist mir das bei der Kramschublade in unserer Küche aufgefallen. Nachdem ich sie einmal komplett aus- und danach wieder eingeräumt hatte, war sie plötzlich nur noch halbvoll, der Rest ist im Müll gelandet. Ich bin der DDR aufgewachsen und gewohnt, so viel wie möglich aufzuheben um es bei Bedarf wiederverwenden zu können. Das vermeidet Müll und Neuanschaffungen. Aber wir besitzen heute durchschnittlich 10.000 Dinge! Ist das nicht erschreckend?!
Die Mitdreißigerin Merle ist diesbezüglich ein gebranntes Kind. Ihre Mutter war kaufsüchtig und hoch verschuldet. Merle will es besser machen und lebt in einer winzigen Wohnung mit so wenig Dingen und Kleidung wie möglich. Ihr Motto ist: „One in one out“ – für jedes neue Teil fliegt ein altes raus. Damit ist sie perfekt für ihren Job bei „Queen of Clean“ geeignet, einer professionellen Aufräumagentur. Ihr erster eigener Auftrag bringt sie allerdings schnell an ihre Grenzen. Sie soll der ehemaligen Designerin Ella Castello helfen, die zurück nach Rom ziehen will und nur wenige Dinge aus ihrer 300 m2 Villa mitnehmen kann. Es sind vor allem die Kleider, die Ella früher entworfen hat, von denen sie sich nicht trennen will, weil sie sich durch sie definiert: „Mit diesen Kleidern habe ich mich vor mehr als vierzig Jahren selbst erfunden. Durch sie bin ich ein anderer Mensch geworden. Wer bin ich denn noch ohne sie?“ (S. 160/161)
Mit Merle und Ella prallen zwei Welten aufeinander. Merle ist sehr introvertiert und möchte auf keinen Fall auffallen. Sie liebt es, aufzuräumen und Ordnung in das Leben anderer zu bringen. Seit Jahren ist sie mit Surfladenbesitzer Tom zusammen und hofft auf Ehe und Familie, aber Tom denkt nur an die nächste perfekte Welle. „Tom wirst du nicht heiraten, mein Kind. … Er sieht gut aus, …, aber er ist nicht der Mann fürs Leben.“ (S. 19)
Ella führte früher ein bewegtes Leben in der Öffentlichkeit, hatte sich dann aber auf einen Schlag komplett zurückgezogen. Sie glaubt an Astrologie und Horoskope und erschwert Merle die Arbeit dadurch zusätzlich. Ihr Haus spiegelt ihr Leben wider, ist voller Erinnerungen. Neben den Kleidern hat sie unzählige Bücher, Kunstschätze und Reiseandenken gesammelt. Aber es ist geschmackvoll eingerichtet und eigentlich perfekt – das sieht sogar Merle so. „Je mehr Zeit sie in Ellas Haus verbrachte, desto leerer kam ihr die eigene Wohnung vor – leer an Dingen und leer an … Leben.“ (S. 272)
Im Laufe der Zusammenarbeit öffnen sich die beiden Frauen. Sie erzählen sich von ihrer Vergangenheit und lüften einige Geheimnisse. Beide haben schwere Schicksalsschläge hinter sich und gehen verschieden damit um. Ella verdrängt lieber, Merle lenkt sich ab. Sie geben sich gegenseitig Ratschläge und werden Freundinnen – und auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Am Ende ist nicht nur Ellas, sondern auch Merles Leben komplett umgekrempelt.
„Macht das glücklich, oder kann das weg?“ ist ein sehr unterhaltsamer, amüsanter und kurzweiliger Roman mit ernstem Hintergrund. Wunderschön zu lesen. -
5 Sterne
1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Monika Schulte, Hagen, 08.02.2020 bei Weltbild bewertet
Endlich wieder einmal so richtig aufräumen? Sich von Dingen trennen, an die man sich einfach nur gewöhnt hat, die man aber eigentlich längst nicht mehr benötigt? Alle paar Monate überkommt es mich und ich räume auf, ich entrümpele. Ich gebe Sachen weiter, ich verschenke sie, ich schmeiße auch weg. Anschließend fühle ich mich jedes Mal richtig gut. Es hat irgendwie etwas Befreiendes.
Ums Aufräumen und Entrümpeln geht es auch in dem Roman von Ulrike Schäfer. Hier möchte die einst so berühmte Modedesignerin Ella Castello mit ihrem alten Leben abschließen. Sie möchte ihre große Villa an der Alster in Hamburg auflösen und verkaufen und dann zurück nach Italien gehen, ihrer eigentlichen Heimat.
So einfach, wie sie es sich anfangs vorgestellt hat, ist es jedoch nicht. Sie engagiert die Firma "Queen of Clean". Merle, eine junge Frau, selbst äußerst minimalistisch lebend mit nur grauer und blauer Kleidung, wird Ella zur Seite gestellt. Schnell muss Merle jedoch erkennen, dass dieses Haus nicht voller Gerümpel steckt. Hier geht es um wunderbare Erinnerungen, Erinnerungen, die Ella mit den Jahrzehnten gesammelt hat. Hinzu kommt, dass die alte Dame sich immer nach ihren Tarotkarten richtet. Sagen die ihr, dass jetzt keine gute Zeit zum Aufräumen ist, dann wird eben nicht aufgeräumt, doch Merle wiederum arbeitet auf Zeit.
Es ist einfach schön zu lesen, wie sich diese beiden, nicht nur vom Alter her, so unterschiedlichen Frauen langsam aber sicher annähern und wie mehr daraus wird als nur eine berufliche Beziehung.
So erfährt Merle auch von Ellas Tochter Stella, zu der sie seit 20 Jahren keinen Kontakt mehr hat, doch was ist damals geschehen? Und warum nur ist Merle immer so streng mit sich, so diszipliniert? Und ob ihr Freund Tom wirklich der richtige Mann an ihrer Seite ist? Als der Antiquar Leo plötzlich in ihr Leben tritt, bekommt selbst Merle da so ihre Zweifel.
"Macht das glücklich, oder kann das weg?" - eine ganz wunderbare Geschichte über eine eher ungewöhnliche Freundschaft. Ein Roman über das Loslassen, über Neuanfänge, über Freundschaft und Liebe und ja, auch eine Geschichte über das Aufräumen. Eine Geschichte, die sich wunderbar liest und die sich einen selbst fragen lässt, ob man wirklich all die vollen Kisten und Schubladen benötigt, die man mit den Jahren so angesammelt hat.
"Macht das glücklich, oder kann das weg?" - ein absoluter Wohlfühlroman, den man einfach lesen sollte!
9.99 €
16.00 €
20.00 €
16.00 €
9.99 €
10.99 €
9.99 €
9.99 €
12.00 €
10.99 €
13.99 €
16.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Macht das glücklich, oder kann das weg?".
Kommentar verfassen