Österreichs Küche hat Leibspeisen perfektioniert, die ähnlich wie Walzerklänge und Mozartopern jede Generation auf neue faszinieren. Peter Peter erzählt sie Geschichte der grandiosen...
Bestellnummer: 37834447
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 37834447
Österreichs Küche hat Leibspeisen perfektioniert, die ähnlich wie Walzerklänge und Mozartopern jede Generation auf neue faszinieren. Peter Peter erzählt sie Geschichte der grandiosen...
14.00 €
14.99 €
POLYGLOTT on tour Reiseführer Gardasee
Heide-Ilka Weber, Eva Gründel, Heinz Tomek, Peter Peter, Gunther Lettau
13.90 €
9.99 €
15.95 €
22.00 €
12.99 €
21.99 €
19.95 €
8.95 €
EUR" oder einfach ein Glas Wachauer Smaragd Veltliner. Österreichs Küche hat Leibspeisen perfektioniert, die ähnlich wie Walzerklänge und Mozartopern jede Generation aufs neue faszinieren. Keltenritschert und die Jagdleidenschaft Kaiser Maximilians, fischreiche Mondseer Mittelalterkost und Küchenkünste der steirischen Postmeisterstochter Anna Plochl, die ihren "grünen Erzherzog" Johann verwöhnte, das alles gehört zum gastronomischen Erbe der Alpenrepublik. Dennoch: Österreichische Küche, das bedeutet für viele trotz aller regionalen Vitalität der Bundesländer Wiener Küche! Die Kaiserstadt entwickelt früh ein stilprägendes kulinarisches Spektrum. In den Kochtöpfen der Habsburgerresidenz verschmelzen die Einflüsse des k. u. k. Vielvölkerstaats, vom slowakischen Liptauer bis zum ungarischen Letscho, vom venezianischen Risipisi bis zu den legendären Marillenknödeln der böhmischen Herrschaftsköchin. BR
Keltenritschert und die Jagdleidenschaft Kaiser Maximilians, fischreiche Mondseer Mittelalterkost und Küchenkünste der steirischen Postmeisterstochter Anna Plochl, die ihren "grünen Erzherzog" Johann verwöhnte, das alles gehört zum gastronomischen Erbe der Alpenrepublik. Dennoch: Österreichische Küche, das bedeutet für viele trotz aller regionalen Vitalität der Bundesländer Wiener Küche! Die Kaiserstadt entwickelt früh ein stilprägendes kulinarisches Spektrum. In den Kochtöpfen der Habsburgerresidenz verschmelzen die Einflüsse des k. u. k. Vielvölkerstaats, vom slowakischen Liptauer bis zum ungarischen Letscho, vom venezianischen Risipisi bis zu den legendären Marillenknödeln der böhmischen Herrschaftsköchin. Peter Peter erzählt in diesem Buch facettenreich die Geschichte der grandiosen Küche Österreichs, der Köchinnen und Köche, ihrer Rezepte und Traditionen, ihrer Institutionen wie Kaffeehaus und Beisl. Ein küchenösterreichisches Wörterverzeichnis, eher ein Lexikon kulinarischer Verheißungen, erschließt das Buch auch Leserinnen und Lesern, die nicht das Glück haben, selbst im Land der Paradeiser, Powidln und Palatschinken zu leben.
- Autor: Peter Peter
- 2013, 261 Seiten, 174 Abbildungen, Maße: 17,4 x 24,4 cm, Halbleinen, Deutsch
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406640184
- ISBN-13: 9783406640186
- Erscheinungsdatum: 18.10.2013
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kulturgeschichte der österreichischen Küche".
Kommentar verfassen
4.99 €
4.99 €
Statt 39.90 €
9.99 € *
13.99 €
Fünf Männer mit ihren delikaten Rezepten und Erzählungen aus der Küche
Pawel Suwala, Aleksander Baron, Grzegorz Kwapniewski, Dariusz Wolszczak, Julian Karewicz
Statt 39.00 €
9.99 € *
Statt 19.99 €
9.99 € ***
16.99 € 4
Statt 39.90 €
9.99 € *
4.99 €
Statt 19.95 €
4.99 € *
Statt 29.99 €
4.99 € *
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kulturgeschichte der österreichischen Küche".
Kommentar verfassen