Produktinformationen zu „Künstler und Strichezieher “
Der Prozess des Konstruierens steht im Zentrum der Entstehung von Technik. Freilich spielt sich das Konstruieren - das oft als ein Akt betrachtet wird, der dem künstlerischen Schaffen gleichkommt, in dem sich schöpferische Kraft und Intuition der Konstrukteure entfalten - nicht nur im Kopf des Konstrukteurs und am Reißbrett (oder bei Verwendung des CAD-Systems) ab, sondern in einem gesellschaftliche Raum, der durch soziale Wünsche, ökonomische Vorgaben, qualifikatorische Voraussetzungen und anderes mehr bestimmt ist. 'Künstler und Strichezieher' spürt den Veränderungen des Konstruierens in seinem gesellschaftlichen Umfeld im internationalen Vergleich nach.
Klappentext zu „Künstler und Strichezieher “
Künstler und Strichezieher spürt den Veränderungen des Konstruierens in seinem gesellschaftlichen Umfeld im internationalen Vergleich nach. Der als Untersuchungsgegenstand gewählte Maschinenbau war der Leitsektor sowohl für die industrielle Entwicklung als auch für die Herausbildung der Technikwissenschaften. Der erste Teil des Buches behandelt die Entwicklung der Konstruktionslehre an den technischen Hochschulen und die Entstehung und Ausbildung der Konstruktionsabteilungen in der deutschen Maschinenbauindustrie; der zweite Teil blickt vergleichend auf Großbritannien, die USA und Frankreich. Künstler und Strichezieher bietet einen Kulturvergleich des Maschinenbaus, des Ingenieurberufs und der Ingenieursausbildung in den vier wichtigsten Industrieländern in der Phase der Hochindustrialisierung."
Autoren-Porträt von Wolfgang König
Dr. Wolfgang König, Geschäftsführer der ITS International Tax Service GmbH Steuerberatungs- und Buchhaltungsgesellschaft, Schwerpunkte: Konzernbesteuerung, Gruppenbesteuerung, Forschungsförderung, Großprojekte und Vergabeverfahren. Von 1984-2005 Syndikus der Abteilung Steuern und Recht bei Siemens AG Österreich, zuletzt stellvertretender Abteilungsleiter.
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Wolfgang König
-
1999, Erstausgabe., 263 Seiten, Maße: 10,8 x 17,7 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518288873
- ISBN-13: 9783518288870
- Erscheinungsdatum: 25.01.1999
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Künstler und Strichezieher".
Kommentar verfassen