IT-Sicherheitsmanagement nach ISO 27001 und Grundschutz
Der Weg zur Zertifizierung. Mit Online-Service
Die Normreihe ISO 27000 und der IT-Grundschutz werden immer wichtiger für Unternehmen und Behörden, die ein IT-Sicherheitsmanagement in ihrer Organisation einführen und betreiben wollen. Im internationalen Kontext ist die Anwendung der ISO 27001 für viele...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 54.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Produktdetails
Produktinformationen zu „IT-Sicherheitsmanagement nach ISO 27001 und Grundschutz “
Klappentext zu „IT-Sicherheitsmanagement nach ISO 27001 und Grundschutz “
Die Normreihe ISO 27000 und der IT-Grundschutz werden immer wichtiger für Unternehmen und Behörden, die ein IT-Sicherheitsmanagement in ihrer Organisation einführen und betreiben wollen. Im internationalen Kontext ist die Anwendung der ISO 27001 für viele Organisationen nahezu unverzichtbar.Das Buch führt den Leser Schritt für Schritt in diese Standards ein und legt verständlich dar, wie man ein adäquates Management-System (ISMS) aufbaut und bestehende Risiken analysiert und bewertet. Die ausführlich kommentierten Controls unterstützen Sicherheitsverantwortliche bei der Auswahl geeigneter Sicherheitsmaßnahmen in allen Bereichen. Die Nutzung von Kennzahlen zur Messung der Sicherheit wird an Beispielen erläutert. Zusätzlich erhält der Leser detaillierte Informationen zu internen und externen Audits sowie der Zertifizierung nach ISO 27001.
Diese erweiterte 4. Auflage des Buches berücksichtigt u. a. die aktuelle Weiterentwicklung der ISO 27000 Normenreihe und vertieft Themen wie IT-Revision und Compliance. Viele Abschnitte wurden nach Vorschlägen der Leser früherer Auflagen überarbeitet und ergänzt.
Zum Buch wird auch ein Online-Service bereit gestellt, der Checklisten und Vorlagen als Arbeitsmittel für das Sicherheitsmanagement bietet.
Inhaltsverzeichnis zu „IT-Sicherheitsmanagement nach ISO 27001 und Grundschutz “
Informationssicherheit als Management-Aufgabe - PDCA-Methodik - Interne Kontrollsysteme - relevante Sicherheitsstandards - Erläuterung des ISMS nach ISO 27001 inkl. Folgenormen - Risikoanalyse und Risikomanagement - Sicherheitsmaßnahmen nach ISO 27002 und IT-Grundschutz - Messung der Sicherheit mit Kennzahlen - Audit und Zertifizierung
Autoren-Porträt von Heinrich Kersten, Jürgen Reuter, Klaus-Werner Schröder
Dr. Heinrich Kersten leitete von 1992 bis 1997 im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Fachabteilung, der die Sicherheitsbewertung informationstechnischer Komponenten obliegt. Seit 1997 leitet er den entsprechenden Fachbereich bei debis IT Security Services in Bonn.Klaus-Dieter Wolfenstetter ist an den Deutsche Telekom Laboratories zuständig für Applikationssicherheit und beschäftigt sich u.a. mit der Nutzung der elektronischen Identifizierung mit dem nPA sowie mit "Smart Energy Grids".
Bibliographische Angaben
- Autoren: Heinrich Kersten , Jürgen Reuter , Klaus-Werner Schröder
- 4., akt. und erweiterte Aufl. 2013, 377 Seiten, 4 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 16,8 x 24 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben von Kersten, Heinrich; Wolfenstetter, Klaus-Dieter
- Verlag: Vieweg+Teubner
- ISBN-10: 3658017236
- ISBN-13: 9783658017231
- Erscheinungsdatum: 31.05.2013
Kommentar zu "IT-Sicherheitsmanagement nach ISO 27001 und Grundschutz"
Weitere Empfehlungen zu „IT-Sicherheitsmanagement nach ISO 27001 und Grundschutz “
0 Gebrauchte Artikel zu „IT-Sicherheitsmanagement nach ISO 27001 und Grundschutz“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "IT-Sicherheitsmanagement nach ISO 27001 und Grundschutz".
Kommentar verfassen