In medias res - Das Lexikon der lateinischen Zitate
7600 Zitate mit Übersetzung und Quellenangabe
Würzen Sie Reden und Briefe mit einer Prise klassischer Bildung
Hier finden Sie über 7.000 lateinische Zitate und Sprichwörter für alle Lebenslagen: • Flirt • Kuss • Trunkenheit • Langeweile...
vorbestellbar-Termin v. Verlag noch nicht genannt
versandkostenfrei
Buch 9.95 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „In medias res - Das Lexikon der lateinischen Zitate “
Würzen Sie Reden und Briefe mit einer Prise klassischer Bildung
Hier finden Sie über 7.000 lateinische Zitate und Sprichwörter für alle Lebenslagen: • Flirt • Kuss • Trunkenheit • Langeweile • Sittenverfall • Globalisierung • Bildung • Kunst • Abschreckung • u.v.m.
Mit deutscher Übersetzung und Quelle.
Klappentext zu „In medias res - Das Lexikon der lateinischen Zitate “
Sich treffend und überzeugend ausdrücken zu können verschafft Einfluss und Bewunderung. Nicht umsonst wurde in der Antike Wert auf Rhetorik gelegt. Die eigene Rede mit Zitaten und Sprichwörtern zu würzen ist eine bewährte Technik, auf die schon damalige Berufsredner gerne zurückgriffen. Die lateinische Sprache stellt einen gewaltigen Zitatenschatz bereit, der zu allen Lebenslagen prägnante Aussagen parat hat. Dieses Lexikon ordnet seine reichhaltige Sammlung nach Stichwörtern, sodass immer schnell ein passendes Zitat (samt Übersetzung) gefunden werden kann, das der eigenen Aussage mehr Gewicht verleiht.
Sich treffend und überzeugend ausdrücken zu können verschafft Einfluss und Bewunderung. Nicht umsonst wurde in der Antike Wert auf Rhetorik gelegt. Die eigene Rede mit Zitaten und Sprichwörtern zu würzen ist eine bewährte Technik, auf die schon damalige Berufsredner gerne zurückgriffen. Die lateinische Sprache stellt einen gewaltigen Zitatenschatz bereit, der zu allen Lebenslagen prägnante Aussagen parat hat. Dieses Lexikon ordnet seine reichhaltige Sammlung nach Stichwörtern, sodass immer schnell ein passendes Zitat (samt Übersetzung) gefunden werden kann, das der eigenen Aussage mehr Gewicht verleiht.
Inhaltsverzeichnis zu „In medias res - Das Lexikon der lateinischen Zitate “
InhaltVorwort, 5
Lateinische Zitate, 13
A Gott, 13
Religion - Frömmigkeit - Gott - Christus - Glaube - Glauben - Gottesfurcht -
Gottergebenheit - Gottvertrauen - Verheißung - Gericht - Gnade - Kirche -
Gottesdienst - Gebote - Sünde - Beichte - Gebet - Lobpreis - Segen - Ewigkeit -
Christentum - Wahrsagung - Aberglaube
B Welt, 43
Schöpfung - Welt - Paradies - Natur - Jahreszeiten - Fruchtbarkeit - Wetter -
Vergänglichkeit - Abnutzung - Verfall - Veränderung - Zeit - Gegenwart -
Vergangenheit - Zukunft - Tag(eszeiten) - Nichts - Sein - Ganzheit - Gleichheit -
Kausalität - Schein - Äußerlichkeit
C Mensch
(physisch) , .
76
Mensch - Leben - Tod - Erlösung - Bestattung - Notwehr - Altersstufen - Kindheit -
Jugend - Alter - Körper - Kraft - Körperpflege - Gesundheit - Krankheit - Medizin -
Arzt - Arznei - Heilung - Körpersprache - Aufmachung - Sinne
D Mensch
(psychisch) , 126
Seele - Gefühle - Vorliebe - Freude - Zufriedenheit - Ärger - Argwohn - Überdruss -
Hoffnung - Überraschung - Zuversicht - Illusion - Ungewissheit - Leidenschaft -
Verblendung - Gewissen - Scham - Reue - Empfindlichkeit - Geduld
E Mensch
(intellektuell) , 159
Veranlagung - Inspiration - Geist - Vernunft - Denken - Bedenkzeit - Verständnis -
Beurteilung - Wert - Geringschätzung - Alternative - Dilemma - Entscheidung -
Entschiedenheit - Flexibilität - Zweifel - Misstrauen - Gedächtnis - Erinnerung-
Nostalgie - Vergessen - Wachsamkeit - Vorsicht - Umsicht - Kontrolle - Wille -
Absicht - Dummheit - Unbelehrbarkeit
F Mensch
(sozial) , 194
Gemeinschaft - Gemeinsinn - Gemeinwohl - Gemeinnutz - Einsamkeit - Vaterland -
Heimat - Integration - Reisen - Harmonie - Friedfertigkeit - Verantwortung -
Gewissenhaftigkeit - Uneigennützigkeit - Solidarität - Umgang - Gastlichkeit -
Nachbarschaft - Anstand - Verhalten - Aufrichtigkeit - Feindseligkeit
G Mitmenschlichkeit, 227
Menschlichkeit - Nächstenliebe - Mitgefühl - Trost - Güte - Wohltat - Geschenk
... mehr
-
Großzügigkeit - Wechselseitigkeit - Dankbarkeit - Schonung - Nachgeben -
Nachsicht - Verzeihung - Anpassung - Gleichgültigkeit
H Liebe, 256
Flirt - Kuss - Liebeswerbung - Liebesschwur - Lieben - Beginn - Unerschütterlich -
keit - Ende - Distanz - Gegenseitigkeit - Ansporn - Besorgtheit - Unbedingtheit -
Irrationalität - Liebesglück - Liebeskummer - Liebesleid - Sexualität
I Familie, 280
Geschlechterrolle - Mann - Frau - Keuschheit - Schönheit - Verlobung - Ehe -
Ehebruch - Ehescheidung - Familie - Brüder
J Freundschaft, 304
Gleichartigkeit - Übereinstimmung - Moral - Teilnahme - Nutzen -
Uneigennützigkeit - Treue - Vertrauen - Bewährung - Dauer - Fragwürdigkeit -
Gefährte - Kamerad - Partner - Gesellschafter
K Entwicklung, 324
Reifung - Entwicklung - Erziehung - Verweichlichung - Zucht - Schule - Lernen -
Übung - Lehrer - Vorbild - Nachahmung - Fortschritt - Anfang - Abschluss -
Zweck - Ziel - Erfolg - Glück - Misserfolg
L Lebensweise, 358
Lebenssinn - Tradition - Zeitgeist - Sittenverfall - Verschlechterung - Lebensweise -
Lebensunterhalt - Nahrung - Übersättigung - Schmarotzer - Hunger - Durst -
Wein - Trunkenheit - Lebensgenuss - Behaglichkeit - Ordnung - Gewohnheit -
Gewöhnung
M Tätigkeit, 386
Aktivität - Arbeit - Anstrengung - Mühe - Zweckmäßigkeit - Überforderung - Eile -
Leistung - Vollendung - Lohn - Beruf - Kompetenz - Karriere - Erholung - Muße -
Landleben - Langeweile - Müßiggang - Sport - Spiel - Albernheit - Volksbelusti -
gung - Schlaf - Traum - Aufschub - Zögern - Verspätung - Zeitverschwendung
N Wirtschaft, 428
Globalisierung - Wirtschaft - Landwirtschaft - Handel - Werbung - Preis - Qualität -
Nutzen - Schaden - Verlust - Aufwand - Gewinn - Profit - Gelegenheit -
Rechtzeitigkeit
O Materielles, 451
Reichtum - Wohlstand - Eigentum - Besitz - Haus - Geld - Zins - Gold -
Eigennutz - Utilitarismus - Verpflichtung - Überflüssigkeit - Sinnlosigkeit -
Unmöglichkeit - Kleinigkeit - Tiere
P Politik, 477
Staat - Gesellschaftsform - Freiheit - Gedankenfreiheit - Willensfreiheit -
Gleichberechtigung - Privileg - Staatsfinanzen - Politik(er) - Herrschaft - Gewalt -
Zwang - Strenge - Fürstenspiegel - Fallhöhe - Hierarchie - Gehorsam - Pflicht -
Widerstand - Weigerung - Zwietracht - Krieg - Militär - Sieg - Friede - Masse -
Popularität - Rom
Q Recht, 522
Naturrecht - Völkerrecht - Rechtsstaat - Zivilrecht - Gesetz - Verbot - Prozess -
Anwalt - Richter - Beweis - Zeuge - Objektivität - Geständnis - Urteil - Gnade -
Vertrag - Auftrag - Testament - Pacht - Zubehör - Schulden - Pfand - Bürgschaft -
Haftung - Gesellschaftsrecht
R Straftaten, 551
Grausamkeit - Rücksichtslosigkeit - Unrecht - Vergehen - Verbrechen - Mord -
Raub - Diebstahl - Hehlerei - Betrug - Arglist - Täuschung - Verstellung - Verrat -
Korruption - Protektion - Vorsatz - Schuld - Mitschuld - Unschuld - Rache - Strafe -
Abschreckung - Straflosigkeit
S Leid, . 579
Armut - Leid - Unglück - Schicksal - Zufall - Notwendigkeit - Furcht - Todesfurcht -
Angst - Sorge - Albtraum - Leiden - Hoffnungslosigkeit - Hilflosigkeit -
Enttäuschung - Tränen - Wehklagen - Schande
T Kultur, 602
Bildung - Kunst - Kreativität - Schönheit - Musik - Dichtung - Fiktion -
Geschichtsschreibung - Schriftsteller - Buch - Lektüre - Bibliothek - Philosophie -
Neugier - Neuheit - Sensation - Seltenheit - Staunen - Erkenntnis - Erfindung -
Wissenschaft - Wissen - Vorurteil - Wahrheit
U Sprache, 638
Kommunikation - Gruß - Glückwunsch - Sprache - Terminologie - Wortlaut -
Interpretation - Rede - Beredsamkeit - Humor - Argumentation - Verständlichkeit -
Gerede - Gerücht - Schweigen - Verschwiegenheit - Vertraulichkeit - Übertreibung -
Glaubwürdigkeit - Öffentlichkeit
V Beeinflussung, 670
Diplomatie - Bitten - Fragen - Überreden - Überzeugen - Manipulation -
Schmeichelei - Heuchelei - Beschönigung - Lüge - Ausrede - Entschuldigung -
Kritik - Vorwurf - Lob - Empfehlung - Ratschlag - Ermutigung - Versprechen -
Warnung - Kränkung - Beleidigung - Verleumdung - Spott - Drohung -
Verwünschung - Reaktion
W Persönlichkeit, 699
Individuum - Charakter - Ehrbarkeit - Integrität - Selbstbeherrschung -
Selbstbewusstsein - Selbsterkenntnis - Selbstkritik - Selbstsicherheit -
Selbstvertrauen - Bescheidenheit - Demut - Genügsamkeit - Sparsamkeit -
Wirtschaftlichkeit - Verzicht - Anerkennung - Ansehen - Ehre - Ehrfurcht - Name -
Ruhm - Nachruhm
X Tugend, 737
Sittlichkeit - Tugend - Tapferkeit - Mut - Gefahr - Herausforderung -
Entschlossenheit - Beharrlichkeit - Konsequenz - Maß - Mitte - Angemessenheit -
Gerechtigkeit - Besonnenheit - Klugheit - Weisheit - Gelassenheit - Seelenruhe -
Seelenadel - Naturgemäßheit - Ideal
Y Laster, 779
Laster - Gier - Habgier - Geiz - Hass - Zorn - Bosheit - Aggressivität -
Doppelmoral - Maßlosigkeit - Überheblichkeit - Genusssucht - Lust - Luxus -
Verschwendung - Undank
Z Schwächen, 806
Eitelkeit - Einbildung - Eigenlob - Angeberei - Egoismus - Ehrgeiz - Eifersucht -
Neid - Schadenfreude - Launenhaftigkeit - Inkonsequenz - Verführbarkeit -
Unbesonnenheit - Leichtsinn - Nachlässigkeit - Faulheit - Bequemlichkeit -
Feigheit - Irrtum - Fehler - Unzulänglichkeit
Quellenregister, 833
Stichwortregister, 844
Großzügigkeit - Wechselseitigkeit - Dankbarkeit - Schonung - Nachgeben -
Nachsicht - Verzeihung - Anpassung - Gleichgültigkeit
H Liebe, 256
Flirt - Kuss - Liebeswerbung - Liebesschwur - Lieben - Beginn - Unerschütterlich -
keit - Ende - Distanz - Gegenseitigkeit - Ansporn - Besorgtheit - Unbedingtheit -
Irrationalität - Liebesglück - Liebeskummer - Liebesleid - Sexualität
I Familie, 280
Geschlechterrolle - Mann - Frau - Keuschheit - Schönheit - Verlobung - Ehe -
Ehebruch - Ehescheidung - Familie - Brüder
J Freundschaft, 304
Gleichartigkeit - Übereinstimmung - Moral - Teilnahme - Nutzen -
Uneigennützigkeit - Treue - Vertrauen - Bewährung - Dauer - Fragwürdigkeit -
Gefährte - Kamerad - Partner - Gesellschafter
K Entwicklung, 324
Reifung - Entwicklung - Erziehung - Verweichlichung - Zucht - Schule - Lernen -
Übung - Lehrer - Vorbild - Nachahmung - Fortschritt - Anfang - Abschluss -
Zweck - Ziel - Erfolg - Glück - Misserfolg
L Lebensweise, 358
Lebenssinn - Tradition - Zeitgeist - Sittenverfall - Verschlechterung - Lebensweise -
Lebensunterhalt - Nahrung - Übersättigung - Schmarotzer - Hunger - Durst -
Wein - Trunkenheit - Lebensgenuss - Behaglichkeit - Ordnung - Gewohnheit -
Gewöhnung
M Tätigkeit, 386
Aktivität - Arbeit - Anstrengung - Mühe - Zweckmäßigkeit - Überforderung - Eile -
Leistung - Vollendung - Lohn - Beruf - Kompetenz - Karriere - Erholung - Muße -
Landleben - Langeweile - Müßiggang - Sport - Spiel - Albernheit - Volksbelusti -
gung - Schlaf - Traum - Aufschub - Zögern - Verspätung - Zeitverschwendung
N Wirtschaft, 428
Globalisierung - Wirtschaft - Landwirtschaft - Handel - Werbung - Preis - Qualität -
Nutzen - Schaden - Verlust - Aufwand - Gewinn - Profit - Gelegenheit -
Rechtzeitigkeit
O Materielles, 451
Reichtum - Wohlstand - Eigentum - Besitz - Haus - Geld - Zins - Gold -
Eigennutz - Utilitarismus - Verpflichtung - Überflüssigkeit - Sinnlosigkeit -
Unmöglichkeit - Kleinigkeit - Tiere
P Politik, 477
Staat - Gesellschaftsform - Freiheit - Gedankenfreiheit - Willensfreiheit -
Gleichberechtigung - Privileg - Staatsfinanzen - Politik(er) - Herrschaft - Gewalt -
Zwang - Strenge - Fürstenspiegel - Fallhöhe - Hierarchie - Gehorsam - Pflicht -
Widerstand - Weigerung - Zwietracht - Krieg - Militär - Sieg - Friede - Masse -
Popularität - Rom
Q Recht, 522
Naturrecht - Völkerrecht - Rechtsstaat - Zivilrecht - Gesetz - Verbot - Prozess -
Anwalt - Richter - Beweis - Zeuge - Objektivität - Geständnis - Urteil - Gnade -
Vertrag - Auftrag - Testament - Pacht - Zubehör - Schulden - Pfand - Bürgschaft -
Haftung - Gesellschaftsrecht
R Straftaten, 551
Grausamkeit - Rücksichtslosigkeit - Unrecht - Vergehen - Verbrechen - Mord -
Raub - Diebstahl - Hehlerei - Betrug - Arglist - Täuschung - Verstellung - Verrat -
Korruption - Protektion - Vorsatz - Schuld - Mitschuld - Unschuld - Rache - Strafe -
Abschreckung - Straflosigkeit
S Leid, . 579
Armut - Leid - Unglück - Schicksal - Zufall - Notwendigkeit - Furcht - Todesfurcht -
Angst - Sorge - Albtraum - Leiden - Hoffnungslosigkeit - Hilflosigkeit -
Enttäuschung - Tränen - Wehklagen - Schande
T Kultur, 602
Bildung - Kunst - Kreativität - Schönheit - Musik - Dichtung - Fiktion -
Geschichtsschreibung - Schriftsteller - Buch - Lektüre - Bibliothek - Philosophie -
Neugier - Neuheit - Sensation - Seltenheit - Staunen - Erkenntnis - Erfindung -
Wissenschaft - Wissen - Vorurteil - Wahrheit
U Sprache, 638
Kommunikation - Gruß - Glückwunsch - Sprache - Terminologie - Wortlaut -
Interpretation - Rede - Beredsamkeit - Humor - Argumentation - Verständlichkeit -
Gerede - Gerücht - Schweigen - Verschwiegenheit - Vertraulichkeit - Übertreibung -
Glaubwürdigkeit - Öffentlichkeit
V Beeinflussung, 670
Diplomatie - Bitten - Fragen - Überreden - Überzeugen - Manipulation -
Schmeichelei - Heuchelei - Beschönigung - Lüge - Ausrede - Entschuldigung -
Kritik - Vorwurf - Lob - Empfehlung - Ratschlag - Ermutigung - Versprechen -
Warnung - Kränkung - Beleidigung - Verleumdung - Spott - Drohung -
Verwünschung - Reaktion
W Persönlichkeit, 699
Individuum - Charakter - Ehrbarkeit - Integrität - Selbstbeherrschung -
Selbstbewusstsein - Selbsterkenntnis - Selbstkritik - Selbstsicherheit -
Selbstvertrauen - Bescheidenheit - Demut - Genügsamkeit - Sparsamkeit -
Wirtschaftlichkeit - Verzicht - Anerkennung - Ansehen - Ehre - Ehrfurcht - Name -
Ruhm - Nachruhm
X Tugend, 737
Sittlichkeit - Tugend - Tapferkeit - Mut - Gefahr - Herausforderung -
Entschlossenheit - Beharrlichkeit - Konsequenz - Maß - Mitte - Angemessenheit -
Gerechtigkeit - Besonnenheit - Klugheit - Weisheit - Gelassenheit - Seelenruhe -
Seelenadel - Naturgemäßheit - Ideal
Y Laster, 779
Laster - Gier - Habgier - Geiz - Hass - Zorn - Bosheit - Aggressivität -
Doppelmoral - Maßlosigkeit - Überheblichkeit - Genusssucht - Lust - Luxus -
Verschwendung - Undank
Z Schwächen, 806
Eitelkeit - Einbildung - Eigenlob - Angeberei - Egoismus - Ehrgeiz - Eifersucht -
Neid - Schadenfreude - Launenhaftigkeit - Inkonsequenz - Verführbarkeit -
Unbesonnenheit - Leichtsinn - Nachlässigkeit - Faulheit - Bequemlichkeit -
Feigheit - Irrtum - Fehler - Unzulänglichkeit
Quellenregister, 833
Stichwortregister, 844
... weniger
Bibliographische Angaben
- Autor: Ernst Bury
- 864 Seiten, Maße: 15,5 x 21,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Hrsg. v. Bury, Ernst
- Verlag: Anaconda
- ISBN-10: 3730600087
- ISBN-13: 9783730600085
- Erscheinungsdatum: 30.09.2013
Kommentar zu "In medias res - Das Lexikon der lateinischen Zitate"
Weitere Empfehlungen zu „In medias res - Das Lexikon der lateinischen Zitate “
0 Gebrauchte Artikel zu „In medias res - Das Lexikon der lateinischen Zitate“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "In medias res - Das Lexikon der lateinischen Zitate".
Kommentar verfassen