Hundert Jahre Einsamkeit
Bestellnummer: 4813274
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 4813274
Gabriel García Márquez, geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, gilt als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. 1982 erhielt er den Nobelpreis für Literatur für seine Werke, »in denen sich das Phantastische und das Realistische [...] vereinen, die Leben und Konflikt eines Kontinents widerspiegeln«. Gabriel García Márquez hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. Er starb am 17. April 2014 in Mexiko City.Das Werk von Gabriel García Márquez ist bei Kiepenheuer & Witsch und im Fischer Taschenbuch lieferbar.
Literaturpreise:
Nobelpreis für Literatur (1982)
- Autor: Gabriel García Márquez
- 2018, 9. Aufl., 656 Seiten, Maße: 9,3 x 14,5 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Übersetzung: Meyer-Clason, Curt
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- ISBN-10: 3596509815
- ISBN-13: 9783596509812
- Erscheinungsdatum: 01.01.2007

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Hundert Jahre Einsamkeit".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
27 von 40 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Andreas R., 28.10.2008 bei Weltbild bewertet
Das schönste Werk von Gabriel Garcia Márquez lässt den Leser in eine Welt eintauchen jenseits des atlantischen Ozeans. In dem Dschungel Lateinamerikas.
Bildhaft und gekonnt erzählt der Autor die Geschichte einer Familie, die von Kriegen zerrüttet worden ist.
Viele Jahre später sollte der Oberst Aureliano Buendia sich vor dem Exekutionskommando an jenen fernen Nachmittag erinnern, an dem sein Vater ihn mitnahm, um das Eis kennen zu lernen. Mit diesem Satz beginnt der Autor, dessen literarische Kunstwerke ihm zu Weltruhm verholfen haben, sein wohl schönstes Werk von Allen!
Die Geschichte der Familie Buendia, welche von Gabriel Garcia Márquez gekonnt erzählt wird, spiegelt die launenhafte Natur Lateinamerikas wieder - von Sieg und Niederlage, hochmütigem Stolz, der Zerstörungswut, die unbändigbare Vitalität sowie dem endgültigen Untergang. Márquez bleibt ein Maestro der Literatur!!! -
5 Sterne
21 von 36 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Peter Kaufmann, 11.06.2014 bei Weltbild bewertet
Eine Familiengeschichte aus Südamerika. Sie ist extrem einfühlsam aber dennoch kritisch geschildert. Faszinierend ist, dass sie nie despektierlich oder herablassend wirkt. Der Leser ist sich jederzeit des kulturellen und bildingsmässigen Standes der Protagonisten bewusst und erlaubt es ihm, das Geschehen eben auch aus dieser Perspektive zu verstehen und mitzuverfolgen. Für mich ein Genuss !!
-
4 Sterne
12 von 24 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ute B., 06.02.2017 bei Weltbild bewertet
Ich habe das Buch noch nicht zu Ende gelesen, momentan bin ich im 1. Drittel, aber bis jetzt gefällt es mir sehr gut. Je mehr ich lese desto neugieriger werde ich wie sich die Familiengeschichte der Buendias weiterentwickelt! Ich muss nur aufpassen, dass ich mich mit den vielen oft gleichen Namen und den vielen verschiedenen Personen zurecht finde aber ansonsten finde ich das Buch bis jetzt wirklich gelungen.
-
5 Sterne
13 von 27 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Janine2610, 08.12.2011 bei Weltbild bewertet
Ein sehr schönes, verschnörkelt geschriebenes Buch für ruhige Stunden. Zuweilen hatte ich wirklich Schwierigekeiten mir die verschiedenen Charaktere zu merken, weil die Familie Buendía in diesem Buch ihren Nachfahren
und Kindern teilweise dieselben Namen gegeben hat,
so war es für mich nicht immer einfach alle vorkommenden
Personen sofort zu "identifizieren".
Sonst war ich aber wirklich sehr beeindruckt von der
unglaublich schönen, gehobenen Erzähl- und Schreibweise
des Autors. - Das hat mir gut gefallen, auch wenn
ich konzentrierter lesen musste, um immer alles
sofort zu erfassen, aber gerade das hat mir ja auch
so eine Freude gemacht.
Also ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen -
nicht jedem - aber auf jeden Fall denen, die es sich
gerne ein paar Stunden irgendwo gemütlich machen
und denen, die einer verträumten, sehr interessanten
Familiengeschichte auf den Grund gehen wollen.
11.55 €
14.00 €
40.70 €
13.00 €
10.00 €
10.00 €
9.99 €
12.00 €
12.00 €
25.00 €
9.90 €
7.90 €
13.00 €
9.00 €
8.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Hundert Jahre Einsamkeit".
Kommentar verfassen