Hipparchos
Übersetzung und Kommentar
Bequeme Ratenzahlung möglich!
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Hipparchos “
Der Kommentar erschließt den Dialog "Hipparchos" für den heutigen LeserKlappentext zu „Hipparchos “
Der kurze Dialog "Hipparchos" ist ein Gespräch zwischen Sokrates und einem namenlosen Gesprächspartner. Heute im Allgemeinen für unecht gehalten und daher in die Gruppe der Pseudoplatonica eingeordnet, ist er im Platonischen Corpus überliefert und in der Antike ganz offensichtlich für ein echtes Werk Platons gehalten worden. Der Kommentar analysiert den Gedankengang des Dialogs und ordnet ihn in einen plausiblen zeitgenössischen Kontext ein, der nicht so sehr die Bezüge auf das platonische Corpus in den Mittelpunkt stellt als vielmehr die Gemeinsamkeit mit der Entwicklung der griechischen Historiographie der spätklassischen und frühhellenistischen Zeit. Die Appendizes vertiefen drei literarisch-historische Aspekte in der Darstellung der Figur des Hipparch: die Überlieferung zu dem Attentat, dem er zum Opfer fiel, sein Hermenprogramm sowie sein Bestreben, sich in Athen als ein Weiser darzustellen. Mit der Einordnung des Hipparch in den Umkreis der antiken Weisen knüpft der Dialog an eine eher spezielle Tradition an, die unter die Weisen auch Tyrannen rechnet. Daher wird die Verbindung zwischen Tyrannis und griechischer Weisheitstradition im Rahmen der Appendizes ausführlich erläutert.Autoren-Porträt von Platon
Schubert, CharlotteProf. Dr. Charlotte Schubert hat den Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Leipzig inne.
Produktdetails
2018, 171 Seiten, 3 Abbildungen, Maße: 16,9 x 24,9 cm, Gebunden, Deutsch, Herausgegeben von Schubert, Charlotte, Übersetzer: Charlotte Schubert, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, ISBN-10: 3525356900, ISBN-13: 9783525356906
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Jokers-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Hipparchos “
0 Gebrauchte Artikel zu „Hipparchos“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Hipparchos"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Hipparchos".
Kommentar verfassen