Hans Christiansen
Die Retrospektive. Katalog zur Ausstellung im Institut Mathildenhöhe Darmstadt, 2014/2015, Bröhan Museum Berlin, 2015, Museum Villa Stuck, 2015 Museumsberg Flensburg, 2015/2016
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Hans Christiansen “
Eleganz und Schönheit: Einer der vielseitigsten Jugendstilkünstler wird neu entdecktErste Retrospektive zum Gesamtwerk des Darmstädter Künstlerkolonie-Mitglieds der ersten Stunde
Klappentext zu „Hans Christiansen “
Hans Christiansen (1866-1945) prägte mit seinen wegweisenden Coverillustrationen für die Zeitschrift Jugend das Bild des Jugendstils in Deutschland. In Paris zum international tätigen Künstler mit Verbindungen bis nach St. Petersburg avanciert, wurde er 1899 von Großherzog Ernst Ludwig nach Darmstadt berufen, wo er mit Joseph Maria Olbrich und Peter Behrens zu den ersten sieben Mitgliedern der Künstlerkolonie gehörte. Auf der Mathildenhöhe tat Christiansen sich als genuiner Gesamtkunstwerker in Malerei, Architektur und angewandter Kunst sowie als virtuoser Gestalter von Lichterfesten hervor. Die Publikation präsentiert einen konzisen Überblick über das gesamte Oeuvre des Künstlers vom Hamburger Frühwerk bis zum Wiesbadener Spätwerk: Gemälde, Tapeten, Tapisserien, Illustrationen, Gläser, Keramik, Schmuck, Glasfenster, Besteck, mehrere Möbelensembles so wie die berühmteste Rose des deutschen Jugendstils Gestaltungsideen in Hülle und Fülle, darunter auch bislang Unbekanntes wie seine Mode-und Plakatent würfe aus den 1920er-Jahren.Ausstellungen/Exhibitions: Institut Mathildenhöhe Darmstadt 12.10.2014-1.2.2015 Bröhan Museum Berlin 18.2.-24.5.2015 Museum Villa Stuck 18.6.-20.9.2015 Museumsberg Flensburg 11.10.2015-17.1.2016
Produktdetails
2014, 216 Seiten, 220 Abbildungen, Maße: 22,8 x 28,7 cm, Gebunden, Deutsch, Hrsg. v. Ralf Beil, Dorothee Bieske, Michael Fuhr u. a., Verlag: Hatje Cantz Verlag, ISBN-10: 3775738967, ISBN-13: 9783775738965
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Hans Christiansen “
0 Gebrauchte Artikel zu „Hans Christiansen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Hans Christiansen"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Hans Christiansen".
Kommentar verfassen