Giovanni Segantini
Bestellnummer: 58780722
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 58780722
Matthias Fischer ergründet zum ersten Mal fundiert Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen Ferdinand Hodler und Segantini. Oskar Bätschmann beschäftigt sich mit der Rezeptionsgeschichte und der Frage, wie die drei Schweizer Künstler Böcklin, Segantini und Hodler um 1900 in Wien aufgenommen wurden. Paul Müller schildert, weshalb die Futuristen ausgerechnet einem Maler wie Segantini huldigten. Eva Mongi-Vollmer erforscht aus deutscher Perspektive die Frage, ob Segantini für die nationalsozialistischen Kunstideologen von besonderem Interesse war. Schliesslich widmet sich Beat Stutzer der komplexen Rauminstallation Voglie vedere le miei montagne von Joseph Beuys und dessen Bezug zu Segantini und bringt zudem mit Not Vital, Franz Wanner und Hannes Vogel drei zeitgenössische Auseinandersetzungen mit Segantini zur Sprache.
- 2014, 176 Seiten, 60 farbige Abbildungen, Maße: 19,8 x 26,1 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben von Stutzer, Beat; Mitarbeit: Bätschmann, Oskar; Fischer, Matthias; Mongi-Vollmer, Eva; Vorlage: Segantini, Giovanni
- Verlag: Scheidegger & Spiess
- ISBN-10: 3858814393
- ISBN-13: 9783858814395
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Giovanni Segantini".
Kommentar verfassen
19.90 €
13.90 €
45.00 €
68.00 €
39.90 €
Rethinking Kirchner
Eva Bader, Martina Nommsen, Katharina Beisiegel, Annik Haldemann, Frances Blythe, Henze Wolfgang
39.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Giovanni Segantini".
Kommentar verfassen